Neue Datentarife in S, M oder L von O2
Neuerung im Communication Center: Mails als Quasi-Push-Mail
O2 will ab der CeBIT 2007 neue Datentarife anbieten. Wie schon bei den Telefonangeboten Genion und Loop gibt es in Zukunft auch fürs Surfen die Datenoptionen S, M oder L, die an die unterschiedlichen Gewohnheiten der Nutzer angepasst sein sollen. Der S-Tarif beispielsweise richtet sich an Einsteiger und wird pro Minute abgerechnet, M und L werden als Volumenpakete angeboten. Preise stehen noch nicht fest.
Bei jedem Tarif ist in Zukunft das Basis-Datenpaket S enthalten. Wählt sich der Nutzer ins Internet ein, wird ihm die Zeit pro Minuten berechnet. Um die Kunden zur verstärkten Nutzung zu überzeugen, denkt O2 über Promotion-Aktionen mit Freistunden nach.
Data M richtet sich als Volumenpaket an Nutzer, die ihr monatliches Datensurfvolumen gut einschätzen können, Data L wendet sich an Poweruser und bietet eine Quasi-Flatrate an. Eine echte Flatrate plant O2 derzeit noch nicht. Die ungewöhnliche Argumentation seitens O2: Die Gefahr der übermäßigen Internetnutzung und damit einer zu starken Netzbelastung sei zu groß. Gleichzeitig wünscht sich der Betreiber jedoch eine stärkere Nutzung seiner Datenangebote.
Prepaid-Kunden gehen derzeit bei O2 leer aus. Die Konkurrenz dagegen, allen voran E-Plus, hat in der vergangenen Woche einen neuen Datentarif vorgestellt, der für Gelegenheitsnutzer interessant ist.
Die Nutzung der Datentarife S, M und L gilt auch für das Abrufen von WAP-Seiten. Preise sind noch nicht bekannt.
Eine Neuerung soll es im Comunication Center geben, mit dem O2-Kunden E-Mails, einen Kalender und Aufgaben über ein Online-Interface verwalten können. So können sich registrierte Nutzer für 5 Euro im Monat Quasi-Push-E-Mails aufs Handy schicken lassen. Alle Mails, die über das Comunication Center laufen, werden in eine MMS verwandelt und direkt aufs Handy weitergeleitet. Dabei ist die Zeichenmenge der Mails auf 3.000 Zeichen begrenzt.
Ab Herbst 2007 soll es auch eine Archivierungsfunktion für SMS und MMS geben. Alle empfangenen und versendeten Kurznachrichten werden dabei automatisch in einer Kopie auf dem O2-Server abgelegt. Der Nutzer muss sich also nicht aktiv um die Archivierung bemühen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sag ich doch, dass die Flat für einiges entschuldigt (hab sie zusätzlich auch, bin aber...
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/ zum Wissenslücke schliessen ;) Tjoa, weil ich das...
na dann mal schnell das sonderkündigungrecht wahrnehmen http://www.teltarif.de/arch/2007...
Damit sind wohl die 24 Cent pro MB bei Simyo gemeint..