Obsoleszenz: Apple repariert zahlreiche Macbooks ab Mitte 2017 nicht mehr
Turnusgemäß entzieht Apple seinen Geräten nach einigen Jahren die Unterstützung und bietet keine Reparaturen mehr an. Wer danach Hilfe braucht, muss sich an andere Anbieter wenden.

Apple beendet jedes Jahr den Support für zahlreiche ältere Geräte aus dem eigenen Programm. In diesem Jahr sind Macbook Pro und Macbook Air aus dem Jahr 2011, Airport-Express-Hardware sowie ein iPhone betroffen.
Wer ein defektes Gerät aus dieser Liste besitzt und es von Apple oder einem autorisierten Dienstleister reparieren lassen will, sollte sich sputen. Apple nimmt die Geräte nur noch bis zum 30. Juni 2017 an.
Ab dem 1. Juli 2017 werden folgende Notebooks von Apple nicht mehr repariert:
- Macbook Air (11 Zoll, Mitte 2011)
- Macbook Air (13 Zoll, Mitte 2011)
- Macbook Pro (13 Zoll, Ende 2011)
- Macbook Pro (15 Zoll, Ende 2011)
- Macbook Pro (17 Zoll, Ende 2011)
Neben den Macbook-Pro und Macbook-Air-Modellen wird Apple auch die erste Generation des Airport Express mit 802.11n nicht mehr unterstützen. Die Hardware wurde seit 2008 verkauft.
Apple wird ab 1. Juli 2017 auch das iPhone 3GS mit 16 und 32 GByte Speicher nicht mehr reparieren. Das Unternehmen erklärt die Modelle für obsolet.
Wer nach dem Support-Ende Reparaturen durchführen lassen will, muss sich an einen der spezialisierten Reparaturbetriebe wenden, die teilweise aus Altgeräten Ersatzteile ausbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Are you really sure? Do not be mistaken... Googlen nach "apple vintage obsolete" führt...
Kann schlicht auch meine Schuld sein - bin anglophil und weiß nicht mal genau, wie sie...
Na gut - die komplette PC-Architektur basiert darauf, dass man die RAM-Module als...
Kein Problem bei Dell (Business Reihe, die Consumer-Geräte kenne ich nicht), da sind...