Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Toshibas neue 17-Zoll-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken

Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P und Satellite P200-1FT. Toshiba hatte es bereits in Aussicht gestellt, alle Notebook-Serien bis hinunter zu den Einsteigergeräten mit HD-DVD-Laufwerken bestücken zu wollen. Nun liefert der japanische Hersteller entsprechend ausgestattete neue 17-Zoll-Notebooks aus, für Heimkino- und Spielefans ebenso wie für Multimedia-Nutzer - erreicht aber noch nicht den Preisbereich von unter 1.000 Euro.

Neue MacBooks mit Santa Rosa

Modelle mit neuer Centrino-Generation in Apples US-Online-Shop aufgetaucht. Apple bringt nun auch seine MacBooks auf den aktuellen Stand und rüstet sie mit Intels Santa-Rosa-Plattform aus. Zwar steht noch eine entsprechende Ankündigung aus, doch in Apples US-Online-Shop sind die Geräte bereits zu finden.
undefined

Datenretter warnt vor Seagate-Platten in Apples MacBooks

Schreib-Leseköpfe zerkratzen die Oberfläche unwiederbringlich. Das britische Unternehmen Retrodata, das sich auf die Rettung von Daten von beschädigten Festplatten und anderen Medien spezialisiert hat, warnt vor offensichtlich defekten Seagate-Festplatten in Apples MacBooks, die zu einem unwiederbringlichen Datenverlust führen sollen.

Neue MacBooks kurz vor der Einführung?

MacOS X Leopard enthält Treiber für neue Intel-Onboardgrafik. Die Veröffentlichung von MacOS X Leopard hat die Gerüchte um neue MacBooks wieder genährt. Der Grund: Apples neue Betriebssystemversion enthält Treiber für Intels verbesserte Onboard-Grafik vom Typ "GMA X3100" - das im Mai 2007 zuletzt aktualisierte 13,3-Zoll-MacBook wartet damit aber noch nicht auf.

Guut.de bietet MacBook zum Sonderpreis

Kompaktes weißes Notebook mit 13,3-Zoll-Breitbild-LCD. In der Regel kostet Apples weißes 13,3-Zoll-Notebook "MacBook" rund 1.000 Euro. Bei Guut, wo es jeden Tag ein einzelnes Produkt zum Sonderpreis gibt, kann es nun für rund 900,- Euro bestellt werden.
undefined

Samsung bringt 16:9-Displays für Notebooks

Zusätzlich 15,4 Zoll großes Display mit LED-Beleuchtung angekündigt. Wer bislang ein Notebook- oder Desktop-Display im Breitbildformat gekauft hat, wird sich vielleicht über das in dieser Gerätekategorie übliche 16:10-Format gewundert haben, wenngleich man aus dem Filmbereich 16:9 gewohnt war. Samsung hat nun diesem Umstand Rechnung getragen und filmformatrichtige Displays für Notebooks vorgestellt.
undefined

Aldi mit AMD-Subnotebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-56 und ATI Mobility Radeon Xpress 1150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 96360 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 22. Oktober 2007 erhältlich. Das Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu haben.
undefined

Asus' Eee-PC auch mit Windows XP, erste Preise bekannt

30,- US-Dollar teurer als mit Linux. Wie Asus gegenüber taiwanesischen Medien bestätigte, werden die kleinen Billig-Notebooks namens "Eee PC" demnächst ab Werk auch mit Windows XP verkauft. Die ersten derartigen Geräte sollen noch im Dezember 2007 auf den Markt gebracht werden - vermutlich zuerst in Taiwan und den USA.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Asus' Billig-Notebook "Eee" kommt nach Deutschland

Vier Modelle in Taiwan vorgestellt, deutsche Preise noch nicht bekannt. Die kleinen und vergleichsweise billigen Notebooks der Serie "Eee" mit eigenem Betriebssystem will Asus noch im Jahr 2007 auch in Deutschland anbieten. In Taiwan wurden nun vier verschiedene Konfigurationen vorgestellt, mit welcher Technik sie angetrieben werden, hat Asus noch nicht vollständig verraten.
undefined

Asus-Subnotebook in Lack und Leder

1.570 Gramm Gewicht. Mit dem U6S stellt Asus ein kleines Notebook vor, das in einem klavierlackschwarzen Gehäuse zusammen mit einem Intel Core 2 Duo untergebracht ist. Der kleine Breitbildschirm bietet eine Diagonale von 12,1 Zoll und LED-Hintergrundbeleuchtung, als Grafiklösung wurde Nvidias GeForce 8400M mit 128 MByte eigenem Speicher ausgewählt. Die Bildschirmauflösung des spiegelnden Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Einzelstück: Mac Book Pro in Gold

Apfel-Logo mit Edelsteinen nachgebaut. Computer Choppers hat das erste MacBook Pro in Gold fertig gestellt. Die Hülle besteht aus 24 Karat Gold, das Apple-Logo ist mit Diamanten besetzt. Damit es zu keinen Urheberrechtstreitigkeiten kommt, betont Computer Choppers, dass jedes aufgepeppte Notebook ein Einzelstück sei.

Ultra-preisgünstige PCs als Nachfolger der Bildungsnotebooks

Billig-Notebooks für Entwicklungsländer beflügeln PC-Absatz. Nach Untersuchungen der Marktforschungsunternehmens Gartner könnte durch preisgünstige Bildungsnotebooks für Entwicklungs- und Schwellenländer auch der dortige Absatz von Desktop-PCs für Bildungszwecke erhöht werden. Dadurch könnten sich die PC-Hersteller neue Märkte erschließen.

Neue SLI-Notebooks für Hardcore-Gamer

Dell XPS M1730 und Cyber-System Q17 Extreme. Sowohl Dell als auch Cyber-System bieten seit kurzem neue schwergewichtige Spiele-Notebooks mit hochauflösenden 17-Zoll-Breitbild-LCDs, ein bis zwei Nvidia-Grafikchips und Intel-Prozessoren. Während Dell auf Dual Core und PhysX sowie ein Zusatzdisplay setzt, sollen beim Cyber-System-Notebook Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Systeme für Rechenleistung sorgen.

Aspire 9920: Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display

Mobiler PC bringt stattliche 7,8 kg auf die Waage. Mit dem Aspire 9920 bringt Acer ein Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display auf den Markt. Das Schwergewicht wiegt stattliche 7,8 kg und ist optional mit einem DVB-T-Tuner zu haben, womit es als Fernseher genutzt werden kann.
undefined

100-Dollar-Laptop wird fast doppelt so teuer

Auslieferung um einen Monat verschoben. Der 100-Dollar-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) kommt mit einem Monat Verspätung. Statt wie geplant im Oktober 2007 werden die ersten 40.000 Exemplare mit der offiziellen Modellbezeichnung XO erst im November ausgeliefert, eine zweite Charge mit 80.000 Stück soll im Dezember folgen und teurer werden als bisher bekannt. Der Verkaufspreis für den Lern-Laptop soll sich gegenüber den ersten Planungen aufgrund gestiegener Nickel- und Siliziumpreise sowie der Wechselkursrisiken fast verdoppelt haben.

Virus auf Aldi-Notebooks

Medion bietet Software zum Löschen des Bootsektor-Virus. In der vergangenen Woche hat Aldi das Medion-Notebook MD 96290 in seinen Filialen angeboten. Wie Medion bestätigt, kann sich auf dem Notebook ein Virus befinden. Dieser Bootsektor-Virus soll aber keinen Schaden anrichten und sich ohne Aufwand wieder entfernen lassen.
undefined

Logitech: 2.1-Lautsprecher für Notebooks aus einem Stück

AudioHub Notebook soll platzsparend und portabel sein. Logitech hat ein Notebook-Lautsprechersystem mit zwei Satelliten und einem Subwoofer vorgestellt, das zu einem Stück zusammengesteckt leichter zu transportieren sein soll. Das Logitech "AudioHub Notebook Speaker System" soll hinter das aufgeklappte Notebook gestellt werden - die äußeren Satelliten-Lautsprecher lassen sich in der Ausfahrbreite verstellen.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.

HP und MTV suchen junge Notebook-Verzierer

Centrino-Duo-Notebook mit dem Sieger-Design kommt in den Handel. Im Rahmen das Design-Wettbewerbs "Take Action. Make Art" suchen Hewlett-Packard (HP) und MTV ab sofort nach der hübschesten Gehäuseverzierung für Notebooks. Die jungen Teilnehmer dürfen zwischen 16 und 24 Jahren alt sein - das beste Design wird ein weltweit angebotenes HP-Notebook verzieren, zudem sollen die besten vier Einträge als Skin für bestehende Notebooks angeboten werden.
undefined

Palm stoppt Foleo-Markteinführung

Konzentration auf Entwicklung der neuen PalmOS-Version. Das im Mai 2007 vorgestellte neue Palm-Produkt Foleo wird nicht das Licht der Verkaufsregale erblicken. Palm gab bekannt, dass die weitere Entwicklung der Foleo-Reihe auf Eis gelegt wurde. Das Unternehmen wolle sich zunächst auf die Entwicklung der neuen PalmOS-Version auf Linux-Basis sowie entsprechender Smartphones konzentrieren.

Fujitsu Siemens stattet Israels Lehrer mit Notebooks aus

Tausende von Notebooks für das Projekt "Ein Computer für jeden Lehrer". Um Lehrern das Wissen, das Selbstvertrauen und die Erfahrung zu vermitteln, sich in der digitalen Welt zu Hause zu fühlen und ihren Schülern, die ihnen da oft voraus sind, ebenbürtig zu werden, hat die Athena Association in Israel das Programm "Ein Computer für jeden Lehrer" ins Leben gerufen. Fujitsu Siemens sorgt für die Notebooks.
undefined

Unter 1 Kilo: Mini-Notebook mit VIA-CPU für 600,- Euro

Rechenzwerg mit Display-Schwäche. Notebooks der 1-Kilo-Klasse sind, wenn sie vernünftige Akku-Laufzeiten erreichen sollen, auch besonders teuer. Diesem Prinzip will Packard-Bell entgegenwirken und stellt mit dem "EasyNote XS" ein 925 Gramm leichtes Mini-Notebook vor. Das bereits als "NanoBook" von Vias und FIC vorgestellte Gerät kommt nun auf den deutschen Markt - gespart wurde dabei an allen Enden - am Display ist der Rotstift sogar regelrecht ausgerutscht.

Intels neue Mobil-CPUs: Sparsame Modelle und Single-Cores

Acht neue Notebook-Prozessoren vorgestellt. Ohne weitere Ankündigung liefert Intel ab sofort acht neue Mobil-Prozessoren aus. Darunter finden sich ein neues Top-Modell unterhalb der Extreme-Serie, aber auch Mittelklasse-Prozessoren für Standard-Notebooks sowie besonders stromsparende Exemplare. Den neuen Tiefpunkt in der Leistungsaufnahme von Intels Notebook-Prozessoren markieren CPUs mit nur einem Kern bei 5,5 Watt typischer Leistungsaufnahme.
undefined

Entspiegelte Business-Notebooks mit XP unter 1.000,- Euro

Neue Samsung-Modelle auf der IFA vorgestellt. Ohne große Ankündigung zeigt Samsung in Berlin zwei Notebooks, die von der hiesigen Niederlassung genau auf den deutschen Markt zugeschnitten wurden. Die Displays spiegeln nicht und die Geräte sind noch mit Windows XP statt Windows Vista zu haben.
undefined

Vaio TZ21: Schlankes Langläufer-Notebook von Sony

Notebook wiegt 1,24 kg und läuft bis zu 7,5 Stunden mit einer Akkuladung. Zur IFA 2007 präsentiert Sony neue Vaio-Notebooks für Geschäftskunden. Die Geräte der Serien SZ und TZ sind mit HSDPA-Modulen für eine schnelle Datenübertragung in UMTS-Netzen ausgestattet. Partner dabei ist T-Mobile.

Intel plant Mini-Penryns und Notebook-CPUs mit 25 Watt

Kleinere Chip-Gehäuse und geringerer Strombedarf laut Roadmap. Wie aus inoffiziellen Intel-Präsentationen hervorgeht, plant der Chip-Hersteller mit seiner nächsten Notebook-Plattform "Montevina" deutliche Änderungen. Die Prozessoren werden nicht nur sparsamer, sondern auch in kleineren Gehäusen angeboten, was auch für den Chipsatz gilt.
undefined

Ageias PhysX-Prozessor jetzt auch für Notebooks

Neue Karte mit reduziertem Stromverbrauch vorgestellt. Den umstrittenen PhysX-Prozessor für realistische Physik-Simulationen in Computerspielen gibt es jetzt auch auf einem Modul, das in Notebooks passen soll. Ageia stellt das neue Gerät auf der Games Convention in Leipzig vor.

Notebook-CPU: Intels extremer X7900 mit 2,8 GHz im Oktober

Termin und Preis auf der Games Convention angekündigt. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Intel in Leipzig zum Start der Games Convention 2007 einen Zeitrahmen für die zweite Notebook-CPU der "Extreme"-Serie genannt. Das Modell X7900 mit 2,8 GHz soll "innerhalb der nächsten 60 Tage" ausgeliefert werden. Der Preis steht auch schon fest - und entspricht dem eines kompletten Notebooks.

Bericht: Asus' 200-Dollar-Notebook kommt im September

Drei verschiedene Modelle, teuerstes für 369,- US-Dollar. Einer Meldung des taiwanischen Branchendienstes "DigiTimes" zufolge will Asus bereits im September 2007 ein zusammen mit Intel entwickeltes Lowcost-Notebook ausliefern. Drei verschiedene Modelle sind geplant, wobei von einem der teureren Geräte zunächst die meisten Expemplare gebaut werden sollen.
undefined

Asus-Spielenotebook mit Desktop-CPU und GeForce 8600M GT

Spiele-, Heimkino- und Multimedia-taugliches Desktop Replacement. Ursprünglich wollte Asus das C90S als vom Kunden nach eigenem Gutdünken bestückbares Barebone-Notebook ausliefern. Mittlerweile hat sich der Hersteller jedoch umentschieden und liefert den mit 15,4-Zoll-Display aufwartenden Desktop-Ersatz voll bestückt aus - und will damit vor allem Spielefans und Grafiker ansprechen.

Toshiba ruft noch mehr Sony-Akkus zurück

Potenzielle Feuergefahr. Die Akku-Rückrufserie nimmt kein Ende. Im dritten Monat in Folge hat Toshiba nun seinen Kunden schon Rückrufe zumuten müssen. Der Grund sind potenziell gefährliche Akkus von Sony. In den USA hat der staatliche Verbraucherschutz (Consumer Product Safety Commission, CPCS) mitgeteilt, dass 1.400 Lithium-Ionen-Akkus mit Sony-Zellen eine Feuergefahr darstellen.
undefined

Toshiba Portégé R500 mit SSD wiegt keine 800 Gramm

12,1-Zoll-Notebook mit transreflektivem Display und Stromspar-Prozessor. Mit dem Portégé R500 will Toshiba ab Ende August 2007 ein extrem leichtes und schlankes Notebook anbieten. Es bringt weniger als 800 Gramm auf die Waage und soll mit einer Akkuladung bis zu 8 Stunden durchhalten.
undefined

Asus-Notebook mit Klavierlack, Leder und Edelstahl

Asus U1F macht auf Luxus und Leichtgewicht. Das Notebook U1F von Asus ist auf Design und Leichtigkeit getrimmt. Das Gerät hat gerade einmal ein Gewicht von einem Kilo, ein 11,1-Zoll-Breitbild-Display samt LED-Hintergrundbeleuchtung sowie ein Gehäuse mit schwarzer Klavierlackoptik, Aluleiste und einer Handablage aus Rindsleder.
undefined

Neues Asus-Notebook für DirectX-10-Spiele

Asus G2S wird auch auf der Games Convention 2007 zu sehen sein. Anlässlich der Games Convention 2007 wird Asus erstmals sein neues Spiele-Notebook-Topmodell "Asus G2S" in Aktion zeigen. Das 17,1-Zoll-Gerät richtet sich laut Asus vorrangig an passionierte Spielefans und ist mit Intels neuem Core 2 Duo T7700 Prozessor sowie einer schnellen 200-GByte-Festplatte bestückt.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels extremem Core 2 Duo X7800

Verschiedene Konfigurationen ab 1.600,- Euro bis über 3000,- Euro. Vom deutschen Direktanbieter Schenker kommt eines der ersten Gaming-Notebooks mit Intels erster mobiler CPU der Extreme-Serie. Mit Vollausstattung samt Nvidias Grafikprozessor GeForce Go 7950 kostet der Desktop-Ersatz für Spieler über 3.000,- Euro.
undefined

BenQ bringt Einsteiger-Notebook als Desktop-Ersatz

15,4-Zoll-Notebook für 700,- Euro mit kurzer Akkulaufzeit. Mit dem Joybook A52.G19 erweitert BenQ sein Produktportfolio um ein Einsteiger-Notebook. Das neue Modell verfügt über Intels Pentium-Dual-Core-Prozessor T2130 und ein 15,4-Zoll-Bildschirm mit entspiegelter Oberfläche. Es ist auf Grund seiner Akkulaufzeit eher weniger für den mobilen Betrieb sondern als Desktop-Ersatz für Büroaufgaben gedacht.
undefined

Hart gesottenes Notebook mit Breitbilddisplay und Henkel

Sturzsicheres Toughbook CF-52 von Panasonic mit Intel Core 2. Zum Herunterwerfen ist es nicht gedacht, aber Panasonics Toughbook CF-52 soll harte Stöße und andere Widrigkeiten im Notebook-Alltag sicher überstehen. Das Notebook ist mit einem Intel Core 2 Duo T7100 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgerüstet und verfügt über ein 15,4 Zoll großes Display.

Linux-Notebook für 150 US-Dollar?

Günstiges Angebot, das allerdings einige Fragen aufwirft. Das schwedische Unternehmen Medison macht derzeit mit einem vollwertigen, mit Linux-Betriebssystem bespielten 150-Dollar-Notebook auf sich aufmerksam. Bestellt werden kann das "Celebrity" nur online, bezahlt wird per Kreditkarte und dann muss laut Herstellerangaben 4 bis 6 Wochen gewartet werden. Auch einiges andere an dem Angebot wirkt merkwürdig.
undefined

Prozessorwirrwarr im neuen Plus-Notebook

Pentium Dual Core statt Core Duo. Im aktuellen Angebot eines MSI-Notebooks aus der Serie S262 des Discounters Plus steckt ein anderer Prozessor, als die Lebensmittelkette auf ihrer Webseite angibt. Dies bestätigte Intel auf Anfrage von Golem.de. Die Verwirrung zeigt, wie unübersichtlich das Intel-Portfolio der Mobilprozessoren inzwischen geworden ist.

Toshiba tauscht noch mehr Sony-Akkus aus (Update)

5.100 Geräte weltweit, auch Deutschland betroffen. Nachdem im Herbst 2006 mindestens 6,8 Millionen Sony-Akkus wegen möglicher Überhitzung von verschiedenen Notebook-Herstellern zurückgerufen waren, dachte man schon an ein Ende der Defekt-Serie. Toshiba hat nun aber weltweit weitere 5.100 Geräte ausgemacht, die noch vor den vom ersten Rückruf betroffenen hergestellt worden waren. Die Akkus dieser Rechner will Toshiba nun austauschen.
undefined

Discount-Sub: 2-Kilo-Notebook bei Plus für 800,- Euro (Upd)

Stark abgespecktes Subnotebook von MSI in drei Farben. Über seine Webseite vertreibt der Lebensmittel-Discounter Plus derzeit als "Produkt der Woche" ein Subnotebook aus der Serie S262 von MSI. Der sehr günstig erscheinende Preis von rund 800,- Euro relativiert sich bei genauem Hinsehen - zumindest den Arbeitsspeicher kann man aber aufrüsten.
undefined

Gigabyte: Günstiges Subnotebook ohne Windows

12-Zoll-Modell mit üppiger Ausstattung, aber ohne DVI. Gigabyte liefert eigenen Angaben zufolge ein Notebook mit 12-Zoll-Display aus, das mit üppiger Ausstattung bei RAM und Festplatte lockt. Gespart hat der Hersteller dafür bei den übrigen Komponenten - und beim Betriebssystem.

Intel tritt der OLPC-Initiative bei

OLPC-Rechner und Intels "Classmate" sollen vorerst koexistieren. Die Gerüchte der letzten Wochen haben sich nun doch bestätigt: Mit dem Segen des Gründers Nicolas Negroponte vom MIT tritt Intel der Initiative "One Laptop Per Child" (OLPC) bei und nimmt einen Platz im Vorstand ein. Intel und die OLPC-Organisatoren wollen nun zusammenarbeiten, um die Verbreitung von Bildungs-Rechnern in der dritten Welt und in Schwellenländern voranzutreiben. Die beiden konkurrierenden Hardware-Designs von Intel und OLPC bleiben dabei vorerst erhalten.

Notebooks für Spiele- und Videofreunde von Toshiba

HD-DVD-Brenner und TV-Empfänger oder Nvidias GeForce 8700M GT. Toshiba hat zwei Notebooks für Film- und Spielefreunde vorgestellt. Das Notebook Qosmio G40-11L verfügt jetzt über ein HD-DVD-Laufwerk mit Brennerfunktion, einen Nvidia-Grafikchip vom Typ GeForce 8600M GT sowie einen Intel Core 2 Duo.

Dell Precision M4300 mit Nvidia Quadro FX360M2

15,4 Zoll großes Breitbild-Display mit Full-HD-Auflösung. Für mobile CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und die Softwareentwicklung hat Dell ein neues Notebook vorgestellt, das mit Nvidias Open-GL-Grafiklösung Quadro FX360 M2 ausgerüstet ist. Der Precision M4300 ist Nachfolger des Dell Precision M65.

Alienware: 17er-Notebook mit Nvidia GeForce Go 7950 GTX SLI

500-GByte-Festplatten-Speicherplatz und 4 GByte RAM. Alienware hat mit dem Area-51 m9750 einen Rechner gebaut, der mit einem 17 Zoll großen Breitbild-Display ausgerüstet ist. Je nach Wahl bildet es 1.920 x 1.200 oder 1.440 x 900 Pixel ab und ist mit einer oder zwei Nvidia GeForce Go 7950 GTX mit jeweils 512 MByte Speicher lieferbar.

Dell mit 1,35-kg-Business-Notebook

Latitude D430 für den bepackten Geschäftsmann. Bei Reisen zählt jedes Gramm, besonders Geschäftsreisende, die nur mit leichtem Gepäck unterwegs sein wollen, dürften deshalb Notebooks wünschen, die zum einen lange ohne Strom auskommen und zum anderen nicht viel wiegen. Auf diese Zielgruppe hat Dell sein Latitude D430 zugeschnitten. Es wiegt nur 1,35 Kilogramm und soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden aufweisen.