HP: 20,1-Zoll-Notebook mit schwenkbarem LCD und knapp 8 kg

400 GByte Speicherplatz, ATI Mobility Radeon HD 2600 XT und 4 GByte RAM

HP hat mit dem Pavilion HDX Dragon einen Rechner gebaut, der wie eine Godzilla-Variante eines Notebooks aussieht. Mit einem 20,1 Zoll großen Breitbild-Display, das auch noch schwenkbar aufgehängt ist, und einem Speicherplatz von 400 GByte sowie einer DirectX10-fähigen ATI Mobility Radeon HD 2600 XT und 4 GByte RAM ist es auch so schwer, dass man es kaum noch als mobil bezeichnen kann. Die Waage zeigt 7,8 Kilogramm an.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Prozessor wurde Intels Core 2 Duo T7700 mit 2,4 GHz Takt und 4 MByte L2-Cache ausgewählt. Das Display bietet eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln, die Grafikkarte kommt mit 256 MByte eigenem Speicher daher und kann sich auch noch bis zu 2 GByte des insgesamt 4 GByte großen Hauptspeichers für eigene Zwecke reservieren.

HP Pavilion HDX
HP Pavilion HDX
Der Gesamtspeicherplatz von 400 GByte ergibt sich aus gleich zwei 200 GByte großen SATA-Festplatten. Außerdem wurde ein HD-DVD-ROM mit Super-Multi-DVD-Brenner verbaut. Die Netzwerk-Connectivität übernimmt Intels Pro/Wireless 4965AGN, dazu kommen Bluetooth und Gigabit-Ethernet. Ein Faxmodem sucht man indes vergebens.

HP Pavilion HDX
HP Pavilion HDX
Das Drachen-Notebook bietet zudem einen ExpressCard/54-Einschub und vier USB-2.0-Anschlüsse, zwei Kopfhörerausgänge, einen Mikroanschluss, einen digitalen Tonausgang sowie HDMI, VGA, eSATA, TV-Out und Firewire400 als Anschlüsse. Vier Lautsprecher und ein Subwoofer sind im Notebook integriert, unterstützt wird über Zusatzlautsprecher 7.1-Ton.

Das Gerät ist so groß, dass es auf der linken Seite neben der 101-Tasten-Tastatur noch eine Ablage für eine normale Fernbedienung bereithält, und nicht etwa eine der kreditkartengroßen Folientastatur-Zumutungen, die manchmal bei Notebooks im PC-Card-Schacht stecken.

HP Pavilion HDX
HP Pavilion HDX
Die US-Ausführung des Notebooks ist auch mit einem hybriden TV-Tuner für normales Fernsehen und HDTV ausgerüstet. Für den europäischen Raum ist das Notebook noch nicht angekündigt - wie es dann ausgestattet sein wird, ist offen.

Das Notebook misst 48 x 32,8 x 5,8 cm und wiegt 7,75 Kilogramm. Wie lange es mit dem neunzelligen Lithium-Ionen-Akku durchhält, wurde nicht mitgeteilt. Es wird mit Windows Vista Ultimate 64-Bit sowie Microsoft Works und Symantec Internet Security 2007 und einigen Tools ausgeliefert.

Wie viel der Pavilion HDX Dragon kosten wird, behielt HP genau wie den Liefertermin noch unter Verschluss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tw 15. Dez 2010

Ganz Recht Ich habe auch dieses wunderbare Gerät. Gutes Arbeiten und der Neid aller...

xaser 10. Mai 2007

Eine Workstation dieser Preisklasse kann dieses Notebook wohl nicht ersetzen, aber viele...

Sarecc 10. Mai 2007

... und dann das schallende Gelächter über die - sorry - lächerlich geringe Display...

Der Honk 10. Mai 2007

Danke, wieder was gelernt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /