Toshiba bringt weitere Notebooks mit HD DVD
4,8 Kilogramm schwere Boliden für den Desktop-Ersatz
Toshiba will seine Qosmio-Notebooks der Serie G30 und F30 mit neuen Ausstattungen auf den Markt bringen. Im G30-189, so die genaue Bezeichnung des Spitzenmodells, soll zukünftig ein HD-DVD-ROM-Laufwerk eingesetzt werden. Als Prozessor wird Intels Core Duo Prozessor T2500 (2 GHz) eingesetzt.
Das Breitbild-Display weist eine Diagonale von 17 Zoll auf und erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Im G30 sitzen 1 GByte Arbeitsspeicher, der maximal auf 4 GByte ausgebaut werden kann.
Als Grafiklösung kommt Nvidias GeForce Go 7600 mit 128 MByte Speicher zum Einsatz. Zudem stecken zwei SATA-Festplatten mit jeweils 120 GByte Kapazität in Toshibas Qosmio G30-189. Der Festplattenverbund kann als RAID 0 oder RAID 1 eingesetzt werden. Außerdem wurde ein 1-Bit-Digitalverstärker und ein SigmaTel HD-Audio-Chip untergebracht.
Eine weitere Ausstattungsvariante des Qosmio G30 ist das Modell 188. Es ist mit einem DVD-Supermulti-Laufwerk ausgerüstet. Dazu kommt Intels Core Duo T2400 (1,83 GHz) in Verbindung mit der identischen Grafikkarte und Arbeitsspeicherkapazität wie beim Qosmio G30-189. Auch beim Display gibt keine Größen- sehr wohl aber Auflösungs- Unterschiede. Der Bildschirm des 189er-Modell erreicht eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Auch im G30-188 stecken zwei Festplatten, die allerdings nur 100 GByte groß sind.
In beiden Notebooks steckt zudem ein analoger und digitaler TV-Tuner (DVB-T), der ohne Hochfahren des Betriebssystems arbeitet. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Eine Festplattenrekorder-Funktion speichert das laufende Programm im TV-Betrieb automatisch auf der Festplatte zwischen.
Die Kommunikationsschnittstellen bestehen aus WLAN (802.11a/b/g), einem Modem und Bluetooth sowie Gigabit-Ethernet. Außerdem wurden vier USB-Anschlüsse, FireWire400, ein PC-Card-Einschub sowie ein 5-in-1- Speicherkartenleser und bei der G30-Serie auch ein CardExpress-Einschub untergebracht. Im G30 sitzt zudem ein S-Videoeingang und -Ausgang sowie ein Komponenten-Ausgang sowie S/PDIF. Der HDMI-Anschluss wurde nur ins Spitzenmodell integriert.
Die G30-Notebooks wiegen 4,8 kg bei Maßen von 406 x 285 x 37,5 bis 43,5 mm.
Die neuen Qosmio-Modelle sollen ab sofort erhältlich sein. Für den Toshiba Qosmio G30-189 werden 2.799,- Euro fällig, für den den Qosmio G30-188 2.299,- Euro. Toshiba bietet für die Qosmio-Modelle zwei Jahre internationale Hersteller-Garantie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis eine Garantieverlängerung auf vier Jahre zu vereinbaren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed