O2 startet mit HSDPA in Deutschland
Kein Aufpreis für UMTS-Kunden
Der Netzbetreiber O2 bietet ab sofort in ausgewählten Ballungsgebieten schnelles drahtloses Surfen per HSDPA an. Zunächst wird der Dienst in sechs deutschen Städten verfügbar sein. O2-Kunden können so mit einer Datenrate von maximal 1,8 MBit/s auf das Internet zugreifen. UMTS-Kunden zahlen dafür keinen Aufpreis.
Überraschend hat O2 den HSDPA-Start für den heutigen 1. Dezember 2006 verkündet. Zunächst steht der Dienst in den deutschen Ballungsräumen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München zur Verfügung. Wann O2 weitere deutsche Städte mit HSDPA versorgt, ist derzeit nicht bekannt.
UMTS-Bestandskunden können die HSDPA-Funktion ab sofort ohne Aufpreis nutzen. O2 plant derzeit nicht, für die HSDPA-Nutzung gesonderte Gebühren zu erheben. HSDPA unterstützt eine Datenübertragungsrate von bis zu 1,8 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nahezu überall und ständig sind wir von elektronischen Strahlen umgeben: elektrische...
Ich warte nur noch auf einen Vertrag mit kürzerer Vertragslaufzeit. 2 Jahre sind...
Habe die UMTS Flat von Eplus. Hoffe auch, dass da bald HSDPA kommt =)
sah ja bisher gar nicht so aus, als würden Sie umstellen ... viel besser wäre doch, wenn...