Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Neues Apple MacBook Pro aus einem Stück Alu gefräst

Glastouchpad, zwei Nvidia-Grafikchips und LED-Display eingebaut. Apple hat am Dienstagabend seine neue Notebookgeneration vorgestellt. Das MacBook Pro ist erstmals aus einem Stück Aluminium gefräst. Außerdem hat Apple ein Touchpad mit Glasoberfläche eingebaut, das Gesten mit bis zu vier Fingern erkennen kann. Unter der Haube wurde auf Nvidias integrierten Grafikchip GeForce 9400M gesetzt, dem aber ein diskreter Grafikchip zur Seite steht.

Nvidia macht Apple Probleme

Ausfälle beim MacBook Pro mit GeForce 8600M GT. Auch Apple räumt nun ein, dass die fehlerhaften Grafikchips von Nvidia in einigen Apple-Notebooks Probleme bereiten und schießt dabei kräftig gegen Nvidia.

Gesetz gegen Notebook-Durchsuchungen an Flughäfen vorgelegt

Senator Feingold von Bürgerrechtlern und Geschäftsreisenden unterstützt. Die US-Bürgerrechtsunion ACLU und der Passagierverband ACTE unterstützen ein Gesetzesvorhaben, das die verdachtlose Durchsuchung elektronischer Geräte an Flughäfen und Grenzen durch die Heimatschutzbehörde wieder einschränken soll. Die Grenzschützer dürfen Notebooks, Handys und Festplatten zeitlich unbegrenzt einbehalten, durchsuchen und sogar Daten kopieren.

Flugsicherheit prüft Notebook als Unglücksursache

Drahtlose Maus soll bereits einmal Probleme verursacht haben. Die australische Fluggesellschaft Qantas und die Flugsicherheit untersuchen, ob Notebook- oder Handynutzung an Bord der Grund für ein Flugunglück am 7. Oktober 2008 war. Wegen eines Defekts der Instrumente hatte ein Airbus an Höhe verloren und musste notlanden.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.

Gerücht: Neue MacBooks nutzen Nvidia-Chipsatz (Update)

MacBooks sollen aus Aluminiumblöcken geschnitten werden. Gerüchten zufolge sollen Apples neue MacBooks und MacBook Pros statt des derzeit genutzten Intel-Chipsatzes einen Chipsatz von Nvidia verwenden. Bei den Prozessoren bleibt Apple aber bei Intel. Apple-Nutzer warten auf den 14. Oktober 2008, denn dann sollen Apples Produkte auf den neuesten Stand gebracht werden.

Toshiba stellt Notebook mit Schnelllade-Akku vor

In wenigen Minuten zu 90 Prozent aufgeladen. Toshiba hat auf einer Messe in Japan einen Akku vorgestellt, der in Minutenschnelle aufgeladen ist. Toshiba will den Akku, der ursprünglich für Maschinen und Fahrzeuge entwickelt wurde, nun auch in Notebooks einsetzen.

Venezuela bestellt 1 Million Classmate-PCs

Portugiesisches Unternehmen liefert Bildungsrechner mit Linux aus. Venezuela hat 1 Million Computer für Schüler bestellt. Eine entsprechende Vereinbarung hat Präsident Hugo Chávez bei einem Staatsbesuch in Portugal im Rahmen eines breiteren Abkommens zwischen beiden Ländern getroffen. Die Rechner werden mit dem Betriebssystem Linux ausgeliefert.

Deutscher PC-Markt wächst nur durch Notebook-Käufer

Umsätze werden 2008 nur leicht zulegen. Die Zahl der verkauften PCs in Deutschland steigt im Jahr 2008 um 1,5 Millionen Stück auf 11,6 Millionen. Das entspricht einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2007: plus 14 Prozent). Während der Absatz der verkauften Desktops mit 4,4 Millionen Stück stagniert, können Notebooks stark zulegen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.
undefined

Vaio TT: Kleinstes Blu-ray-Notebook mit HDMI und 256 GB SSD

Sonys 11-Zoll-Notebook wiegt 1,3 Kilogramm. So richtig kleine Notebooks im Netbook-Formfaktor gibt es von Sony noch nicht, aber das Vaio TT kommt dem sehr nahe. Wer viel Geld für ein Notebook ausgeben kann, bekommt ein 11-Zoll-Notebook, das 1,3 kg wiegt, ein hochauflösendes LED-Display besitzt und sogar ein optisches Laufwerk im Gehäuse hat.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.

Acer erwartet steigende Preise für Desktopcomputer

Kunden wollen leistungsfähige Spiele- und Multimedia-Rechner. Der taiwanische Computerhersteller Acer erwartet Preissteigerungen für Desktopcomputer, weil die Kunden eine bessere Ausstattung wollen. "Wer sich heute einen klassischen PC kauft, sucht einen leistungsfähigeren Rechner, sei es nun für Spiele oder Multimedia-Anwendungen", so Firmenchef Gianfranco Lanci. Auch Notebookpreise würden in Zukunft langsamer sinken.
undefined

HP mit großem Touchscreen-PC und 16:9-Notebooks

All-in-One mit Full-HD-Display. In den USA hat HP einen weiteren All-in-One-PC seiner Serie "TouchSmart" angekündigt, der auch bald in Deutschland erhältlich sein soll. Ob das auch für die ebenfalls neuen Notebooks mit 16:9-Displays gilt, ist noch unklar.

Acer strebt Weltmarktführerschaft bei Netbooks an

Kein Interesse an Kauf von Fujitsu Siemens Computers. Das taiwanische Computerunternehmen Acer will bei Netbooks bis Ende des Jahres 2008 alle Konkurrenten abgehängt haben. Acer-Chef Gianfranco Lanci ist wegen "genügend Kapazitäten in den Fabriken" extrem zuversichtlich, sechs Millionen Geräte zu verkaufen. Konkurrent Asus werde dies nicht schaffen.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.
undefined

Turion-Notebook im Format einer VHS-Kassette

Kleiner als Netbooks, aber deutlich teurer. Noch ist er nicht auf dem Markt, aber einen ersten Test gibt es schon. Der Subminiatur-Rechner "Everun Note" ist viel kleiner als die boomenden Netbooks, aber auch teurer. Dennoch bietet das Gerät ausgewachsene Notebookhardware mit Dual-Core-Prozessor und Festplatte.

Sammelklage gegen Nvidia wegen defekter Notebook-GPUs

Klage nach Aktienrecht eingereicht. Wegen angeblicher Verstöße gegen das US-Aktienrecht läuft in den USA eine Sammelklage gegen Nvidia. Eine Anlegerin und die sie vertretende Kanzlei sind der Meinung, das Nvidia-Management habe von den Problemen mit ausfallfreudigen Notebook-GPUs über mehrere Quartale gewusst und sie dennoch verschwiegen.
undefined

Sony: 18,4-Zoll-Notebook mit RGB-LEDs für mehr Farben

Display im teuersten Modell soll vor allem Fotografen begeistern. Sonys AW-Notebooks sind vor allem Arbeitstiere. Ein 18,4-Zoll-Notebook wird die angepeilte Zielgruppe - Fotografen - wohl vor allem zwischen Arbeitsplätzen bewegen und nicht unterwegs aufklappen. Das teuerste Modell verspricht dabei ein besonders gutes Display, an dem auch farbkritische Arbeiten durchgeführt werden können.
undefined

Rückruf der Sony-Notebooks "TZ" auch in Europa

Kostenlose Abholung und Reparatur versprochen. Nachdem bereits in den USA rund 73.000 Vaio-Notebooks der Serie "TZ" zurückgerufen wurden, dehnt Sony diese Aktion nun auf Europa aus. Besitzer eines solchen Rechners können die Seriennummer per Web oder telefonisch überprüfen lassen. Ist das Gerät betroffen, soll es von Sony abgeholt und repariert werden. Die fehlerhaften Notebooks können sich überhitzen.
undefined

Sony ruft überhitzte Notebooks der Serie "TZ" zurück

Fehlerhafte Konstruktion des Scharniers. Mindestens mehrere zehntausend Subnotebooks der Serie "TZ" von Sony müssen zurückgerufen werden. Nach einer Meldung von US-Verbraucherschützern zeichnet sich ab, dass Sony die Geräte weltweit zurückrufen muss. Die betroffenen Geräte, zu denen nicht alle Exemplare der Baureihe zählen, können durch einen Kurzschluss überhitzen.
undefined

Fujitsu Siemens: Convertibles für Studenten und Profis (Upd)

Lifebook T5010 und T1010 gehören zu den konvertierbaren Tablet-PCs. Von Fujitsu Siemens kommen zwei neue Tablet-PCs, die sich dank drehbarem Display auch in normale Notebooks verwandeln lassen können. Das Lifebook T1010 soll für Schüler und Studenten einen günstigen Einstieg und großes Display bieten. Das Lifebook T5010 spricht eher Profis an: Es ist leichter, bietet mehr Optionen und ist deutlich teurer.
undefined

IFA: Samsung X360 - Leichter als das MacBook Air

Samsungs Antwort auf Apple bietet lange Laufzeit und viele Schnittstellen. "Leichter als Luft und doch voll ausgestattet" - so bewirbt Samsung sein neues 13,3-Zoll-Notebook X360 auf der IFA in Berlin. Es ist leichter als Apples MacBook Air und soll trotzdem lange Akkulaufzeiten, ein besonders helles Display und ausreichend Schnittstellen bieten.
undefined

BookBox schützt Apple-Notebooks

Metallgehäuse sichern MacBooks und MacBooks Pro vor Kratzern und Stößen. Das Essener Unternehmen Higoto bietet Schutzhüllen an, die Apple-Notebooks unterwegs vor Schäden schützen. Die aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigten harten Hüllen gibt es in verschiedenen Größen für MacBooks und MacBooks Pro.
undefined

GC 08: Das Notebook, die vernachlässigte Spieleplattform

... und fehlerbehaftete Grafiktreiber als Hürde des Notebookgamings. Notebooks überholen zwar Desktop-PCs bei den Verkaufszahlen, werden aber bei der PC-Spieleentwicklung zu wenig berücksichtigt. Ein Intel-Panel ("Game development on a moving platform") sollte Entwickler anlässlich der GCDC auf den Fehler aufmerksam machen, doch die meisten hörten sich lieber den High-End-Grafikvortrag von Crytek in einem anderen Raum an.

Dell verlängert Garantie von Notebooks mit Nvidia-Grafik

Nvidia ist weiterhin nicht in der Lage, die betroffenen Chips zu benennen. Nachdem Dell bereits mit BIOS-Updates weitere Ausfälle von Nvidia-basierenden Notebooks verhindern will, geht der PC-Hersteller jetzt einen Schritt weiter. Einzelne Notebooks mit Nvidia-Grafik bekommen eine zusätzliche Garantiezeit gutgeschrieben.

Notebookanbieter Gericom wird taiwanisch

Angeschlagenes Unternehmen ist zweiter Zukauf von Quanta in Österreich. Der taiwanische Computerhersteller Quanmax ist auf Einkaufstour in Österreich. Nach dem Hersteller Chiligreen hat Quanmax (Quanta) nun auch den angeschlagenen Notebookanbieter Gericom gekauft. Quanta ist Auftragshersteller für Apple, Dell, HP sowie Sony und plant nun ein 10-Zoll-Netbook der Marke Gericom mit Atom-Prozessor.

Dell und HP kündigen mobile Workstations mit Quad-Core an

Erste Notebooks mit Vierkernprozessoren. Noch bevor Intel den Prozessor selbst vorgestellt hat, erledigen das wieder einmal die Notebookhersteller. Ohne Angaben der genauen Spezifikationen erwähnen Dell und Hewlett-Packard die CPU in Pressemitteilungen, doch auch die Daten des Prozessors sind bereits bekannt.
undefined

Ersteindruck: Dell Latitude E4200 - leichter Dauerläufer

Vorserienmodell des kleinsten Latitude noch ohne Linux. Golem.de konnte einen Blick auf ein Vorserienmodell von Dells neuem Ultra-Portable-Notebook Latitude E4200 werfen, das immerhin 13 Stunden lang durchhalten soll. Außerdem konnten wir Informationen zu einigen der immerhin zehn neuen Geräte in Erfahrung bringen.
undefined

Dell Latitude E - Notebooks von 1 kg bis 19 Stunden Laufzeit

12-Zoll-Notebook mit Subprozessor und Linux für schnellen E-Mail-Zugriff. Dell hat seine Businessnotebooks der Latitude-Reihe um die neue E-Serie erweitert - angefangen beim besonders portablen 12,1-Zoll-Gerät mit einem Gewicht von 1 kg über Modelle mit 19 Stunden Akkulaufzeit bis hin zu besonders robusten Modellen. Latitude-On gewährt zudem Zugriff auf E-Mails ohne Booten.

Mini-Notebook-Markt wird 2008 die 5-Millionen-Grenze knacken

Marktforschungsunternehmen Gartner sieht Boom voraus. Mini-Notebooks sind ein neuer Wachstumsbereich unter den mobilen Computern. Im Jahr 2008 erwartet das Marktforschungsunternehmen Gartner 5,2 Millionen verkaufte Geräte. Für das kommende Jahr 2009 wird eine Absatzzunahme auf 8 Millionen Stück prognostiziert. Bis 2012 werde sich dieses Wachstum fortsetzen und der Absatz von Netbooks könne sogar auf 50 Millionen Stück ansteigen.
undefined

Foto-Notebook: ThinkPad W700 mit integriertem Zeichentablett

Mobile Workstation von Lenovo für die digitale Fotografie. Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.

Haiku für den Eee-PC

BeOS-Nachfolger startet auf Asus' Mini-Notebook. Nach Windows und Linux läuft jetzt auch das freie Betriebssystem Haiku auf dem Eee-PC. Die Installation scheint aber umständlich zu sein und auch die Komponenten des Gerätes funktionieren noch nicht alle mit dem BeOS-Nachfolger.

Gerücht: Kein Intel-Chipsatz in künftigen mobilen Macs?

Kommende MacBook- und MacBook-Pro-Modelle sollen ohne Montevina kommen. AppleInsider will erfahren haben, dass die nächste Generation von Macs einige der größten Architektur-Änderungen seit dem Sprung von PowerPC- zu x86-Prozessoren von Intel aufweisen könnte. In kommenden mobilen Macs sollen zwar Intel-Prozessoren stecken, aber keine Intel-Chipsätze und damit auch kein Montevina.

Studie: Laute Handytelefonate sind ein Ärgernis

Nutzung von Notebooks in der Öffentlichkeit ist akzeptiert. Lautes Telefonieren in der Öffentlichkeit nervt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Telekommunikationsverbandes Bitkom. Die Nutzung eines Notebooks in der Öffentlichkeit stört dagegen kaum jemanden.

Mini-Notebooks verhelfen Asus zum Aufstieg

Weltweiter PC-Markt um 16 Prozent gewachsen. Im zweiten Quartal 2008 verkauften sich weltweit 71,9 Millionen PC; dies entspricht einer Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut vorläufigen Angaben des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner schaffte es Asus durch sein Mini-Notebook in Europa erstmals unter die Top 5.
undefined

Centrino 2 und Blu-ray-Laufwerke in Asus-Notebooks

Fünf neue Notebook-Modelle mit Centrino 2. Asus' neue Centrino-2-Notebooks eignen sich als portables Heimkino. In zwei der fünf neuen Notebooks findet sich ein Blu-ray-Laufwerk. Damit vom hoch aufgelösten Filmmaterial nicht zuviel verloren geht, verbaut Asus hochauflösende Displays.
undefined

Dell veröffentlicht Multitouchtreiber fürs Latitude XT

Dells erster Tablet-PC kann jetzt auch mit zwei Fingern bedient werden. Mit dem Latitude XT stellte Dell Ende des Jahres 2007 das erste eigene Notebook vor, das sich in einen Tablet-PC wandeln lässt. Zudem versprach Dell für das berührungsempfindliche Display des Convertible, dass es sich auch mit mehreren Fingern bedienen lassen soll. Nun stellt der Computerhersteller den notwendigen Multitouchtreiber bereit.
undefined

Lenovo SL: Business-Notebooks mit einem Monat UMTS-Flatrate

Neue Notebook-Serie setzt auf Intels Centrino 2. Drei neue Notebooks für kleinere Unternehmen will Lenovo auf den Markt bringen. In den elegant wirkenden ThinkPads SL300, SL400 und SL500 stecken jeweils ein 13-, 14-, und 15-Zoll-Breitbildschirm. Ein serienmäßig verbautes HSPA-Modem und ein optional hochauflösendes Display bei günstigem Preis zeichnen die neue Notebook-Linie aus.
undefined

Lenovo X200: 1,4-Kilo-Notebook unter 1.000 Euro? (Update)

Subnotebook mit 1,34 Kilogramm. Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.
undefined

Sony Vaio Z: Leichtes 13-Zoll-Notebook mit 1600 x 900 Pixeln

Modelle mit zwei SSDs oder Blu-ray kommen vorerst nicht nach Deutschland. Im Rahmen der Centrino-2-Neuvorstellung und des gleichzeitig stattfindenden zehnjährigen Jubiläums der Vaio-Serie hat Sony einige neue Notebooks vorgestellt. Aus der Masse der Neuankündigungen hebt sich das Vaio Z mit einen 13,1-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format ab und bietet bei geringem Gewicht zudem einen Blu-ray-Brenner sowie optional eine SSD und ein HSDPA-Modem.
undefined

Open-Source-Software soll gestohlene Notebooks finden

Adeona übermittelt verschlüsselte Informationen. Die freie Software Adeona soll dabei helfen, gestohlene oder verlorene Notebooks wieder aufzufinden. Da dies normalerweise hoffnungslos ist, senden spezielle Verfolgungsprogramme Informationen, anhand derer sich der Standpunkt des Gerätes nachvollziehen lassen soll. Adeona will eine freie und sichere Alternative zu proprietären Lösungen bieten.