Intel zeigt WiMAX im Notebook
Praxis-Demo auf 3G-Kongress in Hongkong
Sein seit einem Jahr propagiertes WiMAX-Modul für Notebooks hat Intel jetzt erstmals im Praxisbetrieb gezeigt. Die Funktechnik mit einigen Megabit pro Sekunde soll in kommenden Centrino-Generationen Einzug halten.
Intels Marketing-Chef Sean Maloney, früher Leiter der Abteilung für mobile Produkte, führte das Modul "WiMAX Connection 2300" im Rahmen der zentralen Mobilfunkveranstaltung der Branche, dem 3G-Kongress, in Hongkong vor. Über ein Notebook griff er durch ein mobiles WiMAX-Netz auf das Internet zu. Das dabei erreichte Tempo gab Intel nicht bekannt, sprach jedoch von "Breitband-Geschwindigkeit".
Laut Intel soll der neue Chipsatz Ende 2007 sowohl als Modul für den Einbau in Notebooks als auch als Steckkarte erscheinen. Für die nächste Centrino-Generation mit Codenamen 'Santa Rosa', die im zweiten Quartal 2007 unter dem Namen "Centrino Pro" erwartet wird, ist also mit WiMAX noch nicht zu rechnen. Für Santa Rosa hat Intel WLAN bis 802.11n (Draft) und UMTS mit HSDPA vorgesehen.
Wie der Halbleiterhersteller betonte, beherrschte auch das Demonstrations-Notebook diese Standards, zusätzlich aber WiMAX. Dennoch handelt es sich nicht um eine integrierte Lösung für alle gebräuchlichen Funkstandards, immerhin aber laut Intel um den ersten mobilen WiMAX-Chipsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein WLAN braucht aber DSL und unterwegs musst Du dir einen Hotspot suchen.. Mit WiMAX...