Aldi-Notebook mit AMD Turion64 und Breitbild für 999 Euro
ATI Mobility Radeon Xpress 200 M und ein GByte RAM
Aldi bringt mit dem MD 97300 erstmals ein preisgünstiges Notebook mit AMDs Turion64 ML-32 auf den Markt. Der Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz. Das Gerät verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
Für die Grafikausgabe sorgt ATIs Mobility Radeon Xpress 200 M, dessen Grafikkern sich bis zu 128 MByte des mit einem GByte gut bemessenen Hauptspeichers reservieren kann. Die Grafikleistung wird anspruchsvolle Spieler nicht zu Begeisterungsstürmen veranlassen - für Büroanwendungen reicht sie aber natürlich aus. Der Hauptspeicher ist nicht ausbaubar - beide Bänke sind belegt und das Board verträgt nicht mehr als ein GByte RAM.

Aldi Medion MD 97300
Das von Medion stammende Turion64-Notebook mit der Modellnummer MD 97300 nutzt eine Samsung-Festplatte mit 100 GByte Kapazität, die mit 5.400 U/Min arbeitet. Als optisches Laufwerk wurde ein DVD/CD-Brenner mit Dual-Layer-Unterstützung verbaut. Es stammt von LG und liest und beschreibt DVD-R, DVD±DL, DVD+R, DVD-RW, DVD-RAM, DVD+RW, CD-R sowie CD-RW.
Erweitert werden kann das Gerät per PC-Card-Steckplatz (PCMCIA Typ II). Als externe Lösung in Form einer PC-Card ist ein Hybrid-DVB-T-Empfänger im Lieferumfang enthalten, der auch analoges Fernsehen und UKW-Radio empfangen kann. Eine Antenne wird mitgeliefert. Ein integrierter Speicherkartenleser verarbeitet die Formate SD, MMC, Memory Stick und die Pro-Ausführung des Memory Sticks.
Zu den weiteren Schnittstellen zählen unter anderem 54-Mbps-WLAN (IEEE 802.11b/g), Fast-Ethernet, ein internes Modem, dreimal USB 2.0, einmal Firewire 400, analoger 6-Kanal-Sound, ein digitaler Sound-Ausgang (SPDIF) sowie ein VGA- und Fernseh-Ausgang. Neben einem Stereolautsprecherpaar ist auch ein Subwoofer in das Notebook integriert.
Als Betriebssystem dient Microsofts Windows XP Home Edition samt Service Pack 2 (SP2). Zur weiteren Software gehören Microsoft Works 8.5, der MS-Flugsimulator 2004, die Multimedia-Anwendungen PowerDVD 6, PowerDirector 4.0 SE, PowerCinema, PowerProducer 3 und Medi@Show sowie Nero Burning ROM 6 OEM, Nero Recode 2 SE, WISO Mein Geld Professional 2006, Magix, Skype, ein vorinstallierter DivX-Codec, die AOL-Einwahlsoftware in der Version 9.0 und die Anti-Virenlösung eTrust.
Im Lieferumfang sind auch noch eine optische Notebook-USB-Scroll-Maus, eine Sprechgarnitur, eine Funkfernbedienung und eine Tragetasche enthalten. Zum Gewicht und zu den Abmessungen wurden keine Angaben gemacht. Wie viele Stunden der Lithium-Ionen-Akku durchhält, teilte Aldi leider auch nicht mit.
Inklusive 36 Monaten Garantie sowie ganzjähriger Service-Hotline kostet das Notebook bei Aldi 999,- Euro. Es soll am 8. März 2006 bei Aldi-Nord erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich kann dazu nur sagen, das ich mal einen AMD K5 mit 99 Mhz hatte, zu damaligen Zeiten...
Hallo, über ein Jahr ist vergangen, Zeit die erste Bilanz zu ziehen. Mit dem Notebook bin...
Wo steht es SE und wieso ist SE schlecht. Was heißt denn SE? Servus
Ich auch! ^^ Eben! Athlon ist vielleicht schlecht, aber der Turion ist gut! Auch in...