Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Toshiba: Erstes Notebook mit HD DVD

Qosmio G30-145 mit 17-Zoll-Display unterstützt 1080p. Mit dem Qosmio G30-145 zeigt Toshiba auf der CeBIT ein erstes Notebook mit integriertem HD-DVD-Laufwerk, das allerdings keine Medien beschreiben kann. Auf seinem 17-Zoll-Display kann es Filme in einer Auflösung von 1080p anzeigen und soll LCD-Fernseher samt DVB-T-Empfänger, virtuellem Surround-Sound-System, HDD/DVD-Rekorder und PC in einem Gerät verkörpern.

Notebooks werden besser und billiger

Einfuhrpreise für Notebooks qualitätsbereinigt um 25,7 Prozent gesunken. Die Preise für Notebooks sind 2005 deutlich gesunken, die für den deutschen Markt wichtigen Einfuhrpreise für Notebooks lagen im Januar 2006 qualitätsbereinigt um 25,7 Prozent niedriger als im Januar 2005. Der Import von Desktop-PCs verbilligte sich im gleichen Zeitraum um 13,0 Prozent. Diese Zahlen veröffentlichte das Statistische Bundesamt im Vorfeld der CeBIT in Hannover.
undefined

Aldi-Notebook mit AMD Turion64 und Breitbild für 999 Euro

ATI Mobility Radeon Xpress 200 M und ein GByte RAM. Aldi bringt mit dem MD 97300 erstmals ein preisgünstiges Notebook mit AMDs Turion64 ML-32 auf den Markt. Der Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz. Das Gerät verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

Antig will Brennstoffzelle für Notebook-Integration zeigen

Größe eines optischen Laufwerks für die Media-Bay. Der taiwanische Hersteller Antig will auf der CeBIT eine Brennstoffzelle in Größe eines CD-ROM-Laufwerks für Notebooks vorstellen. Größere Brennstoffzellenmodule, die im Huckepack-Verfahren an Notebooks geschnallt werden, sind zwar schon vor Jahren immer wieder im Prototypen-Stadium gezeigt worden, doch Antig will seine Lösung tatsächlich noch 2006 auf den Markt bringen.
undefined

Lifebook Q2010: 1 kg High-End-Notebook mit UMTS

Notebook für viel reisende Manager mit Core Solo U1400. Mit dem Lifebook Q2010 stellt Fujitsu Siemens Computers im Vorfeld des internationalen Automobilsalons in Genf ein leichtes High-End-Notebook vor, das sich gezielt an viel reisende Manager und Unternehmenslenker wendet. Das Notebook im DIN-A4-Format ist unter zwei Zentimeter hoch und bringt nur 1 kg auf die Waage.
undefined

Lidl: 17er-Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700

Üppige Ausstattung und zwei Akkus im Lieferumfang. Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet ab Donnerstag, dem 2. März 2006, wieder einmal ein Notebook an - diesmal mit einer 17-Zoll-Breitbildausgabe bei einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Das von Targa stammende Gerät ist mit einem AMD-Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), dem ATI-Grafikchip Mobility Radeon X700 und einem TV-Empfänger für DVB-T und Analog-TV ausgerüstet.
undefined

Notebooks im Tarnanstrich mit Nvidia GeForce Go 7800 GTX

Individuelle Lackierung aller Gehäuseteile möglich. Cyber System stellt mit dem Modell X17 ein Notebook mit Intels Core-Duo-Prozessoren angefangen vom T2300 bis hin zum T2600 vor, das in mehr als 200 Farben und Dekoren geliefert werden kann. Die 17-Zoll-Geräte mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln werden mit einer Nvidia GeForce Go 7800 GTX mit 256 MByte DDR3-RAM befeuert und verstehen sich als Desktop-Ersatz.
undefined

Lüfterloses Toughbook wiegt 1,53 kg

CF-Y4 kommt mit 14,1-Zoll-Display und Pentium M 778 ULV. Zur CeBIT 2006 will Panasonic mit dem Toughbook CF-Y4 ein schlankes, aber robustes Notebook mit einem 14,1-Zoll-Display vorstellen. Das Gerät der Kategorie "Semi Ruggedized" soll 1.530 Gramm auf die Waage bringen, 120 Gramm weniger als der Vorgänger CF-Y2.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell, Fujitsu Siemens & Co. bieten UMTS-und HSDPA-Notebooks

Aufrüstung für größere Upload-Raten via HSUPA problematisch. Der Chip-Hersteller Intel und die GSM Association haben auf dem 3GSM World Congress in Barcelona die Erarbeitung von Richtlinien angekündigt, die Notebook-Herstellern bei der Integration von SIM-Karten-Lesern und UMTS-Schnittstellen helfen sollen. Ziel ist, dass Notebook-Besitzer nicht nur über WLAN, sondern auch über UMTS- und HSDPA-Verbindungen schnell im Internet surfen können. Namhafte Notebook-Bauer sind schon einen Schritt weiter: Sie haben für März 2006 bereits erste Geräte angekündigt.

Aldi: 17-Zoll-Breitbild-Notebook bald auch im Süden zu haben

Aldi-Süd zieht nach - bei Aldi-Nord schon am 8. Februar 2006 verkauft. Das von Aldi-Nord bereits am 8. Februar 2006 verkaufte Medion-Notebook Titanium MD 97000 wird von Aldi-Süd bald ebenfalls angeboten. Das mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, GeForce Go 7300, TV-Tuner, Fingerabdruck-Scanner und 100-GByte-Festplatte bestückte Centrino-Gerät wird im Süden allerdings unter der Aldi-Marke Tevion angeboten.

Apple: MacBook Pro schneller als gedacht

Geräte werden mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert. Apple liefert seit dieser Woche sein MacBook Pro aus, in dem Intels Core-Duo-Prozessor zum Einsatz kommt. Alle Notebook-Modelle werden dabei mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert als ursprünglich angekündigt, die Preise bleiben jedoch unverändert.
undefined

Sony: Kohlefaser-Notebooks mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Leichtgeräte mit Intels Core-Duo-Prozessor. Mit der VAIO SZ-Serie stellt Sony leichte Notebooks vor, die sich durch Ausstattungsdetails teils deutlich vom Konkurrenzumfeld abgrenzen: Die Geräte haben teilweise eine LED-Hintergrundbeleuchtung, ein kohlefaserverstärktes Gehäuse und zwei Grafikmodi, bei denen zwischen der integrierten Grafiklösung Intel GMA 950 und einem Nvidia GeForce Go 7400 umgeschaltet werden kann.
undefined

Asus A7JC: Unterhaltungs-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild-LCD

Mit Microsoft Windows XP Media Center Edition und Hybrid-TV-Tuner. Asus hat ein neues 17-Zoll-Breitbild-Notebook mit dem Namen A7JC vorgestellt, das vor allem als heimische Unterhaltungszentrale dienen soll. Dazu ist es u.a. mit einem Dual-Core-Prozessor vom Typ Intel Core Duo, ATIs Grafikchip Mobility Radeon X1600, 100-GByte-Festplatte, Webcam, Hybrid-TV-Tuner und mit Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 bestückt.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild und GeForceGo 7300

Fingerabdruck-Scanner und eingebautes TV-Empfangsmodul. Bei Aldi-Nord ist ab dem 8. Februar 2006 ein neues 17-Zoll-Notebook im Angebot, das mit einem Pentium M 735A mit 1,7 GHz samt 2 MByte L2-Cache bestückt ist. Der 17-Zoll-Breitbild-Bildschirm des Medion-Notebooks Titanium MD 97000 bietet eine WXGA-Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln.
undefined

Flybook - Tablet-PC-Subnotebook wird aufgewertet

Zweite Generation mit Pentium M, mehr Grafikspeicher und stärkerem Akku. Das vom italienischen Design-Notebook-Hersteller Holbe Dialogue stammende Flybook - ein zum Tablet-PC umklappbares Subnotebook mit WLAN und GPRS - erscheint bald in einer neuen Version. Auf der CeBIT 2006 soll das neue Flybook V33iG-Pro in Aktion zu sehen sein. Es basiert nicht mehr auf einem Transmeta-, sondern auf einem Intel-Prozessor und soll dank mehr Grafikspeicher mehr Grafikleistung bieten.
undefined

Leichte Pentium-M-Subnotebooks von Mitsubishi

Geräte bisher nur in Japan erhältlich. Mitsubishi Electric liefert seit dieser Woche zwei neue Pentium-M-Subnotebooks in Japan aus, die lediglich 996 Gramm bzw. 1.012 Gramm wiegen und der neuen Apricot-AL-C-Serie angehören. Damit erreichen sie zwar vom Gewicht her nicht Sonys leichtere Graphit-Subnotebooks, gehören aber dennoch zu den leichteren Geräten und sollen rund 7 Stunden im Akkubetrieb durchhalten.

Lenovos UMTS-Notebook kommt nach Deutschland

ThinkPads mit integriertem UMTS von Vodafone. Schon Anfang Januar 2006 kündigte Lenovo mit den Notebooks ThinkPad T60 und X60 zwei Geräte mit integrierter WWAN-Antenne für die Nutzung von UMTS für Deutschland an. Nun verriet Lenovo auch, wer hier zu Lande das entsprechende Netz stellen soll: Vodafone.

Red Hat liefert Software für 100-Dollar-Laptop

Schulungen, Support und Updates sollen angeboten werden. Red Hat wird in der "One Laptop per Child"-Initiative (OLPC) mitarbeiten und unter anderem das Betriebssystem für den 100-Dollar-Laptop stellen. Das am MIT Media Lab in Massachusetts entwickelte Gerät ist für Kinder in Entwicklungsländern vorgesehen. Der Linux-Distributor Red Hat möchte jedoch noch mehr bieten als nur das Betriebssystem.

Acer TravelMate 4670 mit Intel Core Duo als Desktop-Ersatz

ATIs Mobility Radeon X1400 als Grafiklösung. Mit dem TravelMate 4670 stellt Acer ein weiteres Notebook mit Intels Core-Duo-Prozessor T2300 vor. Das Gerät arbeitet mit Taktfrequenzen von 1,66 GHz und ist vom Hersteller als Desktop-Ersatz konzipiert worden. Das TravelMate 4670 verfügt über ein Breitbild-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 15,4 Zoll und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Toshiba: Notebook mit WM-Ticket

Qosmio G30 im Paket mit Vorrunden-Ticket. Ab Februar 2006 will Toshiba ein ganz besonderes Notebook-Paket in den Handel bringen. Zusammen mit dem Multimedia-Notebook Qosmio G30 sollen Käufer auch ein Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erhalten.

APC: Lithium-Polymer-Akku für Notebooks mit 65 Wh

Zusatzakku wiegt nur 750 Gramm. Wenn der Notebook-Akku eine zu kurze Standzeit hat, findet man dem neuen Universal-Akku von American Power Conversion (APC) vielleicht eine Lösung, die das Gerät länger durchhalten lässt. Der Lithium-Polymer-Akku bietet 65 Wh und wird mit Adaptern für die verschiedenen Notebook-Modelle inklusive Apple-Geräten ausgeliefert.

Dell will Notebooks mit UMTS ausstatten

Notebooks sollen über Vodafone online gehen. Nach Fujitsu Siemens und IBM kündigte nun auch Dell an, künftig Notebooks mit integriertem UMTS-Chip und -Antenne anzubieten. Dabei kooperiert Dell mit Vodafone, um Kunden in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu bedienen.
undefined

Lamborghini- und Leder-Notebooks von Asus

Neue Notebooks mit Intels Core Duo sollen zur CeBIT 2006 gezeigt werden. Noch ist bis zur CeBIT 2006 rund sechs Wochen Zeit, Asus rückte aber nun ein paar spärliche Informationen zu den Produkten heraus, die auf der Messe erstmals gezeigt werden sollen: darunter ein Notebook, das in Kooperation mit Lamborghini entstand, ein 10-Zoll-Subnotebook mit Lederbezug und große Multimedia-Notebooks mit aktueller Hardware.

Intel-Macs mit Windows - kein leichtes Unterfangen

Windows XP, Windows Vista und Linux laufen noch nicht auf Intel-Macs. Auch wenn Apple davon spricht, dass keine technischen Maßnahmen die Installation von Windows auf den neuen Intel-basierten Macs verhindern, so scheint es doch keine triviale Aufgabe zu werden, anstatt oder neben MacOS X auch Windows zu nutzen. Das Interesse daran ist jedoch groß, selbst ein Wettbewerb - wenn auch nur von einer Privatperson - wurde schon ausgelobt.
undefined

Nachfolger des Sony-Subnotebooks TX1 hält länger durch

Karbon-Gehäuse beherbergt nun ein LCD mit LED-Beleuchtung. Mit der neuen Subnotebook-Serie VAIO VGN-TX2 hat Sony einen Nachfolger der TX1-Serie vorgestellt, der minimal leichter ist und noch etwas länger durchhält. Es kommt zwar weiterhin ein Karbonfaser-Gehäuse zum Einsatz, allerdings werden die Komponenten nun per Heatpipe passiv gekühlt und das 11,1-Zoll-Breitbild-LCD wird neuerdings per LED-Backlight stromsparender beleuchtet.

1,5-kg-Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

TravelMate 3010 mit Intel GMA 950. Acer hat mit dem TravelMate 3010 ein 12,1-Zoll-Subnotebook vorgestellt, das mit Intels neuen Core-Duo-Prozessoren mit Taktfrequenzen von bis zu 2,16 GHz ausgestattet ist. Das Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und wird mit Intels integrierter Grafiklösung Graphics Media Accelerator (GMA) 950 versorgt, die bis zu 224 MByte des Hauptspeichers adressieren kann.

Lidl: Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700

Spieletauglich, aber kein Leichtgewicht. Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet wieder ein Notebook an, diesmal ist es ein 15,4-Zoll-Breitbildgerät von Targa. Das "Targa AMD Turion 64 MT34" beherbergt einen nicht mehr an vorderster Front mitspielenden Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Empfänger für DVB-T und analoges Fernsehen.

Toshiba setzt Intels Core-Duo in Satellite-A100-Modellen ein

Schnelle Grafiklösungen, aber nur durchschnittliche Akkulaufzeit. Toshiba bringt mit den Modellen Satellite A100-153 und A100-169 Notebooks mit Intels Core-Duo-Prozessoren auf den Markt. Die T2300-Prozessoren sind mit 1,66 GHz getaktet und arbeiten mit einem 667 MHz Front Side Bus sowie 2 MByte L2 Cache. Die Breitbild-Notebooks mit Bildschirmdiagonalen von 15,4 Zoll mit Auflösungen von 1.280 x 800 Pixeln verfügen dabei über eine ATI Mobility Radeon X1400 mit 128 MByte DDR VRAM (Satellite A100-169) oder ATIs Mobility Radeon X1600 mit 256 MByte DDR VRAM (A100-153).

HP Pavilion dv5000 mit AMD Sempron oder Turion 64

Preisgünstige Einsteigergeräte von HP. Abseits des Dual- und Single-Core Feuerwerks der anderen Notebook-Hersteller hat HP die neue Pavilion-dv5000-Notebook-Serie vorgestellt, die mit Mobile AMD Sempron und AMD Turion 64 Mobile ausgestattet ist. Die Geräte verfügen über ein 15,4-Zoll-Display mit WXGA-Auflösung und ATIs Radeon Xpress 200M, die bis zu 128 MByte des Hauptspeichers adressieren kann.
undefined

Acer-Dual-Core-Notebook mit ATI Mobility Radeon X1600

TravelMate 8200 soll bis zu vier Stunden laufen. Wie die meisten anderen Notebook-Hersteller auch hat Acer jetzt Intel-Dual-Core-Notebooks im Programm. Neu vorgestellt wurde der Acer TravelMate 8200, der mit einem Intel T2500 (2 GHz, 2 MByte L2 Cache, 667 MHz FSB) ausgestattet ist und über ein 15,4-Zoll-LCD verfügt, das eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln erreicht.
undefined

MacBook Pro: Apple begräbt das PowerBook

Erstes Intel-basiertes Apple-Notebook ab Februar 2006 zu haben. Neben einem iMac mit Intels Core Duo wartet Apple auch mit einem neuen Notebook auf, in dem Intels neuer Dual-Core-Prozessor zum Einsatz kommt. PowerBooks wird es nicht mehr geben, die neuen Modelle hören auf den Namen MacBook Pro. Bis zum Jahresende 2006 will Apple seine gesamte Produktpalette auf Intel-Prozessoren umstellen.

MSI Megabook M660 mit der Kraft der zwei Kerne

Durchschnittliche Ausstattung mit integriertem Grafikchip. Mit dem Megabook M660 bringt MSI eine Serie von 15,4-Zoll-Breitbild-Notebooks (1.280 x 800 Pixel) auf Basis von Intels Centrino-Duo-Plattform mit Core/Core Duo mit 1,6 GHz bis 2,17 GHz und Intel-945GM-Chipsatz auf den Markt. Als Grafiklösung dient Intels Extreme Graphics Engine, die sich einen Teil des Hauptspeichers für ihre Zwecke abknapst.

Auch Wortmann mit zwei Centrino-Duo-Notebooks

17-Zoll-Geräte mit hohem Gewicht. Wortmann bringt mit dem Terra Aura 1770 N und dem Terra Anima 1750 N zwei Notebooks auf den Markt, die mit Intels neuem Duo-Prozessor ausgestattet sind. Das Terra Aura 1770 N verfügt über einen Intel Dual Core T2600 (2,16 GHz, 2 MByte L2-Cache, 667 MHz FSB), 1 GByte RAM, eine 100-GByte-SATA-Festplatte und einen DVD-RW-DL-Brenner.
undefined

Lenovo: Napa-Notebook läuft bis zu elf Stunden

ThinkPad T60, X60 und X60s sollen mit Zusatzakkus lange durchhalten. Mit dem ThinkPad T60 und dem ultraportablen ThinkPad X60 und X60s stellt Lenovo drei neue Notebooks vor, die mit einer Akkuladung bis zu elf Stunden durchhalten sollen. Ausgestattet sind die Centrino-Notebooks mit Intels neuem Dual-Core-Prozessor Core Duo alias Yonah. Einzelne Modelle sind schon für die Integration von UMTS vorbereitet.
undefined

20-Zoll-Konzept-Notebook von Dell

Konzept-Notebook auf der CES 2006 vorgestellt. Während der Intel-Keynote anlässlich der CES 2006 hat Michael Dell dem Publikum in Las Vegas erstmals ein Konzept-Notebook mit 20-Zoll-LCD gezeigt. Das Design weicht dabei vom sonst bei Notebooks üblichen ab - ob das im zusammengeklappten Zustand wie ein zu schmaler Koffer wirkende Gerät auf den Markt kommen wird, evaluiert der Hersteller Dell noch.

Erste Notebooks mit Core Duo

Fujitsu Siemens, Asus und Sony stellen Geräte vor. Einige Hersteller haben bereits erste Notebooks auf Basis von Intels neuem Dual-Core-Prozessor für Notebooks, Core Duo, angekündigt. Dazu zählen unter anderem Fujitsu Siemens mit dem Lifebook E8110, Asus wartet mit drei Modellen auf und auch Sony ist mit von der Partie.
undefined

U5A - Schlanke Notebook-Serie von Asus

Notebook wiegt mit kleinem Akku 1,43 kg. Mit dem U5A stellt Asus eine neue schlanke und leichte Notebook-Reihe vor, die mit 12,1-Zoll-Displays insgesamt etwa auf die Fläche eine DIN-A4-Blattes kommt. Dabei wiegen die Geräte rund 1,5 kg, müssen sich aber mit bescheidenen Akkulaufzeiten begnügen.

Fujitsu Siemens will Notebooks mit UMTS ausrüsten

Erste Geräte sollen im ersten Quartal 2006 erscheinen. Fujitsu Siemens Computers will im ersten Quartal 2006 Notebooks der Lifebook-Serie mit integriertem GPRS- und UMTS-Modul auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich primär an Geschäftskunden richten.

Dell ruft Notebook-Akkus zurück

Rückruf-Webseite bietet Identifizierungsmöglichkeit. Dell ruft eine Reihe von Notebook-Akkus zurück, die in Latitude-, Precision- und Inspiron-Modellen verwendet werden und bietet einen kostenlosen Umtausch an. Es besteht die Gefahr, dass sich diese Batterien überhitzen könnten, was eine Brandgefahr hervorrufen könnte.
undefined

Quanta erhält Zuschlag für 100-Dollar-Handkurbel-Notebook

One-Laptop-per-Child-Initiative kommt ins Rollen. Die "One Laptop per Child (OLPC)"-Initiative hat das taiwanische Unternehmen Quanta als Hersteller für das 100-Dollar-Notebook ausgewählt, das für Kinder in Entwicklungsländern vorgesehen ist. Die Entscheidung fiel, nachdem das Gremium, das der OLPC-Initiative vorsteht, die Angebote mehrerer potenzieller Hersteller geprüft hatte.
undefined

Asus-Subnotebook W6A in der "Golden White Edition"

Beim Pentium M, DVD-Brenner und Speicher aufgewertet. Das 13,3-Zoll-Subnotebook W6A bietet der Hersteller Asus nun auch im perlmuttweißen Gehäuse mit goldfarbenen Einfassungen an. Anders als beim normalen W6A bietet die "Golden White Edition" noch einen etwas schnelleren Pentium-M-Prozessor, mehr Speicher und einen zügiger arbeitenden DVD-Brenner.

Tchibo bringt Notebook mit WXGA-Display

Gerät mit 1,6 GHz, 1 GByte RAM und 100-GByte-Festplatte. Ab 7. Dezember 2005 bietet der Kaffeeröster Tchibo ein Notebook an, das sich mit 17-Zoll-WXGA-Display, 100-GByte-Festplatte, DVD-Brenner und TV-Tuner vor allem an Multimedia-Nutzer richten soll. Mit der beiliegenden Software soll sich das Gerät so auch als Festplattenrekorder einsetzen lassen. Für den mobilen Einsatz hingegen eignet es sich mit 3,5 Kilogramm Gewicht nur bedingt.

Samsung M70 - 19-Zoll-Notebook wird ausgeliefert

4,4-kg-Brocken mit 10-ms-Breitbild-LCD hat sich etwas verspätet. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin hat Samsung erstmals sein 19-Zoll-Breitbild-Notebook M70 vorgestellt, dessen hochauflösendes 10-ms-LCD sich abnehmen und als normaler Monitor nutzen lässt. Auf der Messe sprach Samsung noch von einer Auslieferung ab Oktober 2005, die Auslieferung an den Handel hat aber erst jetzt begonnen - Anfang Dezember 2005 soll das High-End-Notebook nun in zwei Modellen verfügbar sein.
undefined

Neues Luxus-Notebook von Asus mit Karbon-Gehäuse

"Asus W1V Carbon Premium Edition" in beschränkter Stückzahl. Der Hersteller Asus bietet sein Design-Notebook W1V in Kürze in einer limitierten Karbon-Edition an. Das mit 15,4-Zoll-Breitbild-LCD bestückte Gehäuse besteht dabei komplett aus Kohlefaser und soll damit deutlich robuster sein als bei den anderen W1V-Modellen - etwas weniger wiegt das neue High-End-Notebook damit auch.

Toshibas M70-Serie mit zwei neuen Modellen

Breitbildschirme und Mittelklasse-Grafikchips. Toshiba bringt zwei neue Modelle der Satellite-M70-Serie auf den Markt, die sich hauptsächlich durch die RAM- und Festplattengröße unterscheiden. Beide sind mit einem 15,4-Zoll-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln erreicht.