O2

Anrufe ohne Rufnummernübermittlung automatisch abweisen

Kunden von O2 können Anrufe ohne Rufnummernübermittlung systematisch abweisen. Sie können sich ihren Mobilfunkanschluss so einstellen lassen, dass sie nur noch Anrufe erhalten, die eine Rufnummer übermitteln.

Artikel veröffentlicht am ,
O2: Anrufe ohne Rufnummernübermittlung automatisch abweisen

O2 geht darauf ein, dass immer mehr Besitzer eines Telefonanschlusses auch eine Rufnummer übermitteln. Noch vor einigen Jahren war es noch so, dass lediglich bei Anrufen von einem Mobiltelefon die eigene Rufnummer übermittelt wurde. Eingehende Anrufe lassen sich dann mit einem gut gepflegten Adressbuch leicht identifizieren, indem der Name des Anrufers im Display erscheint.

Sowohl für Mobilfunkverträge als auch für Prepaid-Karten von O2 steht der Dienst Anonymous Call Rejection (ACR ) zur Verfügung. Die Aktivierung der Funktion ist nur über die Kundenbetreuung möglich. Es gibt keine Möglichkeit, dass der Kunde den Dienst etwa mit einem Spezialcode selbst an- oder abschaltet. Sowohl die Aktivierung als auch die Nutzung der Funktion ist kostenlos. Wenn ACR aktiv ist, klingelt das Mobiltelefon nur noch, wenn Anrufer ihre Rufnummer übermitteln.

Damit sollen sich vornehmlich lästige Werbeanrufe unterbinden lassen. Denn bei diesen wird oft keine Rufnummer angezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TEDWEBER 21. Mai 2018

Anrufe ohne Mittelung? Dann können Sie die bestimmte Android-Anrufe hacken, um die...

Klause 22. Jul 2010

Das einzige was ich mit fortschreiten der Beiträge noch kapier ist, dass du absolut...

Klaus Schmidt 21. Jul 2010

Nur würde ich gerne die Anrufer ohne Nummer auf die Mailbox leiten, weil ja manchmal auch...

Q9650 20. Jul 2010

Junge, was ist daran lächerlich? Ich hasse es wenn mich irgend so ein Naab anruft und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /