Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Intels nächstes Centrino kommt mit 1 GByte "Turbo Memory"

Endgültiger Name und erste Benchmarks der Robson-Technologie. Im Rahmen der CeBIT 2007 hat Intel die letzten technischen Details der nächsten Centrino-Plattform verraten, bisher ist das Konzept als "Santa Rosa" bekannt. Der Flash-Zwischenspeicher mit Codenamen Robson soll als "Turbo Memory" vermarktet werden. Der FSB des Prozessors kann sich auf die Hälfte takten - und dank eines Tricks soll auch das Display deutlich mehr Strom sparen.
undefined

Brennstoffzelle für Bluetooth-Stereo-Headset

Laufzeit etwa zehn Stunden. Toshiba hat in Hannover je einen Prototyp von Notebook, Bluetooth-Headset und Audio-Player mit integrierter Brennstoffzelle als Energielieferant gezeigt. Zudem hat der japanische Hersteller die zur Nutzung benötigten Standardpatronen ausgestellt.
undefined

Edelnotebook von Tulip für 7.000,- Euro

Recovery-Programm im Bios. Tulip zeigt auf der Messe in Hannover ein neues Modell seiner Edelnotebooks. Das "Ego" sieht im geschlossenen Zustand wieder wie eine mit Leder verzierte Damenhandtasche aus, die Technik im Innern hat ein paar Neuerungen erfahren. So wurden der Speicher und die Festplattenkapazität verdoppelt und die integrierte Kamera mit einer höheren Auflösung versehen. Zudem wird das Ego mit Windows Vista ausgeliefert.
undefined

Samsung Q1 Ultra: Notebook im Handtaschenformat

Winziges Gerät mit seitlich angebrachter Tastatur. Samsung hat mit dem Q1 Ultra einen Ultra-Mobile-PC der zweiten Generation vorgestellt. Das Gerät wiegt rund 700 Gramm und verfügt über eine Tastatur links und rechts vom Bildschirm. Dazu kommt ein kompaktes Display sowie Mobilfunk- und WLAN-Funktionen und zwei Digitalkameras.

Toshiba: Notebook zeigt Mails und Termine auf dem Rücken an

Toshiba Portégé R400 mit Push-E-Mail-Funktion. Toshiba hat das Notebook Portégé R400 auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Das Gerät lässt sich, obwohl es mit einer normalen Notebook-Tastatur ausgerüstet ist, auch als Tablet-PC nutzen. Dazu wird das Display an seiner mittigen Befestigung um die eigene Achse gedreht und das Notebook verkehrt herum wieder geschlossen. Außerdem ist an der schmalen Gehäuserückseite ein Display zur Anzeige von E-Mails und fälligen Terminen eingebaut.
undefined

Toshiba: Wireless-Docking-Station mit Ultra-Wideband

Videos in Echtzeit. Toshiba hat auf der CeBIT 2007 eine Wireless-Docking-Station vorgestellt, die sich drahtlos über eine Ultra-Wideband-Verbindung mit einem Notebook verbindet. Neben den üblichen Docking-Funktionen für Monitor und Maus lassen sich hier auch Videos via DVI-Anschluss auf einen externen Bildschirm übertragen.

Asus entwickelt Notebooks mit Bambus-Gehäuse

Biologisch abbaubares Gerät soll 2008 auf den Markt kommen. In Großbritannien hat Asus erste Prototypen eines Notebooks vorgeführt, dessen Gehäuse zum Teil aus Bambus besteht. Das Material dient nicht nur als Verzierung, sondern soll für eine ökologisch verträglichere Entsorgung von Altgeräten sorgen.

Media-Markt-Notebook als Aldi-Konkurrenz

Schnellerer Prozessor, aber knappere Software-Ausstattung. Während Aldi mit seinem neuen Notebook "MD 98200" ab dem 7. bzw. 8. März 2007 Kunden in seine Discounter locken will, bietet Media Markt ein Samsung- Notebook zum gleichen Preis an. Das Samsung R40 T2250 "Carson" nutzt Intels Core-Duo-Prozessor T2250 mit 1,73 GHz Taktfrequenz, während Aldis Gerät mit dem T2060 und 1,6 GHz Taktfrequenz arbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neues Aldi-Notebook für 800 Euro

Mit CoreDuo-Prozessor, 15,4-Zoll-Display und 120-GByte-Festplatte. Aldi bringt zum 7. März 2007 schon sein zweites Vista-Notebook auf den Markt. Das "Wireless Multimedia Entertainment Design Notebook MD 98200" für unter 800,- Euro beherbergt ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display, einen recht alten und niedrig getakteten Intel-Prozessor und eine Basis-Grafiklösung sowie einen DVB-T-Empfänger.

Neuer Rückruf: Lenovo tauscht 208.000 Thinkpad-Akkus um

Serien R60, T60 und Z60 am stärksten betroffen. Nach einem ersten Rückruf von 526.000 Sony-Akkus im September 2006 hat Lenovo nun eine neue Rückrufaktion gestartet. Diesmal stammen die gefährlichen Zellen von Sanyo und sind nur in großen Akku-Packs mit neun Zellen verbaut worden. Sie wurden mit über 100.000 Neugeräten verkauft, weitere 100.000 wurden als Zusatzakkus geliefert.

Intel-Patent: Kühlere Notebooks durch Lichtsensoren

Thermochromatische Farbe statt mehrerer Thermometer. In den USA ist Intel ein Patent zugesprochen worden, das für neue Kühlungstechniken bei Mobilrechnern sorgen könnte. Statt die Temperaturen nur an einzelnen Punkten zu messen, wird sie über Lichtsensoren an der gesamten Innenseite des Gehäuses erkannt, so dass sich "Hot Spots" vermeiden lassen.

Mehr Akku-Power für Apple-MacBooks

60 statt 55 Wattstunden. Der Zubehörhersteller Fastmac hat einen Ersatzakku für Apples MacBook vorgestellt, der eine höhere Kapazität als die des Originals aufweisen soll. Zudem ist der Stromspender preiswerter als das Apple-Ersatzteil.

Toughbooks von Panasonic mit HSDPA

CF19 kommt mit 10,4-Zoll-Touchscreen als Tablet-PC, CF30 mit DVD-Laufwerk. Panasonic hat zur 3GSM zwei neue Modelle seiner gegen Wasser und Sand gewappneten Outdoor-Notebooks mitgebracht. Das Toughbook CF19 mit einem 10,4 Zoll großen Touchscreen und 2,25 kg Gewicht lässt sich als Tablet-PC nutzen. Der große Bruder CF30 hat keine Tablet-PC-Funktion, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Mit einem 13,3-Zoll-Display wiegt es 3,8 kg. Beide Modelle verfügen über WLAN und HSDPA.

OLPC: Zweite Version des 100-Dollar-Notebooks ist fertig

Ausgabe B2 des Modells "XO" geht an die Entwickler. Die Entwicklung des Bildungs-Notebooks für die Dritte Welt macht weiter gute Fortschritte. Von dem mittlerweile offiziell "XO" genannten ersten Modell gibt es eine weitere Vorabversion, von der einige hundert Exemplare bereits hergestellt sind.
undefined

Neue Outdoor-Notebooks von Dell und Acturion

Dell steigt in Markt für gehärtete Mobilrechner ein. Als "Dells härtestes Notebook" bewirbt der Hersteller sein erstes nun auch in Deutschland angebotenes Modell mit moderatem Schutz gegen Umwelteinflüsse, vom langjährigen Anbieter Acturion kommen dagegen zwei als "full ruggedized" beschriebene Geräte.

Bericht: Core 2 Extreme für Notebooks mit schnellerem FSB

Neue Versionen des Merom-Kerns für Gamer-Notebooks. Unbestätigten Berichten zufolge will Intel zusammen mit der neuen Notebook-Plattform "Santa Rosa" einen ersten Prozessor der Serie "Core 2 Extreme" auch für Notebooks auf den Markt bringen. Für das Ende des Jahres 2007 soll dann bereits der Nachfolger dieser CPU geplant sein.

Vista-Notebook mit DVB-T-Empfänger bei Aldi (Update)

Mit CoreDuo-Prozessor, 17-Zoll-LCD und 160-GByte-Festplatte. Passend zum nahenden offiziellen Start von Microsofts Betriebssystem Windows Vista bietet auch Aldi ein mit dem Windows-XP-Nachfolger bespieltes Notebook an. Das "Multimedia Notebook MD 98100" für unter 1.000,- Euro beherbergt ein 17-Zoll-Breitbild-Display, eine nicht ganz taufrische CPU, einen für aufwendige 3D-Spiele nicht geeigneten Grafikchip und einen internen DVB-T-Empfänger.

Tastatur-Häute für Mac-Rechner mit Photoshop-Layout

XSKN FKey auch für Final Cut Studio und Adobe After Effects erhältlich. Selbst eingefleischte Photoshop-Anwender verzweifeln manchmal an den zahlreichen Tastenkombinationen, die Adobes Bildbearbeitungsprogramm bietet. Neben einigen gedruckten Hilfen, die man sich zum Nachschlagen neben die Tastatur legen kann, gibt es nun von XSKN eine beschriftete Silikon-Haut für die Tastaturen von Apple-Notebooks und Desktops.
undefined

Asus: 1-Kilo-Notebook mit LED-Backlight und Leder

Winziger Mobilrechner mit neuartigem Display und ULV-Prozessor. Während einer Pressekonferenz in München hat Asus bereits seine CeBIT-Neuheiten in groben Zügen vorgestellt. Darunter befand sich auch ein Subnotebook mit 11,1-Zoll-Display, dessen Hintergrundbeleuchtung mit LEDs erfolgt.

Bahn vorn: Notebook-Nutzung in Cafés überbewertet

Hotspots werden unterwegs oft für Zugriff auf Straßen- oder Landkarten genutzt. Ginge es nach den Interessen der Nutzer, müssten die Bahn, öffentliche Gebäude sowie Autos und Busse mit einer Armada von WLAN-Hotspots überzogen werden. Denn dies sind die hauptsächlichen mobilen Einsatzorte von Notebooks, ergab eine europaweite Studie des Marktforschungsunternehmens GfK NOP unter 4.000 Personen im Auftrag von Intel.
undefined

1-kg-Subnotebook und 1,3-kg-Tablet-PC mit GeForce Go 7300

LG Electronics stellt fast baugleiche Mobilgeräte A1 und C1 vor. Als einer der ersten Gerätehersteller hat LG Electronics nun ein leichtgewichtiges Notebook und einen nur minimal schwereren Tablet-PC vorgestellt, die mit einem eigenständigen Grafikchip aufwarten und damit auch für Spiele und Multimedia-Anwendungen etwas interessanter sind. So steht dem jeweils zum Einsatz kommenden Intel-CoreDuo-Prozessor Nvidias Low-End-Notebook-Grafikchip GeForce Go 7300 zur Seite.

Asus kündigt vorschnell mobile ATI-GPU "Radeon X2300" an

Neuer Grafikchip in 14-Zoll-Notebook. Mit einer Pressemitteilung nimmt Asus die Produktvorstellung von AMD/ATIs neuem mobilen Grafikchip vorweg. Der "Radeon X2300" soll für einen Leistungsschub bei 3D-Spielen auf Notebooks sorgen, steckt aber zuerst in einem fürs Spielen eher weniger geeigneten Rechner.
undefined

Alienware bringt übertaktetes Notebook mit 2,66 GHz

Mobiler Core 2 Duo ab Werk getunt. Vorerst nur in den USA liefert Alienware eine "Special Edition" seines Notebooks "Area-51 m5790" aus. Der Mobilrechner mit 17-Zoll-Display wird dabei auf Wunsch auch mit einer übertakteten Version von Intels mobilem Core 2 Duo bestückt - mit Intels Segen.

NEC bringt Notebook mit Blu-ray und HDMI-Ausgang

LaVie C derzeit nur in Japan erhältlich. NEC hat ein Breitbild-Notebook vorgestellt, das über ein Blu-ray-Laufwerk verfügt. Das LaVie C LC950/HJ ist mit Intels Core 2 Duo T7200 mit 2 GHz Taktfrequenz ausgerüstet und arbeitet mit einer ATI Radeon X1600.

Dell baut hartgesottenes Notebook für Outdoor-Nutzer

Latitude ATG D620 widersteht Vibrationen, Feuchte und Druck. Dell hat sein erstes "gehärtetes" Notebook angekündigt. Die Produktkategorie wird bislang fast ausschließlich von Panasonic bearbeitet, die seit Jahren "Ruggedized"-Notebooks anbieten. Dells neuer Latitude ATG D620 richtet sich an eine Zielgruppe, die ihr Notebook auch einmal im freien oder bei anderen ungünstigen Umgebungssituation nutzen wollen.
undefined

AMD rüstet Media-Konzept "Live" mit drei neuen Designs auf

Media-Center-PC, Notebook und Heim-Server mit AMD-Gütesiegel. Im Rahmen der "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Prozessorhersteller seine Serie an Unterhaltungs-Hard- und Software namens "AMD Live!" erneuert. Zu den bisherigen Referenzplattformen kommen nun ein Live-Notebook, ein Media-Center-PC und ein zentraler Datenspeicher mit dem neuen "Windows Home Server".
undefined

ModBook: Umgebautes MacBook als Tablet-PC von Axiotron

Umgebautes MacBook mit besserem Display und eingebautem GPS. Das bereits im Vorfeld der Entwicklerkonferenz WWDC von Axiotron angekündigte ModBook nutzt ein berührungsempfindliches Display mit besserem Blickwinkel und Kontrast und soll im Laufe des zweiten Halbjahres 2007 auch in Europa erscheinen. In den USA und Kanada lässt sich der Tablet-PC ohne Tastatur bereits vorbestellen.
undefined

Erstes Sideshow-Notebook mit Zweitdisplay kommt von Asus

Serie W5F mit Anzeige auf der Außenseite des Deckels aufgewertet. Auf der in Las Vegas laufenden Messe "Consumer Electronics Show" (CES) hat Asus seine neue Notebook-Serie "W5Fe" vorgestellt. Die Subnotebooks mit 12-Zoll-Display verfügen auf der Außenseite über einen kleinen Zusatzmonitor, der nach Microsofts "Sideshow" funktioniert. Sie sollen die weltweit ersten derartigen Mobilrechner sein.
undefined

Asus: Externe PCIe-Grafikkarten für Notebooks

Adapter "XG Station" erweitert Mobilrechner um Sound und Grafik. Auf der in der kommenden Woche in Las Vegas startenden "Consumer Electronics Show" (CES) will Asus eine externe Erweiterung für Notebooks zeigen, in die PCI-Express-Grafikkarten passen. Zudem bietet die "XG Station" eine eingebaute Soundkarte und einen USB-2.0-Hub.

Die letzten Tage des Pentium M

Intels sparsamer Notebook-Prozessor nur noch bis März 2007 verfügbar. Der unter dem Codenamen "Banias" entwickelte Einkern-Prozessor für Notebooks namens "Pentium M" ist ein Auslaufmodell. Intel liefert die Prozessoren der 700er-Baureihe des Pentium M und das Celeron-Pendant der 300er-Baureihe nur noch bis zum Juni 2007 aus.

Samsung: Wasserstoffnotebook mit einem Monat Laufzeit

Mobile Zelle mit 15 Stunden Laufzeit verbraucht 0,1 Liter. Samsung hat in Südkorea den Prototypen einer Notebook-Energieversorgung auf Basis einer Brennstoffzelle vorgestellt. Die große Ausgabe des Gerätes soll eine Stromversorgung von einem Monat ermöglichen. Sie ist aufgrund ihrer Größe allerdings nicht für den mobilen Betrieb gedacht sondern für die Nutzung von Notebooks abseits des Stromnetzes beispielsweise auf Baustellen oder in Ferienhäusern geeignet.

Apple-Händler klagen über Lieferengpässe

Hardware im Apple-Onlinestore praktisch sofort verfügbar. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sind Apple-Händler in massiven Lieferschwierigkeiten. Die Nachfrage sei hoch und die Fachhändler erhalten nicht genügend hohe Stückzahlen von Apple geliefert, beklagten sich befragte Händler gegenüber der Zeitung.

Dell-Notebook mit HD-Auflösung und Blu-ray-Laufwerk

Spielfilme auf 17-Zoll-Display. Dell hat in sein XPS-Notebook M1710 ein Blu-ray-Laufwerk eingebaut. Zusammen mit dem 17-Zoll-Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln Auflösung sollen so hochauflösende Videos mobil werden. Das Dell XPS M1710 gibt es mit Intels Core 2 Duos mit 2 bis 2,33 GHz Taktfrequenz.

Subnotebook mit Lederhaut und Intel Core 2 Duo

Asus W6FP mit 13,3-Zoll-Breitbildschirm. Asus hat mit dem W6FP ein Subnotebook im Breitbildformat vorgestellt, dessen Display-Gehäuse und die Handballenauflage mit handgeprägtem, dunkelbraunem Rindsleder bezogen ist. Auch die mitgelieferte Maus ist beledert. Schon das Asus S6F gab es in braunem und pinkem Lederbezug.

Fellhüllen machen aus Notebooks Bären und Monster

Pelzbehaarungen für frierende Notebooks. Lapstyle hat eine ganze Reihe von Notebook-Hüllen vorgestellt. Keine Taschen im herkömmlichen Sinne - die Hüllen sind eher Pelzbehaarungen für die mobilen Rechenknechte. So entsteht auch aus dem langweiligsten Notebook ein Monster mit schwarzen, pinken, orangefarbenen oder blutroten dichten Zotteln.

Huckleberry: MacBook wird mit Spiegel zur Videokamera

Ecamm Network bietet Umlenkspiegel an. Mittlerweile steckt in vielen Notebooks, darunter in den MacBooks von Apple, eine eingebaute Kamera im Gehäusedeckel. Als Videokamera lässt sie sich aber nur begrenzt nutzen, schließlich schaut sie den Notebook-Besitzer an, nicht aber die Umgebung. Mit dem "Huckleberry MacBook Mirror" soll aus jedem MacBook eine Videokamera werden. Der Umlenkspiegel wird dazu einfach auf das Display geklemmt.
undefined

Aldi-Notebook mit Core Duo und GeForce Go für 999 Euro

160 GByte große Platte und Double-Multi-Brenner an Bord. Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es Mitte Dezember 2006 wieder ein Medion-Notebook - diesmal ist der Zähler der Modellbezeichnung auf 98000 heraufgeschnellt. Es handelt sich bei dem Notebook um ein mit Intels Core Duo T2050 (1,60 GHz, 2 MByte L2 Cache, 533 MHz FSB) ausgestattetes Gerät mit 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, welches wiederum die Standardauflösung von 1.280 x 800 Pixeln erreicht.

Intel zeigt WiMAX im Notebook

Praxis-Demo auf 3G-Kongress in Hongkong. Sein seit einem Jahr propagiertes WiMAX-Modul für Notebooks hat Intel jetzt erstmals im Praxisbetrieb gezeigt. Die Funktechnik mit einigen Megabit pro Sekunde soll in kommenden Centrino-Generationen Einzug halten.

Flybook macht Notebooks einen langen Hals

Teleskop-Befestigung fährt das Display aus. Das Flybook Notebook VM von Dialogue verfügt über einen 12,1 Zoll großen Bildschirm, der nicht wie üblich einfach nur an Scharnieren am Notebook-Gehäuse befestigt ist, sondern mit einem Teleskop-Halter an der Rückseite auf die Höhe eines normalen Desktop-Displays gebracht werden kann.

Notebooks werden bei USA-Einreise gefilzt

Verschlüsselung kein Allheilmittel. US-amerikanische Zoll- und Einwanderungsbeamte haben das Recht, Notebooks sowie andere Datenträger ohne Angabe von Gründen näher zu untersuchen oder ganz zu beschlagnahmen. Dies berichtet die Berliner Zeitung unter Berufung auf einen Bericht des Congressional Research Service an den US-Kongress. Auch in Asien ist dies möglich.
undefined

OLPC: Erste Bilder und Daten des Vorserienmodells

100-Dollar-Notebooks werden an Entwickler ausgeliefert. Das Bildungs-Notebook für Schüler in der Dritten Welt ist in einer ersten Version erstmals abgelichtet worden. Die Organisation "One Laptop per Child" (OLPC) hat zahlreiche Bilder des Modells "B1" veröffentlicht - und endlich die vollständigen Spezifikationen der Hardware vorgelegt.
undefined

AMD Fusion: Grafik im CPU-Kern kommt zuerst für Notebooks

Erste Produkte sollen frühestens 2008 auf den Markt kommen. Im Rahmen einer Telefonkonferenz hat AMD der Presse einen kleinen Einblick in die ehrgeizigen Pläne zur Integration von Grafikfunktionen in Prozessoren gegeben. Das Konzept namens "Fusion" soll zuerst für Notebooks auf den Markt kommen und den Hauptspeicher des PCs als Grafikspeicher nutzen.

OLPC: Erste Prototypen des 100-Dollar-Laptops sind fertig

Bildungs-Notebook für die Dritte Welt kurz vor Serienproduktion. Die Organisation "One Laptop per Child" (OLPC) meldet, dass die ersten Prototypen des als "100-Dollar-Laptop" bekannt gewordenen Geräts beim Notebook-Hersteller Quanta fertig gestellt werden. OLPC feiert dies als "Meilenstein" der Entwicklung, demnächst sollen 900 weitere Geräte für Test und zum Versand an Entwickler bereitstehen.

Aldi: AMD-Turion-64-Notebook für 800,- Euro

MD 97900 mit Breitbild-LCD und DVB-T-Lösung. Aldi bringt am 15. bzw. 16. November ein neues Notebook mit AMD-Prozessor. Das Gerät ist im unteren Preissegment angesiedelt und stammt wie üblich vom Lieferanten Medion. Das MD 97900 kommt mit einem AMD-Prozessor Turion 64 Mobile (Mk-36) mit 2 GHz daher und bringt einen Arbeitsspeicher von einem GByte mit, der auch schon den Maximalausbau markiert.
undefined

Handy-Notebook mit WiMAX von Samsung

Kompaktes Windows-XP-Notebook mit Transmeta-Prozessor. Samsung hat mit dem SPH-P9000 ein sehr kompaktes Notebook in einem außergewöhnlichen Gehäuse mit Mobilfunktechnik vorgestellt. Das Gerät hat WiMAX an Bord und läuft mit einem Transmeta-Prozessor, der mit 1 GHz getaktet ist. Das Notebook verwendet Windows XP als Betriebssystem.
undefined

Auch Apples MacBook nun mit Core 2 Duo

Einige Modelle mit verdoppeltem Arbeitsspeicher. Nachdem Apple zunächst sein MacBook Pro auf den Core 2 Duo aufrüstete, kommt Intels neuer Prozessor nun auch im MacBook zum Einsatz, das bisher nur mit einem Core Duo ausgestattet war.