Asus stattet vier Notebook-Serien mit Core 2 Duo aus

Erste Mobilrechner mit Intels jüngstem Spross im September erhältlich

Allmählich tröpfeln die ersten Notebooks mit dem schon Ende Juli 2006 angekündigten Prozessor "Core 2 Duo" (Merom-Kern) in den Markt. Asus will vier seiner Modellreihen auf die neue CPU umstellen, dafür sind jedoch Aufpreise gefordert.

Artikel veröffentlicht am ,

Offiziell hat Intel den neuen Prozessor bisher nur angekündigt, nicht aber bekannt gegeben, wann er ausgeliefert werden soll und was er kostet. Aus den bisherigen Preisen der Asus-Notebooks lässt sich jetzt jedoch grob überschlagen, dass die neuen CPUs bei gleichem Takt rund 100,- bis 200,- Euro teurer sein dürften als ihre Vorgänger. Zu beachten ist weiterhin, dass der Leistungsvorsprung beim Wechsel von Core Duo (Yonah-Kern) zu Core 2 Duo (Merom-Kern) bei einem Notebook nicht so drastisch ausfällt wie etwa im Vergleich von Pentium D zu Core 2 Duo. Schon der noch aktuelle Core Duo arbeitet mit einem Shared Cache, der Geschwindigkeitszuwachs des ebenso ausgestatteten Core 2 Duo mit seiner neuen Architektur hält sich aber in Grenzen - auch wenn der Cache hier 4 MByte groß ist.

Aus Asus' jüngster Ankündigung kann man schließen, dass Intel bei den versprochenen Eckdaten wie der typischen Leistungsaufnahme (TDP) beim mobilen Core 2 Duo Wort gehalten hat: Die neuen Asus-Modelle sind die alten, nur der Prozessor wurde getauscht. So ist unter anderem das zusammen mit Lamborghini entworfene 15-Zoll-Modell VX1 demnächst mit einem Core 2 Duo T7400 (2,16 GHz) zum stolzen Preis von 2.899,- Euro in Deutschland zu haben. Etwas günstiger und mobiler geht es mit Asus' 13,3-Zoll-Notebook der Serie W7J, das mit dem T7200 (2,0 GHz) für 2.199,- Euro zu haben ist.

Auch die beiden komplett auf den Multimedia-Einsatz von Privatanwendern getrimmten Serien hat Asus nun mit dem Core 2 Duo ausgestattet. So ist die Linie A7J mit 17-Zoll-Display jetzt auch mit dem T7200 (2,0 GHz) für 1.799,- Euro zu haben, und ein Modell der F3J-Serie (15,4-Zoll-Bildschirm) kostet 1.699,- Euro. Bei diesem, von Asus als "Gaming-Notebook" beworbenen Modell ist aber nur ein Core 2 Duo T5600 verbaut, der mit 1,83 GHz und mit nur 2 MByte L2-Cache schwächer als die 4-MByte-Modelle ist.

Alle genannten Notebooks will Asus im September 2006 ausliefern, genaue Termine dafür nannte das Unternehmen noch nicht - hier wird man sich wohl gedulden müssen, bis Intel die letzten Schleier des Core 2 Duo offiziell lüftet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pierre Kerchner 28. Aug 2006

wenn ich diese Preise nur sehe Negroponte sollte das Hardware- u. Software-Design des...

Senior Sanchez 28. Aug 2006

Jau, stimmt. Ich denke mal Mac OS X Leopard wird diese Fähigkeit dann sicherlich auch...

Escom2 28. Aug 2006

Das handhabt FSC sehr viel cleverer und alle? Core Notebooks sind prinzipiell auch mit...

Escom2 28. Aug 2006

Zwar kann Dell nichts für die Produktqualität von So nie, allerdings können sie schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. DIY: Cooler Master bringt Gehäuse für das Framework Mainboard
    DIY
    Cooler Master bringt Gehäuse für das Framework Mainboard

    Mit einem richtigen Case wird ein ausgetauschtes Framework-Mainboard zu einem kompakten Mini-PC umfunktioniert.

  3. Isen im Landkreis Erding: Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge
    Isen im Landkreis Erding
    Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge

    Was passiert, wenn die Baufirma das Netz einfach nicht fertigstellt, haben die Anwohner in einer bayrischen Gemeinde erfahren. Nur zehn Haushalte können FTTH nutzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /