Pre Plus und Pixi Plus bei Vodafone teurer als bei O2 (Upd.)
Vodafone verkauft beide Geräte bei Vertragsabschluss mit Subventionen
Seit heute verkaufen O2 und Vodafone die Palm-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland. Erst im Laufe des Vormittags verriet Vodafone, was die neuen WebOS-Smartphones bei dem Netzbetreiber kosten. Beide Geräte sind dort ein ganzes Stück teurer als bei O2.

Sowohl O2 als auch Vodafone bieten das Pre Plus und das Pixi Plus auch ohne Vertrag an. Bei O2 kostet das Pixi Plus 390 Euro, Vodafone verlangt dafür 400 Euro. Das Pre Plus gibt es bei Vodafone für 580 Euro und für 510 Euro bei O2. Anders als O2 verkauft Vodafone die Geräte aber auch subventioniert bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages.
Der Preis für das Pre Plus sinkt auf 150 Euro, wenn der Vodafone-Tarif Superflat Internet für zwei Jahre dazugebucht wird. Auch beim Pixi Plus empfiehlt Vodafone diesen Vertrag, so dass der Gerätepreis auf 50 Euro sinkt. Der Tarif Superflat Internet kostet monatlich 50 Euro und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Der Anschlusspreis beträgt 25 Euro.
Der Tarif umfasst eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz und zu deutschen Vodafone-Rufnummern. Anrufe in andere Netze kosten 29 Cent pro Minute. Dabei wird die erste Minute immer voll abgerechnet, erst danach gibt es eine sekundengenaue Abrechnung. Zudem umfasst der Tarif eine gedrosselte Datenflatrate, die in der Bandbreite auf GPRS-Tempo reduziert wird, wenn mehr als 1 GByte an Daten im Monat übertragen wurden.
3.000 Gratis-SMS pro Monat zu deutschen Vodafone-Nutzern sowie 40 Gratis-SMS in andere deutsche Mobilfunknetze sind zudem in dem Tarif enthalten. Außerdem können monatlich kostenlos bis zu 1.500 MMS an Vodafone-Kunden versendet werden. Der Versand einer SMS kostet ansonsten 19 Cent pro Nachricht.
Das Pre Plus bietet im Vergleich zum normalen Pre einen doppelt so großen RAM-Speicher und einen verdoppelten Flash-Speicher. Die 512 MByte RAM-Speicher erlauben, mehr WebOS-Programme gleichzeitig laufen zu haben als beim Pre und im 16-GByte-Flash-Speicher können mehr als doppelt so viel Daten abgelegt werden wie beim Pre, weil das Mobiltelefon davon selbst weniger Speicher belegt. Zudem wird das Pre Plus gleich mit der Touchstone-Rückabdeckung ausgeliefert, um den Akku des Mobiltelefons über die induktive Ladestation Touchstone aufladen zu können, die als Zubehör angeboten wird.
Kein Flash und keine grafikintensiven Spiele für Pixi Plus
Das Pixi Plus unterscheidet sich vom Pre durch ein kleineres Display mit geringerer Auflösung und verringerter Farbtiefe sowie durch einen langsameren Prozessor. Statt einer aufschiebbaren Tastatur sitzt die QWERTZ-Tastatur beim Pixi direkt unterhalb des Touchscreens. Der langsamere Prozessor im Pixi Plus sorgt dafür, dass alle grafikintensiven Spiele von Electronic Arts und Gameloft nicht laufen und auch die lang ersehnte Flash-Unterstützung wird es für das Pixi Plus nicht geben.
Nachtrag vom 28. April 2010, 16:15 Uhr:
Wie O2 per Twitter mitteilt, gab es Lieferschwierigkeiten beim Pre Plus, so dass das Gerät bei O2 voraussichtlich erst ab dem morgigen 29. April 2010 zu haben sein wird. Daher ist das Pre Plus derzeit auch nicht im Onlineshop von O2 gelistet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hrmpf
Flat in Flatrate bezieht sich doch auf den Preis, und der bleibt gleich, egal wie lange...
Ich will ein Pre Plus. Leider wohl erst morgen bestellbar :-(
Wozu monatlich umkonfigurieren oder selber basteln wenn man bei O2 für 35 ne Flat in...