Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Centrino 2: Hybrid-Grafik, vPro, WiMax und mobile 3-GHz-CPUs

Neue Notebookplattform sparsamer und schneller. Intel schickt nach einigen Verzögerungen seine neue Notebookplattform Centrino 2 alias Montevina ins Rennen. Knapp 250 neue Notebookmodelle stellen Intels Partner zum Start vor. Sie alle basieren auf Intels neuen mobilen Dual-Core-Prozessoren und einem neuen Chipsatz, der auch das Gerätemanagement via vPro unterstützt. Der schnellste der neuen Prozessoren mit Penryn-Kern taktet mit 3,06 GHz.

Asus von Verkauf des Eee-PC enttäuscht

300.000 Netbooks zu wenig - Jahresziele unverändert. Der Elektronikhersteller Asustek ist von den Verkaufszahlen seines Eee-PCs enttäuscht. Im ersten Halbjahr 2008 hat die taiwanische Firma 300.000 Eee-PCs weniger verkauft als erwartet. Wie das taiwanische Branchenmagazin DigiTimes aus Unternehmenskreisen erfahren hat, hält Asus die Jahresplanung von 5 Millionen Eee-PCs im Jahr 2008 aber aufrecht.

Auf US-Flughäfen gehen Tausende von Notebooks verloren

Fast 637.000 Notebooks gehen pro Jahr verloren - wenige wollen sie zurück. Notebooks verschwinden auf US-Flughäfen besonders häufig. Jedes Jahr gehen auf den Großflughäfen und den Regionalflugplätzen der USA fast 637.000 Notebooks verloren. An Sicherheitsschleusen ist das Verlustrisiko besonders hoch.

Fujitsu Siemens Computers beklagt Preisverfall bei Notebooks

Deutsch-japanischer Computerkonzern stellt Prognose infrage. Der deutsch-japanische Computerkonzern Fujitsu Siemens Computers sieht rot. Das Geschäft zeige wegen des Preisverfalls bei Notebooks eine deutliche Eintrübung. Das zum 30. Juni 2008 abgelaufene Quartal war "sehr schwierig", und auch der laufende Geschäftszeitraum verspreche "keine Besserung".

Averatec-Notebook mit 14,1 Zoll großem Breitbildschirm

Nur Onboard-Grafik X3100 verbaut. Trigem hat mit dem "Averatec 4600" ein Notebook vorgestellt, das mit einem noch selten verwendeten Bildschirmformat ausgestattet ist. Das Display misst in der Diagonale 14,1 Zoll und ist als Breitbildschirm ausgeführt. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 800 Pixeln und die Helligkeit beziffert der Hersteller mit 200 Candela pro Quadratmeter.
undefined

Test: Eee-PC 900 - das Mini-Notebook, wie es sein sollte

Neues Modell mit 8,9-Zoll-Display und Windows XP vor Verkaufsstart. Ab 26. Juni 2008 will Asus in Deutschland sein zweites Modell der Serie "Eee PC" verkaufen. Golem.de konnte einen Blick auf den neuen Mini-Rechner werfen, der deutlich besser ausgestattet ist als der Eee-PC 701. Trotz der im Vergleich zu ausgewachsenen Notebooks immer noch bescheidenen Hardware ist das vorinstallierte Windows XP auf dem Asus-Zwerg überraschend gut benutzbar.
undefined

Toshiba Qosmio G55 - erstes Notebook mit SpursEngine

"Quad Core HD Prozessor" basiert auf dem Cell-Chip der Playstation 3. Toshiba baut sein Portfolio an Multimedia-Notebooks unter der Marke Qosmio aus und stellt mit dem Qosmio G55 unter anderem das erste Notebook mit SpursEngine vor. Der Chip basiert auf dem Cell-Prozessor, der auch in Sonys Playstation 3 zum Einsatz kommt, und wird von Toshiba als "Quad Core HD Prozessor" vermarktet, der die Verarbeitung von HD-Videos deutlich beschleunigen soll.
undefined

Robuste Business-Notebooks von HP

Neue Serie "EliteBook" mit gehärteten Chassis. Unter dem Namen "EliteBook" hat HP eine neue Notebooklinie vorgestellt, die zwar nicht ganz outdoortauglich, aber für den Alltagseinsatz recht robust gestaltet ist. Bei gut zwei Kilo Gewicht passt in die 14-Zoll-Rechner sogar noch eine zweite Festplatte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer will Linux auf Notebooks installieren

Günstiges Betriebssystem soll Gerätepreis senken. Acer plant, Linux zunehmend auf Notebooks zu installieren. Daraus soll sich ein Preisvorteil ergeben, aber auch die Batterielaufzeit verlängern lassen. Auf den neuen Mini-Notebooks setzt Acer bereits auf Linux.
undefined

Mini-Tablet-PC von Gigabyte mit Atom-Prozessor

Mini-Notebook ist mit Finger oder Stift bedienbar. Gigabytes M912 ist ein Mini-Notebook, dessen Bildschirm um 180 Grad gedreht werden kann. Damit wird aus dem M912 im Handumdrehen ein Mini-Tablet-PC. Trotz der zusätzlichen Möglichkeiten soll der M912 nur etwas größer und schwerer als der Eee-PC werden.
undefined

ATI XGP: AMDs externe Grafikkarte im Detail

Erstes XGP-Notebook kommt von Fujitsu-Siemens. Bei der Vorstellung der Puma-Plattform um den neuen Prozessor Turion Ultra in Paris hat AMD erstmals seine externe Grafikkarte "XGP" für Notebooks gezeigt. Das Konzept wirkt recht interessant, ob es Bestand hat, entscheiden die Käufer. Die PC-Hersteller nehmen XPG noch zögerlich an.
undefined

Turion Ultra - Marktstart für AMDs Centrino-Alternative

K8-Kerne, aber deutlich schnellere Grafik und Zusatzfunktionen. Mit knapp einem Jahr Verspätung bringt AMD nun seine unter dem Codenamen "Puma" entwickelte Notebookplattform auf den Markt. Zentrales Element ist der Prozessor "Turion Ultra", dessen Rechenwerke aber noch auf der K8-Architektur des Athlon X2 basieren. Darum herum hat AMD aber vor allem interessante Grafiklösungen gestrickt, auch für externe Grafik bei Notebooks.

Asus bringt zur Computex Notebooks mit Turion Ultra

Modellserien F5Z und X50Z auf Basis der Puma-Plattform. Obwohl die Computex erst in der kommenden Woche startet und AMD dort seine erste Notebookplattform "Puma" mit großem Getöse vorstellen will, sickern schon erste Informationen durch. So soll auch Asus zwei neue Notebookserien auf Basis der neuen AMD-Chips planen.

Intel bestätigt Verzögerungen bei Centrino 2 "Montevina"

Erste Produkte am 14. Juli 2008, Grafikchipsätze noch später. Intels nächste Centrino-Plattform mit dem Codenamen "Montevina" kommt deutlich später auf den Markt als bisher geplant. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber Golem.de und nannte auch den neuen Termin: Am 14. Juli 2008 erscheinen die ersten Chips, die Modelle mit integrierter Grafik kommen jedoch erst nach diesem Termin auf den Markt.
undefined

Jedem sein Notebook: VIAs OpenBook unter Creative Commons

Referenzdesign und öffentliche Konstruktionsdaten für das Gehäuse. Mit der Initiative "OpenBook" hat der taiwanische Chiphersteller VIA ein Referenzdesign für ein günstiges Mini-Notebook vorgestellt. Die Hardware muss ein interessierter Hersteller zwar weiterhin bei VIA kaufen, das Gehäuse kann er aber selbst herstellen: VIA hat die CAD-Dateien dafür unter eine Creative-Commons-Lizenz gestellt.

Marktstart für Asus' externe Grafikkarte weiterhin unklar

XG Station mit ähnlicher Ausstattung wie 2007 angekündigt. Die seit über einem Jahr angekündigte Lösung "XG Station" von Asus könnte vielleicht doch noch auf den Markt kommen. Einen festen Termin oder Preis gibt es nicht, Asus will die externe PCIe-Grafikkarte für Notebooks auf der kommenden Computex 2008 aber erneut vorstellen.

Ex-OLPC-Vorstand Bender gründet eigene Stiftung

Ziel ist die Weiterentwicklung der "Sugar"-Bedienoberfläche. Walter Bender, ehemals Vorstand der Stiftung "One Laptop per Child", hat eine eigene Stiftung mit dem Namen "Sugar Labs" gegründet. Diese will die Entwicklung der grafischen Oberfläche "Sugar" weiter vorantreiben. Sugar war ursprünglich für das XO-Notebook entwickelt worden.

Dual-Boot-OLPC für Linux und Windows kommt in Kürze

Microsoft arbeitet mit Initiative "One Laptop per Child". Der Software-Konzern Microsoft tritt der Initiative One Laptop per Child (OLPC) bei. Bereits im Juni 2008 könnten die ersten grün-weißen "XO"-Notebooks in einem Testlauf in Entwicklungsländern auf den Markt kommen, die mit dem Betriebssystem Windows XP laufen.

Eee-PC verhilft Deutschlands PC-Markt zu hoher Steigerung

Auslieferung an den Einzelhandel treibt Stückzahlen nach oben. In Deutschland wurden im ersten Quartal 2008 rund 2,9 Millionen PCs verkauft, dies entspricht einem Anstieg von 17,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Markt wurde weiter durch den starken Notebook-Absatz bestimmt, der 57 Prozent der gesamten PC-Verkäufe ausmachte. Hierzulande erhöhte sich das Volumen des Notebook-Segments im Quartalsvergleich um 40 Prozent. Besondere Stärke zeigte der Eee-PC von Asus.
undefined

Mini-Notebook mit Windows XP für 279,- Euro

One.de macht dem Eee-PC Konkurrenz. Noch vor dem Marktstart von Asus' Eee-PC mit Windows XP will der deutsche Anbieter One.de im boomenden Markt der Mini-Notebooks punkten. Dafür hat das Unternehmen mit einem nicht genannten taiwanischen ODM ein Gerät mit VIA-Prozessor und einer sehr ähnlichen Ausstattung zusammengestellt, das außerdem noch günstiger ist als der Eee-PC.

Dell-Notebooks mit falsch konfigurierter Tastatur (Update)

Zu groß geratene "Shift"-Taste ist verantwortlich für fehlerhaftes Layout. Dell hat Notebooks mit einem fehlerhaften Tastaturlayout ausgeliefert. Wegen einer zu breiten "Shift"-Taste sind die Tasten in der unteren Reihe verschoben, wie ein Käufer auf seiner Flickr-Seite dokumentiert hat. Betroffen sind die Geräte Vostro 1310 und 1510.

Polizei sucht in Tauschbörsen nach neuer PC-Ausstattung?

Beschlagnahmter Computer als "Auswerterechner der Polizei". "Eine Verwertung als Auswerterechner der Polizei erscheint angesichts der starken Leistungsdaten und der klaren Multimediaausrichtung des Systems jedoch sinnvoller. Die externe Festplatte ist aufgrund der besonders großen Speicherkapazität geradezu prädestiniert für einen Einsatz im Bereich der Auswertung von Internetkriminalität." So heißt es in dem "Verwertungsvorschlag" eines Justizoberinspektors für ein Medion-PC, das im Zuge eines Strafverfahrens der Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen einen Tauschbörsennutzer beschlagnahmt wurde.

Weitere führende Mitarbeiter verlassen OLPC

Umstrukturierung und neue Ausrichtung sollen schuld sein an Rücktritten. Weiterer Aderlass für "One Laptop Per Child": Mit Walter Bender verlässt wieder ein hochrangiger Mitarbeiter die Stiftung. Bender galt als Nummer 2 hinter OLPC-Gründer Nicholas Negroponte und war früher im Präsidium der Stiftung zuständig für Software und Inhalte.
undefined

Dell: Neue Vostro-Notebooks von 13,3 bis 17 Zoll

Vostro 1310 und 1510 sind verfügbar, Vostro 1710 folgt später. Der Hersteller Dell hat seine Vostro getaufte Serie an Business-Notebooks überarbeitet - die neuen Vostro-Modelle 1310 mit 13,3-Zoll-Display und 1510 mit 15,4-Zoll-LCD sind kompakter als die der vorherigen Vostro-Generation. Im Mai 2008 soll dann noch ein 17-Zoll-Gerät folgen.
undefined

3 GHz: Erstes Centrino-2-Notebook in Australien angeboten

Neue Plattform "Montevina" samt neuem AMD-Grafikchip. Der australische Anbieter "Pioneer Computers" hat auf seinen Webseiten ein Notebook auf Basis von Intels neuer Plattform "Montevina" angekündigt, diese Bausteine sollten eigentlich als "Centrino 2" erst auf der Computex im Juni 2008 vorgestellt werden. Die Markennamen des Chipsatzes sind damit bestätigt, zudem steckt noch ein neuer Grafikprozessor von AMD im Pionier-Notebook.

Firmware-Update für Tastaturen

Bios-Updates für MacBook, MacBook Pro, MacBook Air und iMac. Apple hat mit einem Update ein Novum bei der Firmware-Aktualisierung eingeführt. Erstmals ist ein Update für eine Tastatur im Angebot. Das Apple Keyboard (Aluminium) und das Wireless Keyboard (Aluminium) sollen nach dem Update keine unfreiwilligen Wiederholungen von Tasteneingaben mehr vollziehen.
undefined

3D-Maus für Notebooks

3Dconnexion mit Handsteuerung für Notebooks. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat ein 3D-Eingabegerät für Notebooks vorgestellt. Der Eingabeknopf Space Navigator ist kleiner als sein Desktop-Pendant aus gleichem Hause. Das Gerät mit sechs Freiheitsgraden sieht aus wie ein kleiner Puck und wird an den Rechner per USB angeschlossen.
undefined

HP 2133: Mini-Notebook mit VIA-Prozessor von Hewlett-Packard

Bildungs-Notebook soll in den USA unter 500,- US-Dollar kosten. Mit Hewlett-Packard steigt - getrieben vom Erfolg des Eee-PC - der erste große PC-Hersteller in den Markt der günstigen Mini-Notebooks ein. Das "HP 2133" kommt zuerst in den USA und in Großbritannien auf den Markt und überrascht durch eine ungewöhnliche Ausstattung. Die CPU ist nicht von der schnellen Truppe, dafür sind aber eine große Festplatte und ein 8,9-Zoll-Display geboten.
undefined

Nicht mehr tragbar: Notebook mit 18,4 Zoll großem Display

Acer bringt Riesennotebook Aspire 8920G auf den Markt. Notebooks hatten früher einmal den Zweck, dem Benutzer unterwegs als tragbare Alternative zum Desktop-PC zu dienen. Den Wandel hin zum "Zu Hause"-Notebook haben viele Hersteller mit größeren Displays beantwortet. Ein besonders großes Gerät bringt Acer mit dem frisch vorgestellten Aspire 8920G. Dessen Displaydiagonale misst stolze 18,4 Zoll.
undefined

IDF: Version 2 des Classmate-PC mit 9-Zoll-Display

Gleicher Formfaktor, aber neue Chips und Displays. Auf dem Intel Developer Forum in Schanghai hat Intel die zweite Generation des Bildungsnotebooks "Classmate" vorgestellt. Noch ist das Gerät mit einem Celeron ausgestattet, im dritten Quartal 2008 soll es jedoch "atomisiert" werden. Direkt vertrieben werden die Classmates weiterhin nicht von Intel.
undefined

Mini-Notebook mit 8,9-Zoll-LCD und WiMAX

VIA und Everex kündigen CloudBook Max für 2009 an. Anlässlich der US-Mobilfunkmesse CTIA Wireless 2008 haben Chiphersteller VIA und der PC-Hersteller Everex eine neue Version des Mini-Notebooks "CloudBook" vorgestellt. Das "CloudBook Max" wird zwar voraussichtlich nicht mehr in Jahr 2008 auf den Markt kommen, kann dann aber unter anderem auch über WiMAX-Netze online gehen - während auf WLAN nach 802.11n verzichtet wird.

Acer: Notebook-Preise könnten weiter sinken

Deutscher Notebook-Markt wächst deutlich stärker als erwartet. Der Absatz von Notebooks in Deutschland steigt kräftig an. Das Marktwachstum im ersten Quartal 2008 wird bei über 30 Prozent liegen und fällt damit in etwa doppelt so stark aus wie ursprünglich erwartet, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Stefan Engel, Managing Director von Acer Deutschland.

Die Akkus werden knapp - ein Fabrikfeuer und seine Folgen

Brand bei LG Chem in Korea sorgt für Probleme. Ein bereits am 3. März 2008 erfolgter Brand bei LG Chem zeigt nun seine Auswirkungen auf dem Notebook-Markt - die Lithium-Ionen-Akkus werden knapp. Während Hewlett-Packard (HP) sich nicht betroffen sieht, hat Dell die Preise für optionale Zusatzakkus angehoben.

Auch Elitegroup mit Mini-Notebook um Intels Atom-CPU

Neuer Konkurrent für Asus' Eee-PCs. Nachdem der taiwanische Hersteller ECS Elitegroup auf dem "Mobile World Congress" 2008 bereits erste Prototypen eines Mini-Notebooks gezeigt hatte, legt das Unternehmen nun die technischen Daten des Geräts vor. Es ist um Intels Atom-CPU ("Diamondville") gebaut und soll ein HDSPA-Modul mitbringen.

Sony: Windows auf Wunsch auch ohne "Bloatware"

Kostenpflichtige Option nach Kritik doch kostenlos. Für die US-Kunden der TZ-Notebooks hat sich Sony ein ganz besonderes Extra ausgedacht. Wird das Notebook direkt bei Sony bestellt, kann sich der Heimadministrator die nach dem Kauf eines Notebooks manchmal notwendige Neuinstallation sparen. Mit der "Fresh Start"-Option spielt Sony selbst eine Windows-Version ohne unnötige Software, Werbung und sonstige aufblähende Software ein.
undefined

Aldi-Notebook mit Office 2007 und Dual-Core-Pentium T2330

Onboard-Grafik und 15,4-Zoll-Display. Aldi bringt zum 19. März 2008 ein Notebook mit Intels älterem Dual-Core-Pentium T2330 mit 1,6 GHz und 1 MByte L2-Cache sowie einem FSB mit 533 MHz auf den Markt. Die Ausstattung ist ansonsten mit 2 GByte Hauptspeicher, einem 15,4 Zoll großen Display und WLAN mit 802.11n-Draft zeitgemäß. Als Besonderheit ist eine Vollversion von Microsoft Office 2007 (Home & Student) dabei.

Intels erster Quad-Core für Notebooks soll im Q3 2008 kommen

Penryn-Kern als QX9300 mit 2,53 GHz. Unbestätigten Berichten zufolge plant Intel für das dritte Quartal 2008 die Markteinführung seines ersten Quad-Core-Prozessors für - zumindest halbwegs - mobile Rechner. Der QX9300 soll dabei einen neuen Spitzenwert für die Leistungsaufnahme von Notebook-CPUs markieren.
undefined

Acer-Notebook mit 16 und 18 Zoll in nativer HD-Auflösung (U)

Multimedia-Gerät mit echtem 16:9-Display. Kurz nach der CeBIT stellt Acer die in Hannover noch nicht gezeigte Serie an Multimedia-Notebooks namens "Gemstone" vor. Die Geräte sind laut Angaben des Herstellers die ersten Mobilrechner mit einem 16:9-Display, das HD-Auflösungen ohne Balken oder Skalierung darstellen kann. Zudem ist ein 5.1-Soundsystem im Gehäuse verbaut.
undefined

GeCubes Antwort auf den Eee-PC

7-Zoll- und 10-Zoll-Geräte auf der CeBIT 2008. Mit dem "GeCube Genie PC" versucht Info-tek unter seiner Marke GeCube dem auf ungemein großes Interesse stoßenden Eee-PC von Asus Konkurrenz zu machen. Auf der CeBIT 2008 zeigt der taiwanische Hersteller u.a. das Modell "GC-Genie-JR" mit abnehmbarem 7-Zoll-LCD, Embedded-Linux und x86-CPU.

Toshiba: Preisgünstige 17-Zoll-Notebooks mit 2 Festplatten

Mit AMD- und Intel-Prozessoren erhältlich. Toshiba hat auf der CeBIT 2008 zwei neue Notebookserien vorgestellt, die beide auf 17 Zoll große Displays (1.440 x 900 Pixel) zurückgreifen können. Während die Serie Satellite P300D mit AMDs Turion 64 X2 TL-64 ausgerüstet wurde, kommt bei der Serie Satellite P300 Intels Core 2 Duo zum Einsatz.
undefined

Samsung P200 Pro - 12-Zoll-Notebook für Geschäftsreisen

Günstiges, kleines Business-Notebook ohne optisches Laufwerk. Mit dem 12-Zoll-Notebook P200 Pro hat Samsung anlässlich der CeBIT 2008 sein Angebot an mobilen PCs für Geschäftsleute erweitert. Ausgestattet mit Windows XP soll es bis über 5 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten und mit einem Gewicht von 1,92 kg auch länger umhergetragen werden können.

MSI-Notebooks zur CeBIT mit Luftreiniger?

Mobilrechner soll Anionen freisetzen. Einer Meldung von Engadget zufolge will MSI auf der kommenden Messe in Hannover ein Notebook vorstellen, das zur Verbesserung der Umgebungsluft Anionen freisetzen soll. Daneben soll auch eine neue Version des Gaming-Notebooks GX600 mit längerer Akkulaufzeit geplant sein.

Medion kontert Eee-PC mit 10-Zoll-Notebook

Zwergentreffen auf der CeBIT 2008 allerdings ohne das Medion-Gerät. Auf der CeBIT 2008 wird Asus' Eee-PC einiges an Konkurrenz bekommen - zu den Herstellern, die mit leichten und vor allem günstigen Mini-Notebooks kontern, zählt auch Medion. Der Hersteller will in Hannover mehr über ein mit 10-Zoll-LCD bestücktes Gerät verraten.
undefined

Lenovos ThinkPad X300 gegen Apples MacBook Air?

Bessere Schnittstellenausstattung und höherer Einstiegspreis. Dass Lenovo ein ultraflaches Notebook in petto hat, ist seit langem bekannt, doch die offizielle Vorstellung erfolgte erst jetzt. Das ThinkPad X300 macht optisch Apples MacBook Air Konkurrenz, bietet jedoch eine andere Grafik- und Schnittstellen-Ausstattung als das Produkt aus Cupertino. Das X300 wiegt in der Grundausstattung 1,33 kg und kommt mit mehr Schnittstellen daher.
undefined

Apples MacBook und MacBook Pro nun mit Penryn-Prozessor

MacBook Pro erhält ein Multi-Touch-Trackpad. Wie schon seit einigen Wochen erwartet hat Apple seine Notebook-Serien MacBook und MacBook Pro überholt und mit Intels aktuellen Core-2-Duo-Prozessoren mit Codenamen Penryn ausgestattet. Dem MacBook Pro spendiert Apple zudem ein Multi-Touch-Trackpad, wie es schon im MacBook Air steckt.