Das Medion Akoya E2228T ist ein sehr günstiges Convertible, das Aldi bald wieder verkauft. Das 11,6-Zoll-Display hat ein 360-Grad-Scharnier und Touchscreen. Die Hardware reicht aus, um Windows und Texteditoren darzustellen. Viel mehr sollte nicht erwartet werden.
Ein Notebook, zwei Desktop-Systeme und ein großer Monitor: HP stellt spezielle Gaming-Hardware der Pavilion-Reihe vor, die nicht so auffällig, dafür aber auch preiswerter ist als die Omen-Serie. Auf LEDs muss trotzdem nicht ganz verzichtet werden.
Pro Kern 5 GHz und das bei sechs Kernen: Die neuen Alienware-Notebooks 15R4 und 17R5 sollen viel Leistung im Laptop-Format bringen. Neben Coffee Lake H haben auch aktuelle Grafikkarten von Nvidia und AMD Platz. Allerdings erfordert das auch eine neue Kühlung.
Getac hat sein klassisches Convertible mit Drehgelenk mit einem neuen Prozessor ausgestattet. Wie gehabt darf das System grob benutzt werden, da es entsprechend gehärtet wurde, bleibt dabei aber trotzdem vergleichsweise leicht. Leider macht Getac zum Prozessor keine genauen Angaben.
Apple hat ein Patent für zwei Mechanismen angemeldet, die lästige Probleme bei Macbook-Tastaturen verhindern sollen. Kleinste Krümel können diese bereits stören. Das reicht von lästigen Geräuschen bis hin zu verklemmten Tasten.
Mit dem Inspiron 17 (5775) bringt Dell ein großes Notebook mit AMDs Raven Ridge genannten Chips in den Handel. Der Hersteller beschränkt sich auf Ryzen 3/5, weshalb das Gerät mit unter 700 US-Dollar wenig kostet. Dell spart nicht beim Speicher.
Achte statt siebte Generation: Toshiba verbaut Intel-Prozessoren mit vier Kernen in seine neuen Portégé-Notebooks. Außerdem werden der Arbeitsspeicher und der SSD-Speicher verdoppelt. Das Gehäuse bleibt gleich - inklusive Trackpoint.
MWC 2018 Huaweis neues Matebook X Pro ist wie der Vorgänger sehr kompakt, dünn und leistungsfähig. In Deutschland erscheint das Notebook mit einem Core-i5-Prozessor der achten Generation und Geforce-MX150-Grafik. Im ersten Kurztest macht das Gerät einen guten Eindruck.
MWC 2018 Huawei erweitert auf dem Mobile World Congress 2018 sein Tablet- und Notebook-Portfolio: Bei der neuen Mediapad-M5-Serie legt der Hersteller Wert auf Bild und Klang, das neue Matebook X Pro kommt mit einem Core-i5-Prozessor und einer in der Tastatur versenkbaren Kamera.
Mit dem Blue PC Mobile Hard Drive bietet Western Digital nun ebenfalls eine 7 mm dünne 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte Speicherplatz an. Bisher gab es solch eine HDD für Notebooks nur von Seagate.
Moderne und leichte Notebooks sind selbst im Geschäftskundenbereich oft noch eine Ansammlung von Kompromissen, und die Auswahl wird immer kleiner. Fujitsu zeigt mit dem Lifebook U727 und damit auch dem U728, dass es besser geht.
Recon Zwei Hacker wollten ein 14 Jahre altes Notebook zum Laufen bringen. Dabei löteten sie mehrere Chips ab, wühlten sich durch Bios-Code und fanden am Ende eine Sicherheitslücke in modernen Toshiba-Notebooks.
HP hat eine neue Generation von Elitebooks der 800er-Serie angekündigt. Die Generation 5 (G5) hat als große Neuerung den Core i der achten Generation mit bis zu vier Kernen. Dafür wurde allerdings das Notebook vergrößert.
Microsoft-Hardware für einen geringeren Preis: Vom Surface Laptop und dem Surface Book 2 gibt es neue Einsteigermodelle. Dafür müssen Kunden jedoch deutliche Einschränkungen bei der Leistung hinnehmen.
Die Vivobooks Flip 14 und 15 sind Convertibles für recht wenig Geld. Auf dem Papier bekommen Käufer dafür viel: eine Nvidia-Grafikkarte, einen Kaby-Lake-Refresh-Prozessor und viele Anschlüsse. Einzig der Akku ist etwas klein.
Auf die Verkäufe von PCs sollen sich die Schwachstellen Meltdown und Spectre im laufenden Jahr nicht auswirken, glauben Analysten. Die Verkäufe von klassischen Notebooks und Desktop-PCs sollen zwar sinken, dies soll aber durch Verkäufe besonders dünner Laptops ausgeglichen werden.
