Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

Auf Augenhöhe: Faltbare Tastatur mit Notebook-Halterung

Logitech Alto bringt vollständige PC-Tastatur in leicht verstaubarem Gehäuse mit. Logitech hat mit dem Alto eine Notebook-Halterung samt eingebauter Tastatur vorgestellt, welche die mobilen Rechner auf eine ergonomische Höhe bringen soll. Die Halterung ist einklappbar und verbirgt die Tastatur für den Transport unter einer Klappe.

Sony bringt 900-Gramm-Notebook mit 12,5 Stunden Laufzeit

Vaio G derzeit nur für Japan angekündigt. Sony hat in Japan mit dem Vaio G ein gerade einmal 898 Gramm schweres Notebook vorgestellt. Das Gerät ist mit einem 12,1-Zoll-Display und 1.024 x 768 Pixeln Auflösung ausgerüstet und arbeitet mit Intels Core Solo U1300 mit 1,06 GHz Taktfrequenz.

Dells AMD-Notebook kostet ab 550,- US-Dollar

Wahlweise mit AMD Mobile Sempron 3500+, Turion 64 X2 TL-50 oder TL-56 zu haben. Dell hat in den USA mit dem Inspiron 1501 ein Breitbild-Notebook mit einer Bildschirmdiagonalen von 15,4 Zoll (1.280 x 800 Pixel) vorgestellt, das mit AMD-Prozessoren ausgestattet ist und in der einfachsten Variante ab knapp 550,- US-Dollar zu haben ist.

MacBook Pro nun mit Core 2 Duo

Neue Modelle mit verdoppeltem Arbeitsspeicher. Wie zu erwarten war spendiert Apple seiner MacBook-Pro-Serie neue Prozessoren. Statt Intels Core Duo kommt nun dessen Nachfolger Core 2 Duo in den Notebooks zum Einsatz. Aber auch an der übrigen Ausstattung hat Apple gedreht.

Intels "Santa Rosa" als "Centrino Pro" im Frühling 2007?

Notebook-Plattform angeblich fertig und vom Vista-Termin abhängig. Taiwanischen Notebook-Herstellern zufolge kommt Intels nächste Centrino-Generation mit Codenamen "Santa Rosa" womöglich früher als erwartet. Die neue Plattform soll unmittelbar mit der breiten Verfügbarkeit von Windows Vista geliefert und mit einem Budget von 300 Millionen US-Dollar beworben werden.

Sony plant Tausch von Vaio-Akkus in Deutschland

Liste der betroffenen Modelle liegt noch nicht vor. Im Zuge seines weltweiten Austauschs von Notebook-Akkus will Sony auch manchen deutschen Kunden den Ersatz der Stromspeicher anbieten. Allerdings legte das Unternehmen bisher weder eine Liste der betroffenen Geräte noch die Seriennummern der Akkus vor.

Sony ruft jetzt auch Akkus aus eigenen Notebooks zurück

Konzern erwägt auch mögliche Gewinnwarnung. Berichten aus Japan und den USA zufolge ruft Sony nun auch Akkus zurück, die mit Sony-Notebooks geliefert wurden - bisher hatte das Unternehmen das ausgeschlossen. Da sich die Rückrufaktion beinahe täglich ausweitet, wird der Konzern vermutlich auch seine Gewinnerwartungen reduzieren müssen.

Fujitsu Siemens: Gamestar-PC und -Notebook kommen später

Probleme mit dem Netzteil beim Desktop-Rechner. Auf der Games Convention zeigte die Gamestar-Redaktion zwei gemeinsam mit Fujitsu Siemens Computers (FSC) zusammengestellte mobile und stationäre Spielerechner, die ursprünglich für den September und dann den Oktober 2006 angekündigt wurden und nun lange überfällig sind. Fujitsu-Siemens teilte nun mit, dass die Systeme erst in der zweiten November-Hälfte 2006 erscheinen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Akku-Probleme: Toshiba und andere erwägen Klage gegen Sony

Japanischer Notebook-Hersteller sieht seine Marke beschädigt. Als erster Anbieter von Notebooks, der seine Produkte durch fehlerhafte Sony-Akkus zurückrufen musste, plant Toshiba in Japan nun rechtliche Schritte gegen den Elektronik-Giganten. Das Unternehmen will die Beschädigung seines guten Markennamens sowie potenzielle Umsatzeinbußen ersetzt haben.

Fujitsu-Siemens: Freiwilliger Tausch von Sony-Akkus

Vorerst noch keine Rückrufaktion geplant. Nachdem Fujitsu selbst bereits am 4. Oktober 2006 die Akkus zahlreicher Notebooks zurückgerufen hatte, windet sich die deutsche Fujitsu-Siemens weiter. Zwar habe man noch keine Berichte über Defekte mit Sony-Akkus erhalten, dennoch wolle man seinen Kunden nun einen freiwilligen Austausch anbieten, teilte das Unternehmen mit.

GeForce Go 7950: Notebook-Grafikchip leicht beschleunigt

Neuer Nvidia-Chip mit höherem Takt und gleichem Stromverbrauch. Nvidia hat seinem Spitzenmodell unter den mobilen Grafikprozessoren höhere Taktraten spendiert. Der neue "GeForce Go 7950 GTX" wird wie sein Vorgänger in 90 Nanometern Strukturbreite hergestellt, nimmt gleich viel Strom auf und wurde auch funktional nicht erweitert.
undefined

Neue Business-Notebooks mit 4:3-Display von Toshiba

Serie "Tecra S4" legt Modetrends ab und kommt mit klassischer Ausstattung. Mit einer neuen Linie von Notebooks für professionelle Anwender kehrt Toshiba zur klassischen Ausstattung für mobile Business-Rechner zurück: Der Bildschirm ist weder im Breitbildformat noch mit spiegelnder Oberfläche gestaltet, die Geräte wiegen knapp unter drei Kilo, sind mit einem voll OpenGL-fähigen Grafikchip ausgestattet und taugen auch für ältere Peripherie und PC-Cards.
undefined

Asus liefert Core-2-Duo-Notebook mit GeForce Go 7700

Weiteres spieletaugliches 14-Zoll-Notebook: A8JS. Der Hersteller Asus hatte kürzlich erst ein neues, auch spieletaugliches 14-Zoll-Notebook ("A8JP") mit Core-2-Duo-Prozessor vorgestellt, das nun zusätzlich in einer etwas anderen, teureren Variante auf den Markt kommt. Anstatt auf den neuen ATI-Grafikchip Mobility Radeon X1700 setzt Asus beim "A8JS" auf den konkurrierenden GeForce Go 7700 von Nvidia und deutlich mehr Grafik- sowie Hauptspeicher.

Neue Akku-Chemie für 8 Stunden Laufzeit bei Notebooks

Panasonic stellt neue Elektrolyte auf dem IDF vor. Auf dem in der vergangenen Woche in San Francisco veranstalteten Intel Developer Forum (IDF) hat Panasonic eine neue Formel für die Elektrolyte in Lithium-Ionen-Akkus vorgestellt. Damit sollen sich bei gleichem Gewicht bis zum Jahr 2008 acht Stunden Laufzeit ohne Steckdose erreichen lassen.

Toshibas erster HD-DVD-Brenner für Notebooks

Slimline-Brenner SD-L902A beschreibt HD DVD-R. Toshiba kündigt einen ersten HD-DVD-Slimline-Brenner für Notebooks an. Die bisher verkauften Geräte können HD DVDs nur lesen, nicht aber beschreiben, was sich mit dem neuen Gerät ändern soll.

Lidl mit Turion-Notebook samt GeForce Go 7600 für 1.200 Euro

Supermarkt-Rechner mit großem Software-Lieferumfang. Lidl bringt zum 5. Oktober 2006 wieder einmal ein Notebook mit AMDs Prozessor Turion64 X2 TL52 auf den Markt. Der AMD-Prozessor arbeitet mit 1,60 GHz. Das mit einem 15,4 Zoll großen Breitbilddisplay ausgestattete Gerät ist zudem mit Nvidias Grafiklösung GeForce Go 7600 mit 128 MByte eigenem Speicher bestückt und kommt mit einem GByte Hauptspeicher daher.

Heiße Notebooks: Dell ruft weitere Sony-Akkus zurück

Nun 4,2 Millionen Notebook-Akkus vom Rückruf betroffen. Der PC-Hersteller Dell hat erneut die Liste potenziell gefährlicher Notebook-Akkus erweitert, nachdem deren Hersteller Sony weitere Informationen bereitstellen konnte. "Das führt dazu, dass sich die Zahl der zurückgerufenen Akkus von ursprünglich 4,1 auf circa 4,2 Millionen erhöht", heißt es in der entsprechenden Dell-Mitteilung.

Mobility Radeon X1700: Mit gestrecktem Silizium gegen Nvidia

ATI bleibt bei 90 nm, versucht aber, Leistung stromsparend zu erhöhen. Mit seinem neuen Notebook-Grafikchip Mobility Radeon X1700 setzt ATI erstmals auf gestrecktes Silizium ("Strained Silicon"), um die Leistung im Vergleich zum Vorgänger X1600 nicht auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs zu steigern. Nachfolger sollen auch der Mobility Radeon X1300 und X1400 mit der X1350 respektive X1450 präsentiert bekommen, allerdings mit herkömmlicher 90-nm-Fertigung.

Sony bestätigt: Kein Rückruf eigener Vaio-Akkus

Keine Schäden durch Überhitzung bekannt. Wie Sony auf einer Presseveranstaltung in München erklärte, will das Unternehmen die von anderen Herstellern zurückgerufenen Akkus bei den eigenen Produkten nicht aus dem Verkehr ziehen. Umfangreiche Tests hätten gezeigt, dass die umstrittenen Stromspeicher in den Vaio-Notebooks problemlos funktionieren.
undefined

WD liefert Notebook-Festplatte mit 160 GByte aus

Neues Modell der Scorpio-Serie nur mit SATA. Als dritter Hersteller nach Seagate und Fujitsu hat nun auch Western Digital eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte im Programm. Die neuen Laufwerke setzen auf "Perpendicular Recording" (PMR) und werden ab sofort ausgeliefert.
undefined

Asus W1JC - 15,4-Zoll-Notebook mit HD DVD und HDMI

High-End-Gerät für rund 3.000,- Euro ohne Angabe von Akkulaufzeit. Der Hersteller Asus hat seine Notebook-Serie W1 um ein neues Modell mit 15,4-Zoll-LCD, HD-DVD-Laufwerk und HDMI-Ausgang erweitert. Das als heimische Unterhaltungszentrale gedachte "W1JC-AJ015P" kann als HD-DVD-Abspieler genutzt werden und ist auch für Spieler interessant, wenn sie hohe Notebook-Preise nicht scheuen.

Wirbel um WLAN-Sicherheitslücke in MacBooks

Jon Ellch bricht sein Schweigen. Mit ihren Vorträgen über schwere Sicherheitslücken in vielen WLAN-Implementierungen auf den Sicherheitskonferenzen Black Hat und DEFCON sorgten Jon Ellch und Dave Maynor für Wirbel, vor allem unter Apple-Anhängern. Schließlich behaupten die beiden, auch MacBooks seien von dem Problem betroffen, ohne dass bisher Details veröffentlicht wurden, die beiden gingen regelrecht auf Tauchstation. Ob der zunehmenden Angriffe von Mac-Bloggern brach Ellch sein Schweigen.

Aldi: Centrino-Notebook für Sparsame

MD 97600 mit Breitbild-LCD, aber nur mit 512 MByte Speicher. Aldi hat ein neues Notebook angekündigt, diesmal eines der unteren Preisklasse, so dass entsprechende Abstriche gemacht werden mussten. Das wie üblich von Medion stammende "Multimedia Design Notebook MD 97600" ist mit einem Pentium M 745A bestückt und bringt nur 512 MByte Arbeitsspeicher mit.
undefined

AMDs Notebook-Plattform "Yokohama" kommt noch 2006

Dennoch kein Gegenkonzept zu Intels Centrino. Wie aus taiwanischen Quellen zu hören ist, arbeitet AMD an einer Kombination aus Turion-X2-Prozessor und ATI-Chipsatz mit integrierter Grafik für Notebooks. Das unter dem Codenamen "Yokohama" geführte Konzept soll noch 2006 vorgestellt werden.

Neuer ATI-Chipsatz Xpress 1250 für Intel-Notebooks

Vista-ready und mit Videotechnologie Avivo. Entgegen den nicht verstummen wollenden Gerüchten, dass sich ATI aus dem Markt der Chipsätze für Intel-Prozessoren zurückziehen wolle, hat die neue AMD-Tochter jetzt ihren Chipsatz Radeon Xpress 1250 vorgestellt, der bis zum mobilen Core 2 Duo alle aktuellen Intel-CPUs unterstützt.
undefined

Notebook-Festplatte mit 160 GByte von Fujitsu

Höhere Kapazität durch "perpendicular recording". Nachdem Seagate mit neuen 2,5-Zoll-Festplatten vorgeprescht war, zieht jetzt auch Fujitsu nach. Das Modell "MHW2 BH" kommt auf eine Bruttokapazität von 160 GByte und erreicht das durch die Aufzeichnungsmethode des "perpendicular recording".

Asus stattet vier Notebook-Serien mit Core 2 Duo aus

Erste Mobilrechner mit Intels jüngstem Spross im September erhältlich. Allmählich tröpfeln die ersten Notebooks mit dem schon Ende Juli 2006 angekündigten Prozessor "Core 2 Duo" (Merom-Kern) in den Markt. Asus will vier seiner Modellreihen auf die neue CPU umstellen, dafür sind jedoch Aufpreise gefordert.
undefined

Neue Spiele-Rechner von GameStar und Fujitsu Siemens

SLI-PC und 17-Zoll-Notebook auf der Games Convention 2006 vorgestellt. Bereits im vergangenen Jahr warteten GameStar und der PC-Hersteller Fujitsu Siemens mit einem Spiele-PC auf, der sich laut GameStar sehr erfolgreich verkaufte. Im Jahr 2006 kommt der "GameStar-PC" mit neuen Komponenten zurück, ein "GameStar-Notebook" im Schlepptau - auf der Games Convention sind beide Systeme erstmals zu sehen.
undefined

Auch Asus mit günstigen 17-Zoll-Notebooks

A7-Serie leicht abgespeckt für rund 1.100,- Euro erhältlich. Nach ersten Aldi-Notebooks mit 17-Zoll-Bildschirmen und Ankündigungen mehrerer Markenhersteller bietet nun auch Asus Mobilrechner mit derart großen Bildschirmen in der Preisklasse um 1.000,- Euro an. Die Serie A7 wurde dazu mit etwas einfacherer Hardware ausgestattet.

10 Jahre Vaio: Sony feiert mit poppigen Notebook-Modellen

Limitierte Auflage der FJ-Serie in fünf Farbstellungen. Zehn Jahre ist es her, da stellte Sony seinen ersten Vaio-Computer vor. Der PCV-90 hatte einen 200-MHz-Prozessor und arbeitete mit Windows 95. Ein Jahr später folgte mit der Serie 700 das erste Vaio-Notebook von Sony. Nun feiert der Konzern das zehnjährige Jubiläum mit einer limitierten Sonderauflage eines aktuellen Notebooks der Fj-Serie.

WLAN-Treiber: Neuer Angriff knackt auch MacBooks (Update)

Exploit auf BlackHat-Konferenz vorgeführt. Die bisher nur auf Windows-Notebooks vorgeführten WLAN-Angriffe auf Fehler im Treiber der drahtlosen Netzwerkkarte funktionieren auch unter MacOS. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden Sicherheitskonferenz "Black Hat Briefing USA 2006" wurde die Attacke bereits erfolgreich demonstriert.

Toshiba bringt weitere Notebooks mit HD DVD

4,8 Kilogramm schwere Boliden für den Desktop-Ersatz. Toshiba will seine Qosmio-Notebooks der Serie G30 und F30 mit neuen Ausstattungen auf den Markt bringen. Im G30-189, so die genaue Bezeichnung des Spitzenmodells, soll zukünftig ein HD-DVD-ROM-Laufwerk eingesetzt werden. Als Prozessor wird Intels Core Duo Prozessor T2500 (2 GHz) eingesetzt.

TravelMate 2450: Einfach-Notebooks mit Breitbild-Option

Nur 1,5 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung. Mit dem TravelMate 2450 hat Acer ein Notebook für Geschäftsanwender vorgestellt, das es wahlweise mit einem klassischen 15-Zoll-Bildschirm im 4:3-Format und 1.024 x 768 Pixel Auflösung oder einen 15,4 Zoll großen Breitbild-Display mit 1.280 x 800 Pixel Auflösung gibt.

Studie: Schüler lernen selbstständiger in Notebook-Klassen

Lehrer nutzen häufiger offene Unterrichtsformen. Einer wissenschaftlichen Untersuchung der Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann zufolge können Schüler, deren Klassen mit Notebooks ausgestattet sind, selbstständiger lernen. Der Unterricht mache gerade jüngeren Schülern damit mehr Spaß und motiviere sie zum Lernen.
undefined

Der kleine Ferrari für die Aktentasche: Subnotebook von Acer

1,6 Kilo Gewicht mit AMD-Prozessor Turion64 X2. Neben dem Ferrari 5000 hat Acer nun auch noch ein kleines Subnotebook mit dem Hengst auf dem Deckel und roten Zierstreifen in der Hausfarbe der italienischen Sportwagenschmiede vorgestellt. Im Ferrari 1000 steckt wie im großen Bruder ein AMD-Prozessor Turion64 X2.

Acer fährt neues Ferrari-Notebook vor

Ferrari 5000 mit AMD Turion64 X2. Acer bringt mit dem Ferrari 5000 ein neues Notebook mit Hengst-Logo auf den Markt. Das mit ferrariroten seitlichen Streifen verzierte Notebook beherbergt AMDs Turion64 X2 und als Chipsatz ATIs Mobility Radeon Xpress 1150.

Flugzeugbrand: US-Flugsicherheit verdächtigt Notebook-Akku

"National Transportation Safety Board" hat Ermittlungen aufgenommen. Wie die US-Nachrichtenagentur AP meldet, hat die Flugsicherheitsbehörde NTSB der USA wegen eines Brandes an Bord einer UPS-Frachtmaschine im Februar 2006 jetzt Notebook-Akkus als Ursache im Visier. Das Flugzeug musste wegen starker Feuer- und Rauchentwicklung notlanden.
undefined

Weißer Zwerg: Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

Acer TravelMate 3020 hält mit zwei Akkus 5,5 Stunden durch. Acer weicht mit dem TravelMate 3020 von seinem sonst üblichen anthrazit-schwarzen Gehäusedesign ab und steckt sein Notebook in eine weiße Hülle - auch die Tasten sind weiß. Ansonsten sitzt im 3200 mit seinem 12,1-Zoll-Breitbild-Display Intels Core Duo T2300 mit 1,66 GHz Taktfrequenz. Die Auflösung des Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Chinesisches Coca-Cola-Notebook für Olympia 2008

Lenovo iCoke F20 ausschließlich für China. Während andere Notebookhersteller lieber mit Automarken gemeinsame Sache machen, wie beispielsweise Acer mit Ferrari-Notebooks und Asus mit einem Lamborghini-Laptop hat sich Lenovo Coca Cola als Partner ausgesucht. Das passend dazu leuchtend rote Subnotebook F20 iCoke wirbt für die olympischen Spiele 2008 in Peking.
undefined

Asus: Leichtes 12-Zoll-Notebook mit Core Duo

Mobilrechner für Business-Anwendungen ohne Breitbild-Display. Statt immer schickerer Widescreen-Notebooks für den privaten Einsatz kommt von Asus jetzt wieder ein besonders kompakter Rechner auf den Markt, der mit seinem 4:3-Display aufs Arbeiten und nicht zum Filme-Gucken ausgelegt ist. Das Subnotebook wiegt nur 1,43 Kilogramm und ist dennoch üppig ausgestattet.
undefined

Sonys Carbon-Notebook mit 1,25 kg kommt nach Deutschland

Komplettausstattung und lange Laufzeit versprochen. Das bereits in Japan angekündigte Subnotebook "TX3" von Sony kommt Anfang August 2006 auch auf den deutschen Markt. Gegenüber der Nippon-Variante wurde jedoch der Prozessor abgespeckt, die geringe Größe und die dafür sehr langen Akkulaufzeiten will Sony jedoch erhalten.

Ausfallraten von PCs sinken, Notebooks immer noch anfällig

Über 20 Prozent aller Notebooks müssen nach vier Jahren repariert werden. Einer Studie der Marktforscher von Gartner zufolge werden PCs immer zuverlässiger. Während das Risiko eines Hardwareschadens bei Desktop-Rechnern gering ist, müssen sich aber über ein Viertel der Besitzer eines älteren Notebooks auf eine Reparatur einstellen.

Klavierlack-Notebook mit Intel Core Duo und ATI Radeon X1600

LG startet mit der S1-Klasse in Deutschland. LG hat eine im besonders auffälligen Design gehaltene Notebook-Serie vorgestellt, die mit Breitbild-Displays im 15,4-Zoll-Format mit 1.680 x 1.050 Pixeln Auflösung ausgestattet ist. Die Gehäuse der S1-Modellreihe sind mit einer klavierlackartigen Oberfläche verziert, die außen glänzend schwarz und innen weiß ist.

Fujitsu: Notebook mit Touchscreen ohne Drehdisplay

Wahlweise mit XP Pro oder Tablet Edition. Mit dem LifeBook B6210 hat Fujitsu ein besonders leichtes Notebook mit 12,1 Zoll großem Bildschirm vorgestellt. Damit würde es sich in die lange Liste von Subnotebooks einreihen, wenn da nicht das berührungssensitive Display wäre.