Zum Hauptinhalt Zur Navigation

O2

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mobilfunk: O2 wächst in Deutschland

Telefónica O2 Germany konnte seine Kundenzahl nach der Integration von Hansenet auf 18,3 Millionen steigern. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 um insgesamt 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.
undefined

Pre Plus und Pixi Plus bei Vodafone teurer als bei O2 (Upd.)

Vodafone verkauft beide Geräte bei Vertragsabschluss mit Subventionen. Seit heute verkaufen O2 und Vodafone die Palm-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland. Erst im Laufe des Vormittags verriet Vodafone, was die neuen WebOS-Smartphones bei dem Netzbetreiber kosten. Beide Geräte sind dort ein ganzes Stück teurer als bei O2.
undefined

Pre Plus und Pixi Plus sind in Deutschland teurer

O2 nennt Preise für Palms neue WebOS-Smartphones. Noch vor Vodafone verrät O2, was die neuen WebOS-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland kosten werden. Zur Markteinführung werden sie teurer sein als in Frankreich. Ab der kommenden Woche wollen O2 und Vodafone die beiden neuen Smartphones von Palm anbieten.
undefined

O2 bietet neue Auslandstarife für die mobile Datennutzung

Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung für 15 Euro. Ab Montag startet O2 neue Datentarife für die mobile Internetnutzung im europäischen Ausland. Generell wird der Preis pro 10-KByte-Übertragung gesenkt, der Maximalpreis wird gedeckelt und es gibt eine Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung im Ausland.
undefined

Pre Plus und Pixi Plus kommen bei O2 und Vodafone

Ab Ende April 2010 bringt Palm die aktuellen WebOS-Smartphones nach Deutschland. Sowohl das Pre Plus als auch das Pixi Plus sind in Deutschland ab 28. April 2010 sowohl bei O2 als auch bei Vodafone zu bekommen. Was die WebOS-Smartphones von Palm dann kosten werden, steht noch nicht fest.
undefined

BUND warnt vor mehr Elektrosmog durch neue Mobilfunkauktion

Rät zu Infrarot-Übertragungstechnik und Glasfaserausbau. Am morgigen Montag, dem 12. April 2010, beginnt die 4G-Mobilfunkfrequenz-Auktion in Deutschland. Der BUND fordert, dass mindestens ein Prozent der zu erwartenden Versteigerungserlöse in Höhe von 5 bis 6 Milliarden Euro zur Erforschung der Gesundheits- und Umweltfolgen von Mobilfunkanwendungen eingesetzt werden.
undefined

E-Plus ersteigert 4G-Spektrum nur, wenn der Preis stimmt

Teilnahme an Auktion im Dienste des kostensparenden Netzwerkausbaus. Am kommenden Montag beginnt die 4G-Frequenz-Auktion in Deutschland. Der E-Plus-Mutterkonzern KPN hat klargestellt, dass er bei seiner deutschen Landestochter weiterhin auf kostengünstig setzt und das 800-MHz-Frequenzspektrum nur zu einem angemessenen Preis kauft.
undefined

WLAN-Hotspot-Software für Palm Pre angekündigt

Verfügbarkeitsdatum noch nicht bekannt. Auf der O2-Webseite wird bereits die Software Mobile Hotspot für das Palm Pre beworben. Damit wird das WebOS-Smartphone zum WLAN-Hotspot, mit dem sich bis zu fünf Geräte verbinden können. Mobile Hotspot wird demnächst im deutschen App Catalog als Download zur Verfügung stehen.
undefined

O2 bietet kostenlosen Datentransfer von Handydaten

Kontakte und Kurzmitteilungen können beim Handyneukauf behalten werden. Beim Kauf eines neuen Mobiltelefons stellt sich oftmals das Problem: Wie bekomme ich meine Daten vom alten Handy auf das neue Mobiltelefon? Hier will O2 nun helfen und bietet an, zumindest Kontakte und Kurzmitteilungen von einem Mobiltelefon auf das andere zu übertragen. Für O2-Kunden gibt es den Dienst My Contacts gratis.
Verwaltungsgericht Köln

E-Plus, O2 scheitern mit Klage gegen 4G-Frequenzauktion

Verwaltungsgericht Köln urteilt im Sinne der Bundesnetzagentur. Erneut hat das Verwaltungsgericht Köln Klagen gegen die 4G-Frequenzversteigerung am 12. April 2010 abgewiesen. Das Gericht erklärte, die Bundesnetzagentur verfüge bei ihren Entscheidungen zur Frequenzordnung nur über eingeschränkt überprüfbare Beurteilungsspielräume.
Huawei-Logo

Huawei übernimmt Teil des Netzbetriebs für O2 Germany

220 Beschäftigte wechseln zu chinesischem Konzern. Der chinesische Ausrüster Huawei hat einen Großauftrag von Telefónica O2 Germany erhalten. Künftig liegen Wartungs- und Servicedienste für das Mobilfunknetzwerk bei Huawei. 220 Mitarbeiter wechseln von O2 zu Huawei. Der Netzbetrieb wird jedoch nicht ausgelagert.
undefined

O2 bietet das Nüvifone A50 exklusiv in Deutschland an

MWC2010 Android-Smartphone von Garmin-Asus mit kapazitivem Touchscreen. Für das Nüvifonfe A50 hat Garmin-Asus im Unterschied zum Nüvifone M10 bereits einen Partner gefunden. In Deutschland wird es das Android-Smartphone mit Navigationsfunktionen ab Mai 2010 exklusiv bei O2 geben. Mitgeliefert wird europäisches Kartenmaterial und eine modifizierte Android-Bedienung.
undefined

EU erlaubt Alice-Übernahme durch Telefónica

Gemeinschaftsunternehmen strebt schnelles Wachstum an. Die spanische Telefónica darf den DSL-Anbieter Hansenet mit seiner Marke Alice für 900 Millionen Euro von der Telecom Italia kaufen. Das hat die EU-Kommission entschieden. Die Firmen hätten unterschiedliche Schwerpunkte und seien mit starken Wettbewerbern konfrontiert.