Das Stylistic Q738 erinnert von der Mechanik her an das alte Android-Gerät Eee Pad Transformer TF101, ist aber ein vollwertiges Windows-10-Pro-Gerät. Es soll durch viele Anschlüsse, eine leichte Bauweise und das sehr helle Display überzeugen.
In Xiaomis neuem Mi Notebook Air mit 13,3 Zoll stecken eine Vierkern-CPU und eine Geforce MX150. Wer möchte, kann eine zweite PCIe-SSD einbauen. Mit umgerechnet knapp 700 Euro ist der Preis des Ultrabooks erneut sehr attraktiv.
Wer künftig ein Notebook mit einer Geforce GTX 1050 (Ti) kauft, sollte darauf achten, ob es eine Max-Q-Variante ist. Die sind deutlich sparsamer, aber daher auch ein bisschen langsamer.
Mit dem Swift 5 hat Acer ein sehr dünnes und leichtes Notebook im Portfolio. Der Laptop ist ab sofort in Deutschland erhältlich, wahlweise mit Core-i5- oder Core-i7-Prozessor. In Acers Onlineshop ist das Gerät ab 1.000 Euro zu haben.
Microsoft hat bekanntgegeben, dass neben der 13,5-Zoll-Variante auch das 15-Zoll-Modell des Surface Book 2 in Deutschland erhältlich sein soll. Im deutschen Onlineshop scheint diese Info bis dato allerdings noch nicht angekommen zu sein.
Apple verspricht beim Macbook eine Standby-Laufzeit von bis zu einem Monat. Das verärgert Nutzer, bei denen der Standby-Modus deutlich kürzer ausfällt. Reparaturversuche lehnt Apple ab.
Auch 2017 war kein wirklich gutes Jahr für die Hersteller von Computern. Der weltweite Absatz ist weiter gesunken. Es gibt aber erste Anzeichen für eine Besserung - auch, weil sich die Rolle der Computer bei den Verbrauchern ändert, so das Marktforschungsunternehmen Gartner.
CES 2018 Lenovo spendiert den neuen Generationen des Thinkpad X1 Yoga und Tablets einen neuen Prozessor. Einige Änderungen gibt es auch bei den Anschlüssen. Komplett neu: das Tablet wird hochauflösender und größer, das Yoga soll sogar Dolby Vision unterstützen - mit Einschränkungen.
CES 2018 Mit nur noch 1,16 kg wird Lenovos X-Serie der Thinkpads noch einmal etwas leichter. Unterstützt wird zudem Lenovos neues Dockingsystem. Dafür ist Ethernet allerdings nur noch per Dongle möglich, das man nicht vergessen sollte.
CES 2018 Das neue Spectre 15 x360 ist ein bisschen dicker als sein Vorgänger, dafür aber dank Kaby Lake G viel leistungsstärker und der Akku größer. Alternativ hat das Convertible die gleiche Geschwindigkeit wie das Vorjahresmodell mit einer längeren Laufzeit.
CES 2018 Nach den Vega-Grafikkarten für Desktops bringt AMD auch eine Radeon Vega Mobile für Notebooks heraus. Zudem plant der Hersteller eine 7-nm-Vega für Deep Learning und ab 2019 die neuen Navi-Grafikkarten sowie ab 2020 eine Next-Gen mit 7+ nm.
CES 2018 AMD erweitert das Portfolio von Ryzen Mobile um preisgünstigere Modelle und veröffentlicht zwei Desktop-Chips für den Sockel AM4. Die Grafikleistung soll über der der Intel-Konkurrenz liegen.
CES 2018 Kaby Lake G ist ein Intel-Prozessor mit Vega-Grafikeinheit von AMD. Das kleine Package liefert viel Performance bei hoher Effizienz, denn bei gleicher Leistungsaufnahme sind Nvidia-Lösungen laut Intel langsamer. Wir sind skeptisch.
CES 2018 Mit einer Bauhöhe von 8,98 mm hat Acer erneut das dünnste Notebook überhaupt im Angebot. Neu beim Swift 7 sind etwa ein LTE-Modem und eine beleuchtete Tastatur.
CES 2018 Vom Tastaturcover über den Stift bis hin zum Klappmechanismus: Das Corebook will ein Surface Pro sein. Auf Indiegogo konnte das Gerät bereits viele Unterstützer finden. Der Preis bleibt aber vielleicht nicht lange so niedrig.
HP ruft einen Teil seiner zwischen 2015 und 2017 verkauften Notebooks zurück. Die fest verbauten Akkus könnten überhitzen und eine Brand- und Verbrennungsgefahr darstellen. Nutzer sollen sich direkt an HP wenden.
Seit einigen Tagen listet Intel neue Prozessoren: Whiskey Lake für Notebooks könnte die mittlerweile fünfte 14-nm-Generation sein und mindestens vier Kerne aufweisen. Bei Monette Hill für Desktops scheint es sich um einen Beschleuniger für Bildverarbeitung zu handeln, die Technik steckt offenbar in Googles Pixel 2.
Wenn das Notebook zu leistungsschwach für aktuelle Spiele ist, kann ein externes Dock für Grafikkarten Abhilfe schaffen. Die Lösungen von Razer oder MSI sind aber recht teuer. Wir haben die Billigversion EXP GDC Beast an ein Ultrabook gebastelt - und Assassin's Creed Origins darauf gespielt.
Intel Atom x5, 360-Grad-Scharnier und ein Gratis-Abo für Office 365: Das Medion Akoya E2228 kommt in die Regale von Aldi Süd. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auf dem Papier noch immer sehr gut zu sein - eine Bescherung nach Weihnachten.
Acer hat das Swift 3 veröffentlicht, das erste Notebook mit AMDs neuen Ryzen Mobile alias Raven Ridge. Das 15,6-Zoll-Gerät ist mit 1080p-Bildschirm, Dualchannel-DDR4, SSD sowie USB-C gut ausgestattet und günstiger als das Intel-Pendant.
Asus ergänzt sein ROG-Portfolio gleich mit zwei Notebooks, die auf unterschiedliche Spieler abzielen. Die ROG-Strix-Hero-Edition soll für Mobas, die Scar-Edition für Shooter interessant sein. Der größte Unterschied: die Grafikkarte.
In MacOS High Sierra steckt ein Fehler, durch den die Grafikleistung des Macbook Pro 15 Zoll mit dedizierter Grafik erheblich gemindert wird, wenn das Gerät aus dem Ruhezustand geweckt wird. Abhilfe von Apple gibt es noch nicht, Selbsthilfe ist aber möglich.
Der Apple Park ist fertig, also hat Jony Ive wieder Zeit für Produktdesign: Ab sofort ist der britische Designer wieder für das Aussehen von Apples Geräten und Software verantwortlich. Die vergangenen zwei Jahre war Ive in die Designentscheidungen von Produkten nicht involviert.
Das Laptop Mag hat zwei HP Envy x360 getestet, einen mit AMDs Ryzen Mobile und einen mit Intels 8th Gen genannten Prozessoren. Beide Notebooks weisen fast die gleiche Akkulaufzeit auf, bei der CPU- und der GPU-Geschwindigkeit hat AMD aber Vorteile.
Der japanische Notebook-Hersteller Toshiba gewährleistet noch bis ins nächste Jahr hinein die weitere Verfügbarkeit einzelner Serien mit Windows 7. Die Downgrade-Option von Windows 10 bleibt auf einigen Geräten vorinstalliert.
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
Nach den Core i9 für Highend-Syteme arbeitet Intel an i9-Modellen für mobile Geräte. Statt auf Skylake-X basieren diese aber auf Coffee Lake und haben bis zu sechs CPU-Kerne. Für Mittelklasse-Desktops wird zudem ein CFL-Achtkerner erscheinen.
Ein Motor und viele Sensoren:Googles Chromebooks könnten sich in Zukunft von selbst öffnen und schließen. Ein Patent zeigt die Technik, mit der ein Notebook sich auch selbstständig entsperrt. Das erinnert ein wenig an Windows Hello und Apple Face ID.
Für 700 Euro steckt im Medion P6678 potente Hardware: Der Core-i5-Prozessor und die Geforce-GTX-940MX-Grafikkarte reichen für Büroarbeiten und für ältere Spiele aus. Allerdings ist die Hardware nicht mehr ganz aktuell.
Einige Macbook Pro und Macbook 12 Zoll sind mit einer fehlerhaften Antireflexbeschichtung ausgestattet, die mit der Zeit fleckig wird. Apple soll das eingeleitete Reparaturprogramm verlängert haben.
11-Zoll-Display und Apollo-Lake-Prozessor: Chuwis Surbook Mini erinnert an den Asus Eee PC und andere Netbooks und will gleichzeitig ein Konkurrent zu Microsofts Surface Pro sein. Für 260 Euro sollte nur die Akkulaufzeit kürzer ausfallen.
Intel dominiert seit Jahren das Notebook-Segment, mit Raven Ridge dürfte sich das ändern: Dank vier Zen-Kernen und Vega-Grafikeinheit sind AMDs neue Ryzen Mobile endlich konkurrenzfähig. Erste Benchmarks überzeugen.
Hochwertige Laptops mit vorinstalliertem Linux, die sich auch für Entwickler eignen, gibt es nur wenige am Markt. Das Purism Librem 13 bietet das und zusätzlich ein zurzeit unerreichtes Höchstmaß an freier Software. Nutzer müssen dafür aber an anderen Stellen einige Abstriche machen.
72Kommentare/Ein Test von Oliver Nickel,Sebastian Grüner