Gehören O2 und E-Plus bald zusammen?
Telefónica prüft laut FTD den Kauf von KPN
E-Plus und O2 könnten in Zukunft zusammengehören, zumindest wenn sich die Informationen der Financial Times Deutschland bestätigen. Das Blatt berichtet, der spanische Telekomkonzern Telefónica, zu dem O2 gehört, erwäge den Kauf seines niederländischen Rivalen KPN, dem E-Plus gehört.
Die Financial Times Deutschland zitiert einen Unternehmenskenner mit den Worten: "Bisher wurde in Madrid darüber strategisch nachgedacht. Nun rechnet man nach, sucht nach Synergien". Auch andere Personen, die mit der Situation vertraut sind, sollen sich ähnlich geäußert haben, aber Gespräche oder ein Übernahmeangebot gebe es bislang nicht.
Mit einer Übernahme von KPN könnte Telefónica auch die eigene deutsche Mobilfunktochter O2 durch eine Zusammenführung mit E-Plus stärken. Allerdings müsste dann eine der beiden Mobilfunklizenzen aufgegeben werden, das sehen die Lizenzbedingungen vor. Laut FTD kommt nur in Frage, das Netz von O2 fortzuführen, das technisch leistungsfähiger sei als das Netz von E-Plus und zumindest an einigen Standorten HSDPA unterstütze. E-Plus-Kunden müssten dann auf das O2-Netz umgestellt werden, heißt es in dem Bericht.
In dieser Woche hatte O2s Deutschland-Chef Jaime Smith angekündigt, das eigene Netz ausbauen zu wollen. 2009 soll O2 bereits über ein Netz verfügen, das mit T-Mobile und Vodafone konkurrieren kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hast du denn für einen Vertrag, dass du nur 1 - 10EUR pro Monat bezahlst? Kannst mir...
Uha, ich schätze du wurdest von deiner negativen Erfahrung ziemlich stark geprägt, was...
Also, bei mir geht das noch ohne Probleme. Bin schon ewig o2 bzw. Viag Interkom Kunde...
*fg* Mach dich mal schlau wo telefonica überall die Finger drin hat (DSL in...