O2 Xda Guide: HTC-Smartphone mit TomTom Navigator 7

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN, GPS-Empfänger und TouchFlo-Oberfläche

Für Mitte Februar 2009 hat O2 einen Nachfolger des Orbit 2 angekündigt. Das Windows-Mobile-Smartphone Xda Guide wird mit der Navigationssoftware TomTom Navigator 7 ausgeliefert. Das HSDPA-Mobiltelefon bietet WLAN sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera.

Artikel veröffentlicht am ,

Xda Guide
Xda Guide
Das Xda Guide wird mit dem TomTom Navigator 7 samt Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgeliefert. Die Software nutzt den integrierten GPS-Empfänger für die Satellitenortung, so dass sich der Nutzer von einem Ort zum anderen navigieren lassen kann. Zudem gibt es eine Autohalterung samt Ladekabel, um das Mobiltelefon für die Navigation im Fahrzeug zu nutzen. Der GPS-Empfänger kann auch von anderen Applikationen zur Standortbestimmung verwendet werden.

Die integrierte 3,2-Megapixel-Kamera nutzt ebenfalls die Satellitenortung und speichert Fotos mit dem aktuellen Standort ab. Mit einer Footprint-Funktion können andere Nutzer die Bilder nutzen, um sich zu der Aufnahmeposition des Bildes navigieren zu lassen. Der 2,8 Zoll große TFT-Touchscreen dient auch als Sucher und zeigt bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln vermutlich maximal 65.536 Farben an.

Xda Guide
Xda Guide
Im Xda Guide steckt ein Qualcomm-Prozessor mit einer Taktrate von 528 MHz und der RAM-Speicher fasst 256 MByte. Für weitere Daten steht ein Micro-SD-Card-Steckplatz bereit. Eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 1 GByte wird mitgeliefert. Welche Kapazität die Micro-SD-Karten maximal haben dürfen, ist nicht bekannt.

Das UMTS-Mobiltelefon ist auch mit GSM-Technik bestückt, O2 verschweigt aber, welche GSM-Netze unterstützt werden. Bekannt ist nur, dass das Mobiltelefon neben GPRS und EDGE auch HSDPA sowie HSUPA beherrscht. Zudem ist WLAN nach 802.11b/g und Bluetooth 2.0 vorhanden.

Xda Guide
Xda Guide
Als Betriebssystem setzt O2 im Xda Guide Microsofts Windows Mobile Professional 6.1 ein und verwendet HTCs TouchFlo-Oberfläche, die sich auch gut mit dem Finger bedienen lässt. Zum Leistungsumfang gehören ein Kalender, ein Adressbuch, ein E-Mail-Client, der Windows Media Player und der Webbrowser Internet Explorer Mobile. Mit Hilfe der Mobile-Versionen von Word, Excel und PowerPoint können Office-Dokumente bearbeitet werden. Zudem ist Opera Mobile 9.5 installiert, der mehr Surfkomfort bietet als der Microsoft-Browser.

Angaben zu Größe und Gewicht des Geräts machte O2 ebenso wenig wie zur Akkulaufzeit.

O2 will das Xda Guide zusammen mit einer Autohalterung und einer 1 GByte großen Speicherkarte Mitte Februar 2009 auf den Markt bringen. Erst dann will der Netzbetreiber verraten, was Kunden für das Gerät zahlen müssen.

Nachtrag vom 10. Februar 2009:
O2 hat den Marktstart für den Xda Guide auf Ende Februar 2009 verschoben. Ohne Vertrag kostet das Windows-Mobile-Smartphone 400 Euro, bei Abschluss eines zwei Jahre laufenden Vertrags im Tarif Genion L verringert sich der Gerätepreis auf 50 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Robert Lenz 22. Aug 2009

Ich hab mir dieses Schmankerl gekauft und muss leider zugeben, dass ich es am liebsten...

BG 05. Feb 2009

Immer dieses Gerede Vorbild iPhone die anderen nähern sich an... tz..... Ich benutze...

atg68 18. Dez 2008

jaja, diese "servicefirma" kenne ich auch... aber fakt ist, ich kaufe kein gerät mehr...

qwertzui 18. Dez 2008

Das Problem an OpenMoko ist meiner Meinung nach, dass es einfach abgrundtief hässlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /