Vier Kerne und Nvidia-Grafikkarte: Die neuen Asus-Rog-Notebooks sollen Gamer mit etwas weniger Budget ansprechen. Das Design fällt etwas minimalistischer aus. Viele Anschlüsse, die RGB-Tastatur und ein 120-Hz-Display bleiben.
Das S410 soll für den Außeneinsatz gut gerüstet sein. Es wurde nach verschiedenen Standards geprüft und wird vom Hersteller daher als Semi Rugged bezeichnet. Mit dabei: neue Intel-Prozessoren und das alte extrem helle Display.
HPs neues ZBook x2 ist mit Quadro-Grafikkarte und Vierkernprozessor für Grafiker konzipiert. Die Makrotasten und der passive Eingabestift erinnern an Wacom, der Klappständer und die Anstecktastatur an Microsofts Surface Pro.
Auf den ersten Blick sieht der GPD Pocket aus wie ein extrem geschrumpftes Macbook. Dennoch kommt er mit vollwertigem Windows 10. Im Alltag haben wir aber ein großes Problem mit dem Notebook.
Wer bisher ein Notebook mit AMD-Chip wollte, der konnte nur zur Bulldozer-Generation greifen. Erste Geräte mit den neuen Ryzen-APUs mit integrierter Grafik sollen noch 2017 erscheinen. HPs Envy x360 hat allerdings das typische Speicherproblem.
Möglichst viel Leistung fürs Geld: Medion bringt sowohl ein Tablet mit LTE-Antenne, als auch ein Notebook zu Aldi Süd. Das Notebook bietet gute Schreibleistung für 600 Euro - das Tablet acht Kerne für 200 Euro.
Aldi Nord verkauft ab Ende Oktober 2017 ein neues Medion-Convertible: Das 11,6-Zoll-Gerät hat ein 1080p-Display und 4 GByte Arbeitsspeicher, auch die restliche Ausstattung samt Windows-Hello-Fingerabdrucksensor ist für den Preis hervorragend.
Wer bisher Player Unknown's Battleground auf einem Macbook spielen wollte, hatte Pech gehabt. Das ändert sich durch die Beta von Geforce Now: Der Spiele-Streaming-Dienst unterstützt vorerst in Nordamerika aktuelle Titel, Nutzer zahlen einfach statt doppelt.
Zum 25. Geburtstag des IBM-Thinkpads hat Lenovo im Geburtsort des Business-Notebooks die Jubiläumsedition vorgestellt. Lenovos japanische Entwicklungsabteilung hat dafür ein paar Funktionen der Vergangenheit zurückgebracht. Das Gerät ist aber kein Tablet wie das erste Thinkpad.
Clamshell-Notebook und Convertible: HPs Spectre-Notebooks sollen mit Vierkernprozessor für jeden Kunden etwas bieten. Allerdings scheint das Spectre x360 dem Spectre 13 in fast allen Belangen überlegen zu sein. Trotzdem sollen sie gleich viel kosten.
Das Pixelbook ist da und es ist wie erwartet ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier. Mit dem optionalen Stift lassen sich Google-Suchen durch Markierungen ausführen. Ein Nachteil wird jedoch mit gekauft: die wenigen Anschlüsse.
Gigabytes flaches Gaming-Notebook bekommt ein Update. Die GTX 1070 soll Spiele noch schneller darstellen können. Ansonsten bleibt das Gerät zum Vorgänger weitgehend unverändert. Das heißt: zwei SSDs, ein dicker Akku, aber noch immer ein Kaby-Lake-Chip.
Für wenig Geld sollen Trekstors 11- und 13-Zoll-Notebooks C11 und C13 eine volle Windows-Erfahrung bieten. Beide Modelle haben einen Touchscreen und ein 360-Grad-Scharnier. Dafür müssen Abstriche bei der Hardware und dem Massenspeicher gemacht werden.
Das neue 14-Zoll-Notebook von Tuxedo soll eine lange Akkulaufzeit haben und lautlos laufen. Wie alle Geräte der Reihe wird auch dieses mit vorinstalliertem Linux verkauft. Windows-Treiber werden aber mitgeliefert - sollten sie gebraucht werden.
Stift, Touchscreen, 360-Grad-Scharnier: Das Pixelbook ist kein neues Surface-Gerät, sondern wird wohl das neue High-End-Chromebook werden. Google lässt sich trotzdem von der Konkurrenz inspirieren, sogar beim hohen Preis.
Bald wird Intel die vierte CPU-Generation mit 14-nm-Technik veröffentlichen. Ab 2018 startet der Hersteller erste 10-nm-Produkte, die vom Detachable-Chip über acht Kerne für Mittelklasse-Desktops bis hin zur Whitley-Plattform für Quad-Sockel reichen.
Alles, was für Büroarbeiten gebraucht wird: Medion bietet bei Aldi-Nord ein 13-Zoll-Convertible für 350 Euro an. Es hat einen Full-HD-Touchscreen und einen Pentium-Prozessor mit vier Kernen. Abstriche werden beim Massenspeicher und beim RAM gemacht.
Bisher hatte Xiaomi keine großen Laptops im Angebot, mit dem Mi Notebook Pro ändert sich das. In dem Gerät stecken 15-Watt-Quadcore-Chips (Kaby Lake Refresh), eine Geforce MX 150, genügend RAM und eine schnelle SSD. Die Preise sind ansprechend.
Ifa 2017 Neuer Intel-Prozessor und dedizierte Nvidia-Grafik: Medion hat neue Notebooks für wenig Geld mit viel Hardware vorgestellt. Im Gegenzug müssen Nutzer eine wahrscheinlich sehr kurze Akkulaufzeit in Kauf nehmen.
Ifa 2017 Das Miix 520, das Yoga 720 und das Yoga 920 sind neue Lenovo-Convertibles. Sie weisen eine Sprachsteuerung mit Fernfelderkennung und teilweise Quadcore-CPUs auf. Obendrein gibt es gleich zwei Star-Wars-Editionen.
Ifa 2017 Mit dem Zenbook Flip 14 hat Asus ein Convertible vorgestellt, das besonders viel Leistung in einem flachen Formfaktor aufweist. Das 2-in-1-Gerät integriert Intels neue Vierkernchips und eine dedizierte Grafikeinheit von Nvidia.
Gamescom 2017 360-Grad-Scharnier und ein Stift sind eine ungewöhnliche Kombination für ein Gaming-Notebook. Das Acer Nitro 5 Spin integriert beides und hat noch einen großzügig dimensionierten Akku - ist dafür aber etwas teurer als die Konkurrenz.
Gamescom 2017 Ganz nach der Gaming-Formel: HPs neuer Omen X ist ein leistungfähiger Laptop mit High-End-Hardware. Er soll sich besonders gut übertakten lassen können. Das geht auf Kosten der Gehäusedicke und des Preises.
Leicht, schick und sehr flexibel: Fujitsus Lifebook U937 überrascht durch seine vielen Anschlüsse, die gute Verarbeitungsqualität und die potente Hardware. Trotzdem wiegt das Gerät weniger als ein Kilogramm. Das perfekte Business-Notebook haben wir aber noch nicht gefunden.
Leicht und dünn: Das Zenbook Flip S ist das neue Ultrabook der Serie und hat ein 4K-Display integriert. Dem Gerät liegt viel Zubehör bei. In einigen Situationen könnte die hohe Auflösung aber hinderlich sein.
Windows 10 S soll schneller und sicherer sein als ein vollwertiges Windows. Microsoft verdreht zur Vorstellung Tatsachen, wie wir im Test festgestellt haben. Das Betriebssystem mit Store-Beschränkung gehört nicht auf den Surface Laptop, sondern in die Schule.
Er fühlt sich hochwertig an und sieht schön aus: Microsofts Surface Laptop beeindruckt durch gutes Design und eine exzellente Tastatur. Die Kaufentscheidung fällt dennoch schwer.
HP ist wieder an erster Stelle, während asiatische Hersteller wie Lenovo und Asus stark an PC-Absätzen verlieren. Chromebooks hingegen sind auf dem US-Markt stark nachgefragt, in Deutschland kaum von Bedeutung.
Stift, Tastaturdock, Touchscreen: Dells Latitude 7285 ist ein Gegenstück zu Microsofts Surface Pro. Das Interessante ist das Zubehör, mit dem das Gerät drahtlos geladen werden kann. Das treibt den Kaufpreis jedoch nach oben.
Knapp über einen Monat nach der Veröffentlichung sind Huaweis erstes Notebook Matebook X und das 2-in-1-Gerät Matebook E in Deutschland erhältlich. Das Matebook X ist trotz 13,3-Zoll-Display kleiner als eine DIN-A4-Seite und kommt mit einem Core-i5-Prozessor.
Das ROG Zephyrus ist trotz 15,6-Zoll-Display flacher als 18 mm. Damit die Geforce GTX 1080 genug Frischluft erhält, fährt aber beim Öffnen des Spiele-Notebooks eine Klappe aus. Die Grafikeinheit ist ein Max-Q-Modell mit weniger Takt, der Akku klein.
Mit einer beschrifteten Glasfläche zum Aufkleben auf das Trackpad eines Macbooks will ein aktuelles Kickstarter-Projekt dieses in einen Ziffernblock verwandeln. Ohne Software funktioniert dabei aber nichts.
Der Zenscreen MB16AC wird per USB an ein Notebook angeschlossen, was per Typ-A- oder C-Buchse funktioniert. Trotz einer Diagonale von 15,6 Zoll soll Asus' portabler Bildschirm nur 780 Gramm wiegen. Einen eigenen Akku besitzt er allerdings nicht.
Wer einen Surface Laptop besitzt, kann von Windows 10 Pro jederzeit zurück zu Windows 10 S wechseln. Die von Microsoft dazu bereitgestellten Informationen sind fehlerhaft.
Razer hat dem Blade Stealth genannten Ultrabook ein größeres Display spendiert. Das löst jedoch niedriger auf, die 1440p-Option entfällt und das Gerät wird deutlich teurer. Neu ist außerdem optional eine graue statt einer schwarzen Lackierung.
Alt und schwer sieht es schon aus, das Thinkpad X270 - ganz wie ein Notebook aus den frühen 2000er Jahren. Doch steckt darin ein sehr funktionales Gerät, das durch viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und den austauschbaren Akku überzeugt.
Die Macbook-Pro-Familie erhält aktuelle Prozessoren sowie schnelleren Flash-Speicher und die 15-Zoll-Variante eine flottere, dedizierte Grafik. Die 12-Zoll-Macbooks bekommen ähnliche Verbesserungen und selbst die Macbook Air hat Apple nicht vergessen, hier ändert sich aber kaum etwas.
Inspiriert von Asus und Lenovo: Toshibas Portegé-Notebook richtet sich mit Trackpoint und einem Kilogramm Gewicht an mobile Büroarbeiter. Das Unternehmen verbaut auch viele Anschlüsse, die bei etlichen Ultrabooks heutzutage fehlen. Das rechtfertigt auch den hohen Preis, zumindest auf dem Papier.
Computex 2017 50 Prozent mehr Akkulaufzeit, integriertes Gigabit-LTE-Modem, leisere Kühlung, günstiger: Microsoft und Qualcomm versprechen viel, wenn es um Notebooks mit Windows 10 on ARM geht. Die erste Demo mit einem Snapdragon 835 gefiel uns.
48Kommentare/Ein Bericht von Marc Sauter,Andreas Sebayang
Computex 2017 Die Zenbook-Familie bekommt Zuwachs. Das schicke Convertible Flip S ist vor allem für Notizschreiber interessant, die nicht auf die typische Gewichtsbalance eines Notebooks verzichten wollen. In Deutschland wird das Gerät aber teuer.
Turnusgemäß entzieht Apple seinen Geräten nach einigen Jahren die Unterstützung und bietet keine Reparaturen mehr an. Wer danach Hilfe braucht, muss sich an andere Anbieter wenden.
Computex 2017 Asus bewirbt das Zenbook Flip S als dünnstes Convertible der Welt. Das 13,3-Zoll-Gerät weist ein 4K-Display mit 360-Grad-Scharnier und mit Stiftunterstützung auf. Es nutzt einen Fingerprint-Sensor sowie einen 15-Watt-Kaby-Lake-Chip.
Kein zusätzlicher Controller mehr nötig: Intel hat angekündigt, Thunderbolt 3 künftig direkt in den Prozessor zu integrieren. Obendrein sollen die Protokollspezifikationen kostenlos verfügbar werden. Thunderbolt 3 unterstützt USB 3.1 Gen2, das Laden von Notebooks, externe Displays und Grafikboxen.
Mit dem Matebook X ist Huawei ins Notebook-Geschäft eingestiegen und hat mit dem Matebook E gleichzeitig ein neues 2-in-1-Gerät vorgestellt. Golem.de hat sich das Notebook und das Tablet mit ansteckbarer Tastatur in einem ersten Kurztest angeschaut.
Die neuen Celsius-Geräte von Fujitsu sind für den professionellen Arbeitsalltag gebaut. Das sollen Xeon-Prozessor und Quadro-Grafik gewährleisten. Außerdem sollen das Notebook durch Palmsecure sicher und die Desktops wartungsfreundlich sein.
Mit dem XPS 13 2-in-1 macht Dell auf den ersten Blick alles richtig. Es ist exzellent verarbeitet, läuft unter Last sehr leise und hat auch noch einen praktischen Touchscreen. Im Vergleich zum XPS 13 (9360) zeigen sich aber auch Nachteile.
Mit dem Matebook X hat Huawei sein erstes Notebook vorgestellt: Der Laptop hat anders als das im letzten Jahr vorgestellte Matebook eine fest installierte Tastatur und kommt mit einem Core-i5-Prozessor der aktuellen Generation. Mit dem Matebook E stellt Huawei zudem auch ein neues 2-in-1-Gerät vor.
HP hat mit dem Envy 13 ein interessantes Ultrabook angekündigt und dem Spectre x2 Convertible ein 3:2-Display spendiert. Hinzu kommen ein Envy 17 und das Envy x360 im 15,6-Zoll-Formfaktor samt AMD-Prozessor.
Apple repariert Macbook Pro mit Grafikfehlern nur noch kostenfrei, wenn diese aus dem Modelljahrgang 2012 oder jünger stammen. Notebooks mit Baujahr 2011 fallen raus.