Weitere führende Mitarbeiter verlassen OLPC

Umstrukturierung und neue Ausrichtung sollen schuld sein an Rücktritten

Weiterer Aderlass für "One Laptop Per Child": Mit Walter Bender verlässt wieder ein hochrangiger Mitarbeiter die Stiftung. Bender galt als Nummer 2 hinter OLPC-Gründer Nicholas Negroponte und war früher im Präsidium der Stiftung zuständig für Software und Inhalte.

Artikel veröffentlicht am ,

"Nach mehr als zwei Jahren ohne Pause bei One Laptop per Child habe ich mich entschieden, mir etwas Zeit zum Nachdenken darüber zu gönnen, wie ich am besten dazu beitragen kann, Kindern auf der ganzen Welt den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verschaffen", schreibt Bender an seine ehemaligen Kollegen.

Presseberichte bringen Benders Rücktritt mit diversen Umstrukturierungen innerhalb der Stiftung in Zusammenhang, die Negroponte Anfang März 2008 angekündigt hatte. Dazu gehört laut OLPC News, dass das XO-Notebook von Linux auf Windows XP umgestellt werden soll, um die Verkäufe des bunten Rechners anzukurbeln.

Mit dieser Entscheidung war Bender offensichtlich nicht einverstanden: Sein Interesse sei es, eine Gemeinschaft von Entwicklern, Erziehern und Schülern aufzubauen, um zusammen freie Lernsoftware zu entwickeln, heißt es in der E-Mail. Diese Gemeinschaft solle sich "dem Geist und der Methodik der Open-Source-Bewegung" verschreiben. Ursprünglich hatte OLPC auf dem Einsatz von Open-Source-Software bestanden.

Die Umstrukturierung von OLPC sei trotz anders lautender Beteuerungen mit einem "radikalen Wechsel der Ziele und der Vision" verbunden gewesen, kritisierte auch Ivan Krstic in seinem Blog. Bender sei, so Krstic, im Zuge dieser Umstrukturierung aus dem OLPC-Präsidium verbannt worden. Krstic, der für die Sicherheitsarchitektur des XO zuständig war, zog deshalb im März 2008 die Konsequenz und verließ OLPC. "Ich kann mich nicht in gutem Glauben der neuen Zielsetzung oder der Struktur anschließen", begründete er seine Ausstieg.

Damit verlor OLPC in den letzten Monate bereits drei wichtige Mitarbeiter. Zum Jahreswechsel verließ die ehemaligen Technikchefin Mary Lou Jepsen das Projekt, um ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Che 19. Mai 2008

Ich glaube daran das alles was Microsoft anfasst zu Schei**e wird. cu Che

AD---->>M 30. Apr 2008

Wunderbar! Es gibt also noch Menschen auf dieser Welt von meinem Schlag. Ich finde es...

freitagsheini 30. Apr 2008

Im Punkt Treiberentwicklung etc hatten sie das von Anfang an, was für so ein Projekt nur...

PM 28. Apr 2008

Schade. Ich hätte gerne 2 gekauft und eins gespendet. Aber nicht mit Windows.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /