Bahn vorn: Notebook-Nutzung in Cafés überbewertet
Hotspots werden unterwegs oft für Zugriff auf Straßen- oder Landkarten genutzt
Ginge es nach den Interessen der Nutzer, müssten die Bahn, öffentliche Gebäude sowie Autos und Busse mit einer Armada von WLAN-Hotspots überzogen werden. Denn dies sind die hauptsächlichen mobilen Einsatzorte von Notebooks, ergab eine europaweite Studie des Marktforschungsunternehmens GfK NOP unter 4.000 Personen im Auftrag von Intel.
Unterwegs werden Notebooks in Deutschland vor allem von Bahnreisenden verwendet: 58 Prozent der Betreffenden tun dies. Öffentliche Gebäude liegen mit 47 Prozent bei den Befragten auf dem zweiten Platz der Einsatzorte und knapp die Hälfte der Befragten (45 Prozent) nutzen mobile Rechner auch im Auto, in Bussen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Es ist also keineswegs so, dass mobile Notebook-Nutzer ihren Rechner vornehmlich in Cafés nutzen - das tun nur 28 Prozent der Befragten. Intel dürfte das Ergebnis zupass kommen, nachdem das Unternehmen derzeit einen Auto-PC entwickelt.
Drei Viertel der Befragten in Deutschland nutzen das Notebook nicht nur für berufliche Zwecke, sondern zunehmend auch privat. 68 Prozent gaben an, ihren Laptop "für alles" zu verwenden; lediglich bei drei Prozent dient das Notebook ausschließlich beruflichen Zwecken.
In Deutschland ist der Anteil privater Notebooks im Europa-Vergleich am höchsten: 94 Prozent aller Befragten nutzen ihr eigenes Gerät (europaweit: 86 Prozent), nur 4 Prozent besitzen ein vom Arbeitgeber gestelltes, während es europaweit 11 Prozent sind.
60 Prozent der deutschen Benutzer nehmen ihr Notebook immer bzw. so gut wie immer mit auf Reisen, 30 Prozent schleppen es hin und wieder mit. Lediglich drei Prozent der Traveller benutzen es ausschließlich für die Arbeit. Wenn sie unterwegs online sind, suchen knapp drei Viertel aller Befragten (74 Prozent) vor allem nach Informationen, beispielsweise Wettervorhersagen oder Reiseinfos.
Die öffentlichen WLAN-Accesspoints werden von den Anwendern vornehmlich genutzt, um unterwegs Straßen- oder Landkarten zu suchen. Mit 91 Prozent liegt dieser Wert überraschend noch vor dem Überprüfen von Reiseplänen (85 Prozent) und dem Abrufen von E-Mails (76 Prozent).
Vielleicht auch aus Sorge um die Sicherheit prüfen nur 26 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer ihren Kontostand online, wenn sie in einem öffentlichen Hotspot eingeloggt sind - europaweit tun dies hingegen 48 Prozent der Befragten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wer wissen will, wo man per WLAN ins Netz kann, sollte die Datenbank von Lycos nutzen- es...
finde ich echt lustige diskussion. (weil ich mich das auch schon gefragt habe...
und wieder einmal bewahrheitet sich der weise satz: traue keiner statistik, die du nicht...
Also ich nutze jetzt seit 1 1/4 Jahren E-Plus UMTS Flatrate, resie quer durch Europa...