Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

Dell mit 1,4-kg-Subnotebook für den Geschäftskunden

12,1-Zoll-Breitbilddisplay und unterschnallbares optisches Laufwerk. Dell hat in den USA mit dem Latitude D420 ein neues ultraportables Notebook für Geschäftskunden vorgestellt. Das Gerät ohne optisches Laufwerk wiegt in der Grundausstattung mit dem leichtesten Akku ungefähr 1,4 Kilogramm.
undefined

BenQ Joybook R55 mit 16 ms schnellem Display

Spiele-Notebook mit schneller Grafiklösung. Mit dem Joybook R55 will BenQ ein 15-Zoll-Notebook mit besonders schnell schaltendem Breitbilddisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorstellen. Das Gerät ist mit Intels Core-Duo-Prozessor mit 1,6 GHz bestückt und beherbergt Nvidias GeForce Go 7400.

Langläufer: Dell XPS M1210 mit 8 Stunden Laufzeit

Subnotebook alternativ mit Nvidia GeForce Go 7400. Das neue Subnotebook XPS M1210 hat Dell nun auch in Deutschland im Programm. Der unter zwei Kilogramm leichte Rechner bietet ein 12,1-Zoll-Breitbild-Display und soll dennoch ungefähr 8 Stunden mit einer Akkuladung auskommen.

Ultra-Mobile-PC: Samsungs Q1 fast ausverkauft

Samsung will bei Notebooks um über 50 Prozent pro Jahr wachsen. Den Ultra-Mobile-PC (UMPC) alias Origami haben Analysten schon zum Scheitern verurteilt, laut Samsung sind die mobilen PCs aber sehr beliebt. Das Modell Q1, der erste UMPC am Markt, sei über Reservierungen bereits nahezu "ausverkauft". Wie viele Geräte aber überhaupt in den Handel kommen, verriet Samsung nicht.
undefined

Lenovo mit 1,8-kg-Subnotebook auf 12,1-Zoll-Basis

Lenovo 3000 V100 wiegt 1,8 Kilogramm. Lenovo hat mit dem "3000 V100"-Notebook ein kleines Notebook vorgestellt, das über ein 12,1 Zoll großes Breitbild-Display verfügt, das es auf eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel bringt. Die Hauptarbeit verrichtet Intels Core-Duo-Prozessor, der in dem Notebook sitzt. Lenovo bietet Prozessoren von 1,66 GHz bis hin zu 1,83 GHz an.
undefined

Asus-Notebook mit 13,3-Zoll-TFT und Nvidia GeForce Go 7400

Asus W7J mit hohem Ausstattungsgrad und niedrigem Gewicht. Mit dem W7J hat Asus ein kleines 13,3-Zoll-Notebook im Breitbildformat ins Programm genommen, das mit einer schnellen Nvidia-Grafiklösung und auch ansonsten guter Ausstattung glänzt. Als Prozessor kommt ein Intel Core Duo T2400 mit 1,83 GHz zum Einsatz.
undefined

Notebook für 500 Euro bei Conrad mit kleinen Haken

Sparmodell ohne Betriebssystem und WLAN. Der Preiskampf um das billigste Notebook geht weiter. Conrad Elektronik bietet nun ein Modell des Herstellers Smartbook an, das mit vernünftiger Ausstattung für ein reines Arbeitsgerät lockt, aber kräftig abgespeckt wurde.

Asus bringt Lamborghini-Notebooks auf den deutschen Markt

15-Zoll-Notebook mit 2 GHz und 2 GByte Speicher. Asus hat mit dem VX1 ein Notebook vorgestellt, das im Lamborghini-Design daherkommt. Ursprünglich wurden die Geräte schon zur CeBIT 2006 angekündigt - nun sollen sie in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Im Asus-Lamborghini VX1 steckt Intels Core-Duo-Prozessor T2500 mit 2 GHz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mobile Macs wechseln per Klaps den Desktop

Virtuelle Desktops mit SmackBook Pro und Bewegungssensor umschalten. Der "Sudden Motion Sensor" in Apples Notebooks lässt sich nicht nur zur Erzeugung von Lichtschwertgeräuschen oder als Wasserwaage missbrauchen, es gibt sogar Möglichkeiten, den Sensor auf sinnvollere Art und Weise auszulesen. Wer sich nicht davor scheut, Programmen etwas unter die Haube zu sehen, der findet mit SmackBook Pro in Kombination mit AMSTracker und der Alpha-Version des Desktopmanager eine interessante Anwendung zum Desktopwechsel.

Entwicklung des 100-Dollar-Laptops macht Fortschritte

Erste Entwicklersysteme in der Vorserienproduktion. Trotz anhaltender Kritik macht die Initiative "One Laptop per Child" (OLPC), die zu Bildungszwecken Billig-Notebooks an Entwicklungsländer liefern will, offenbar gute Fortschritte. So hat die Organisation nun die Produktion von Entwicklersystemen in großer Stückzahl aufgenommen.
undefined

XXXL: 20 Zoll großer Bildschirm am Notebook

Acer Aspire 9800 wiegt knapp 8 Kilogramm. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Notebook einmal einen transportablen, kleinen und wenn möglich auch noch leichten Rechner. Mittlerweile werden mit den so genannten "Desktop-Replacements" aber auch solche Produktvarianten angeboten, die diesen Namen eigentlich zu Unrecht tragen. In Acers Preisliste tauchte nun ein besonderes Exemplar eines solchen Rechners auf. Sein hervorstechendstes Merkmal ist ein 20,1 Zoll großer Breitbild-Bildschirm.

Toshiba: Breitbild-Subnotebook mit 12,1-Zoll-Display

Satellite Pro U200 mit maximal 4 GByte Hauptspeicher. Mit dem Notebook-Modell Satellite Pro U200 hat Toshiba sein erstes Breitbild-Subnotebook mit einer Bildschirmdiagonalen von 12,1 Zoll vorgestellt. Das kleine Notebook arbeitet mit Intels Core Duo T2400 mit 1,83 GHz und beherbergt in der Standardkonfiguration 512 MByte RAM - ausbaubar bis zu 4 GByte.

Erste Benchmarks und Videos zu Apples neuen MacBooks

MacBook dem iBook fast durchgängig überlegen. Die amerikanische MacWorld hat erste Benchmarks von Apples MacBook veröffentlicht, die zumindest eines deutlich machen: Verglichen mit der separaten Grafikkarte des iBooks schlägt sich die Chipsatzgrafik der mobilen Intel-Macs nicht schlecht, obwohl sie sich aus dem Arbeitsspeicher bedient. Und auch Aufrüstwillige haben mit dem MacBook mehr Freude, gestaltet sich die Aufrüstung doch bei weitem einfacher, verglichen mit dem iBook.

SLI-Notebooks bei Plus und Alienware

Lebensmittel-Discounter gegen Highend-Hersteller. Die Notebook-Hersteller haben offenbar zwei Grafikprozessoren in Notebooks als neuen Trend erkannt. Das bereits länger angekündigte Edelmodell von Alienware ist inzwischen bestellbar und auch der Discounter Plus bietet ein SLI-Notebook an.
undefined

Erstes Blu-ray-Notebook von Sony

17-Zoll-Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln und schneller Grafik. Nachdem die HD-DVD-Fraktion schon einige Notebooks mit ihrer Vorstellung von Speicherlaufwerken der nächsten Generation lancieren konnte, ist nun auch Sony so weit. Mit dem VAIO AR soll im Sommer 2006 das erste Notebook mit Blu-ray-Laufwerk auf den Markt kommen.
undefined

MacBook: Günstiges Subnotebook von Apple

MacBook mit Core Duo und 13,3-Zoll-Display löst das iBook ab. Apple nimmt nun auch ein Subnotebook mit Intel-Prozessor als Nachfolger des iBooks ins Programm, das noch mit PowerPC-CPU ausgestattet war. Das neue MacBook ergänzt die Modelle mit 15-Zoll- und 17-Zoll-Display und kommt mit einem 13,3-Zoll-Breitbild-Display daher. Im Innern werkelt ein Core Duo.
undefined

LG macht jetzt in Dünn: 14-Zoll-Notebook mit 21 mm Höhe

Brotschneiderqualitäten noch nicht erreicht. Nicht nur Handys, auch Notebooks hat LG ins Visier genommen. Ist schon LGs Chocolate-Handy mit 15 mm sehr schlank, soll nun auch ein extrem dünnes Notebook des koreanischen Elektronik-Hersteller auf den Markt kommen. Mit 21 mm ist das XNote T1 zwar nicht dem Chocolate-Handy ebenbürtig, aber für ein 14,1-Zoll-Notebook mit eingebautem DVD-Brenner schon sehr flach.

HP Compaq nc6400: Notebook mit integriertem UMTS

Mit optionalem Akku bis zu 14 Stunden Laufzeit. HP hat mit dem Compaq nc6400 sein erstes Notebook vorgestellt, das mit eingebautem Mobilfunk-Modul ab Herbst 2006 Zugang per UMTS- und HSDPA-Netz unterwegs mit Datenraten von bis zu 1,8 MBit/s erreichen kann. Eine zusätzliche UMTS-Karte ist damit nicht mehr erforderlich, die Antenne ist im Gerät integriert.

Aspire 7100: 17-Zoll-Bolide mit Celeron-M-Prozessor

Notebook mit großem Display, aber kurzer Laufzeit. Acer hat mit dem Aspire 7100 ein 17-Zoll-Notebook mit Intel-Celeron-M-Prozessoren vorgestellt. Das Display mit einer Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter bietet eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln und wird von Intels 910GML-Express-Chipsatz mit integriertem Grafikkern GMA 900 befeuert, der sich bis zu 128 MByte des Hauptspeichers bemächtigt.

Blendschutz für Notebooks als Faltschachtel

Comp Shade gegen Sonne, Blicke und Spiegelungen. Wer als Notebook-Besitzer in der Frühlingssonne draußen arbeitet, dürfte trotz eines superhellen Displays Probleme bekommen, auf dem Bildschirm etwas zu erkennen. Dagegen soll ein Blendschutz helfen, den das Unternehmen theithelper.com von der französischen Riviera als Faltzubehör anbietet.

Dünnes 12-Zoll-Notebook von HP

Subnotebook mit Core Solo. Hewlett-Packard hat in den USA seine neue Modellserie "nc2400" vorgestellt. Die Notebooks sind besonders kompakt gebaut und verfügen dennoch über ein internes optisches Laufwerk.
undefined

Dell Inspiron 640m mit bis zu 8,5 Stunden Laufzeit

Hohe Displayauflösungen und integrierte Grafiklösung. Dell hat mit dem Inspiron 640m ein neues Notebook vorgestellt, das mit Intel-Core-Duo-Prozessoren mit bis zu 2,16 GHz ausgestattet werden kann. Das Notebook verfügt über ein 14,1-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von wahlweise 1.280 x 800 oder 1.440 x 900 Pixeln.

McAfee erhält Patent für Updates drahtloser Mobilgeräte

Update-Funktion soll eine Unterbrechung der Aktualisierung ermöglichen. Das US-Patentamt hat dem Sicherheitsunternehmen McAfee ein Patent zugesprochen, in dem die Software-Aktualisierung auf drahtlose Mobilgeräte beschrieben wird. Das Patent behandelt eine allgemeine Methode, mit der Updates für Software über eine drahtlose Verbindung auf tragbare Geräte übermittelt werden können.
undefined

Aldi: 800-Euro-Notebook mit AMD-Mobile-Sempron

MD 95800 vornehmlich für einfache Aufgaben gedacht. Bei Aldi gibt es ab 3. bzw. 4. Mai 2006 ein Medion-Notebook mit AMD-Mobile-Sempron-Prozessor 3300+ (2 GHz) für unter 800,- Euro. Das MD 97400 verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbilddisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und wird von ATIs Chipsatz Mobility Radeon XPress 200M angesteuert.
undefined

Toshibas Film-Notebook mit HD DVD kommt im Mai

17-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Mitte Mai 2006 will Toshiba sein erstes Notebook mit einem HD-DVD-Laufwerk ausliefern. Das Display kann die volle 1080p-Auflösung darstellen, zudem sind ein Hybrid-Tuner für den Fernsehempfang und zwei Festplatten geboten.

Samsung X11: 14-Zoll-Notebook mit 9 Stunden Laufzeit

X11 mit Intels Core-Duo-Prozessor. Samsung hat mit dem X11 sein erstes 14-Zoll-Breitbild-Notebook vorgestellt. Im Inneren werkelt Intels Core-Duo-Prozessor. Das Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Das Notebook gibt es in zwei Ausführungen, die sich durch die Grafiklösung unterscheiden.

Wasserfestes Core-Duo-Notebook von Panasonic

CF-Y5 mit Laufzeit von neun Stunden und knapp drei Pfund Gewicht. Panasonic hat in Japan ein neues Modell seiner widerstandsfähigen Notebooks der Toughbook-Serie vorgestellt. Das CF-Y5 ist mit einem Intel L2300 Core Duo mit 1,5 GHz (667 MHz FSB, Low Voltage Edition) ausgestattet. Die Tastatur soll wasserfest sein. Außerdem ist ein spezielles Ablaufsystem integriert worden, das einlaufende Flüssigkeiten schnell wieder nach außen befördern soll.

Plus und Media Markt bekriegen sich mit 800-Euro-Notebooks

AMD Mobile Sempron oder Intel Pentium M im Notebook. Der Lebensmitteldiscounter Plus und der Media Markt haben zeitgleich zwei Notebooks der 800-Euro-Klasse im Angebot. Bei den "kleinen Preisen" gibt es ein Einsteigergerät von Packard Bell mit AMD Mobile Sempron 3100 (1,8 GHz) und beim "Fan-Ausrüster" ein Acer-Notebook mit Intel Pentium M 735, der es auf 1,7 GHz bringt.

Touchpad mit kombinierter Finger- und Stiftbedienung

Wacoms Penabled DualPad kombiniert verschiedene Sensortechniken. Mit dem "Penabled DualPad" hat Wacom ein neuartiges Touchpad vorgestellt, das sich nicht nur mit dem Finger bedienen lässt, sondern auch Eingaben per Stift erlaubt. Dazu wird ein elektrostatischer Sensor mit dem von Wacom entwickelten elektromagnetischen Resonanzsensor (EMR) kombiniert. Diese Technik wird in Kürze erstmals in einem Fujitsu-Notebook zu finden sein.

Intel will Notebooks weiter standardisieren

Neue Bausteine auf dem IDF Taiwan vorgestellt. Bereits seit 2004 verfolgt Intel für Notebooks ein Programm namens "Common Building Blocks" (CBB). Diese Universalbausteine werden nun erweitert, wie Intel auf dem derzeit in Taiwan stattfindenden IDF bekannt gab.

Schwergewichtiges Multimedia-Notebook von Acer

Asprire 9400: Großes Display und GeForce Go 7300 für 1.199,- Euro. Von Acer kommt mit dem "Asprire 9400" ein neues Notebook mit 17-Zoll-Display, das sich vor allem für private Anwender eignen soll. Die Ausstattung ist auf Multimedia und Spiele getrimmt, wirklich mobil sind derartige Geräte aber nicht.
undefined

Asus A6JM - Neues Spiele- und Video-Notebook

Mit Mittelklasse-Grafikchip GeForce Go 7600 und 512 MByte Grafikspeicher. Asus bezeichnet sein neues Core-Duo-bestücktes Multimedia-Notebook A6JM als ideales Gerät für Spiele und Videoanwendungen. Der große Grafikspeicher von 512 MByte sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich beim verbauten GeForce Go 7600 über einen Notebook-Grafikchip der Mittelklasse handelt, der in Konkurrenz zu ATIs Mobility Radeon X1600 steht.
undefined

100-Dollar-Notebook: Design geändert, Auslieferung 2007

Nicolas Negroponte tritt Kritikern entgegen. Das Projekt "One Laptop per Child" (OLPC) soll wie geplant fortgeführt werden, wenn auch mit leichten Änderungen an der Hardware. Dies bekräftigte der Ex-Direktor des MIT Media Lab, Nicolas Negroponte, zum Start der Konferenz LinuxWorld in Boston.

Acer mit 1,9 Kilogramm leichtem 14-Zoll-Subnotebook

Externes FireWire-Laufwerk und vier Stunden Laufzeit. Acer hat mit dem TravelMate 3300 ein leichtes Notebook mit 14,1-Zoll-Breitbildschirm (1.280 x 800 Pixel) vorgestellt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor 740 mit 1,73 GHz (2 MByte großer L2 Cache, 533 MHz FSB) befeuert wird. An seiner Seite steht Intels Chipsatz 915GM Express, der mit dem integrierten Graphics Media Accelerator 900 auch für die Grafik sorgt - allerdings nutzt er bis zu 128 MByte des Hauptspeichers mit.

Behebt eine neue Revision des MacBook Pro Fehler?

Revision D angeblich mit weniger Hitze- und Airport-Problemen. Seit der Einführung des Intel-basierten Apple-Notebooks MacBook Pro beschweren sich einige Anwender über zu heiß werdende Notebooks, Flackern im Display und störende Nebengeräusche. Mit der neuen "Revision D" des MacBook Pro sollen laut Dailytech zumindest einige Probleme behoben worden sein. Ob das so stimmt, ist jedoch fraglich.

Dell-Notebooks mit UMTS und Nvidias Quadro NVS 110M

Mit 14,1- und 15,4-Zoll-Breitbild-Displays zu haben. Mit den Latitude D620 und D820 hat Dell zwei Geräte vorgestellt, die sich vornehmlich an geschäftliche Anwender richten. Die Geräte gibt es mit verschiedenen Intel Core Duos, angefangen beim T2300 (1,66 GHz) bis hin zum T2600 (2,16 GHz). Den D620 gibt es mit einem 14,1-Zoll-Breitbildschirm mit einer Auflösung von wahlweise WXGA oder WXGA+.
undefined

MSI: 12-Zoll-Subnotebook mit Core Duo

Kleines Notebook läuft maximal 3 Stunden und wiegt 2,1 kg. Mit dem Megabook S262 stellt MSI ein neues Top-Modell seiner Reihe von 12-Zoll-Subnotebooks vor. Ausgestattet ist es mit Intels Plattform Centrino Duo samt Core-Duo-Prozessor mit 1,6 bis 2,16 GHz.

200 GByte große Notebook-Festplatte von Fujitsu

SATA-Platte mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat eine 200 GByte fassende Serial-ATA-Festplatte im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Sie ist vornehmlich für Notebooks und externe Festplattengehäuse gedacht und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

BenQ: Weißes Notebook mit 13-Zoll-Breitbildschirm

BenQ Joybook S53W als Designerstück im Kleinformat. BenQ hat mit dem Joybook S53W ein weißes Notebook vorgestellt, das mit einem 13-Zoll-Breitbildschirm ausgestattet ist und einen Pentium M750 (1,86 GHz) beherbergt. Das Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 200 Candela pro Quadratmeter.
undefined

Neues Toughbook mit Core-Duo-Prozessor

Panasonic erneuert robustes Notebook. Mit dem "Toughbook CF-74" hat Panasonic jetzt seine outdoor-tauglichen Notebooks erneuert. Neben der CPU ist auch das Gehäuse modernisiert worden, zudem soll das neue Gerät im Gegensatz zum Vorgänger wieder bis zu acht Stunden ohne Steckdose auskommen.

Samsung stellt flache Dual-Core-Notebooks vor

X60: 15,4-Zoll-Breitbild-Notebook mit Dual Core und 2,47 Kilo Gewicht. Samsung hat zur CeBIT 2006 zwei neue Dual-Core-Notebooks angekündigt: Die Modelle Samsung X60 und R65 sind im für Samsung typischen leichten und schmalen Design gehalten. Während das Samsung X60 eher für geschäftliche Anwendungen gedacht ist, soll der R65 durch seine Ausstattung eher Privatanwender ansprechen.
undefined

Notebook im WM-Design von Toshiba

Limitierte Auflage des Satellite M100. Toshiba taucht sein Notebook-Modell Satellite M100 in einen WM-Look. Mit Klavierlack und einem in Schwarz-Gold gehaltenen Fußballmotiv bieten die Japaner das Centrino-Duo-Notebook in einer limitierten Auflage von 2.006 Stück an.

Dual-Core-Notebook von Yakumo

Q7M Mobilium Duo YW mit einfacher Ausstattung. Yakumo hat auf der CeBIT 2006 sein Q7M Mobilium Duo YW vorgestellt. Das Notebook mit Intels Dual-Core-Prozessor T2300 (1,66 GHz) besitzt einen 14,1-Zoll-Breitbildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und verwendet Intels Chipsatz 945GM samt integrierter Grafiklösung GMA950.
undefined

SLI unterwegs: Ein Notebook, zwei Grafikchips

Notebook-Chipsätze NForce4 SLI und GeForce Go 6100/NForce Go 430 vorgestellt. Was Nvidia und seine Partner im Desktop-Bereich seit der GeForce-6-Serie anbieten, soll nun auch im Notebook genutzt werden: zwei im Gespann arbeitende Grafikchips. Lange durchhalten werden die SLI-Notebooks wohl nicht, aber Nvidia zufolge sind sie auch eher für Nutzer gedacht, denen Grafik- und Spieleleistung wichtiger ist.