Flugsicherheit prüft Notebook als Unglücksursache

Drahtlose Maus soll bereits einmal Probleme verursacht haben

Die australische Fluggesellschaft Qantas und die Flugsicherheit untersuchen, ob Notebook- oder Handynutzung an Bord der Grund für ein Flugunglück am 7. Oktober 2008 war. Wegen eines Defekts der Instrumente hatte ein Airbus an Höhe verloren und musste notlanden.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei dem Flugunglück der Passagiermaschine Airbus A330-300 der australischen Fluggesellschaft Qantas waren etwa 70 Menschen verletzt worden, einige davon schwer. Das mit 303 Passagieren und 10 Crewmitgliedern besetzte Flugzeug musste notlanden, nachdem der Airbus plötzlich dramatisch an Höhe verloren hatte. Menschen wurden durch die Kabine geschleudert und verletzt, 15 bis 10 von ihnen schwer. Sie erlitten Knochenbrüche, Schnittwunden und Wirbelsäulenverletzungen. Die Maschine, die am 6. Oktober 2008 von Singapur auf dem Heimflug nach Perth war, steuerte danach einen kleinen Flughafen in der Nähe von Exmouth, einem Ort in Westaustralien, an.

Laut eines Polizeisprechers war ein "Defekt der Instrumente" während des Fluges die Ursache des Unglücks. Die australische Tageszeitung The Courier Mail berichtet, Ermittler und Sicherheitsexperten überprüften nun, ob Notebooknutzung von Passagieren an Bord die Ursache war. "'Haben sie einen Computer genutzt?', diese Frage werden wir in Gesprächen mit Passagieren stellen", so ein Sprecher des Australian Transport Safety Bureau (ATSB).

Für den Verdacht, dass elektronische Geräte von Fluggästen schuld an dem Zwischenfall waren, hätten sich aber bislang keine Beweise ergeben, so ATSB-Sprecher Julian Walsh.

Die Fluggesellschaft erlebte im Juli 2008 bereits zwei Beinahkatastrophen. Die Sicherheitsbehörden kündigten daraufhin eine Überprüfung an. Das Blatt zitiert aus einem Monatsbericht der ATSB, wonach im Juli die Nutzung einer drahtlosen Maus die Ursache dafür war, dass ein Qantas-Jet vom Kurs abkam.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TAZ59 15. Okt 2008

das WAR !!!!!Echt mal so !!!! Allerdings durch unfaehige Konstrukteure bei einem...

TAZ59 15. Okt 2008

da es bei dem " Funkmaeusen " auch verschieden Systeme gibt von 27mhz an aufwaerts bis...

BKA online 24 13. Okt 2008

du scheiss Terroristenschwein, wir haben deine IP gespeichert !!!

heinz0r2k7 13. Okt 2008

Die australische Fluggesellschaft Qantas untersucht derzeit, ob Killerspiele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /