Getac V110: Robustes Convertible mit neuem Prozessor

Getac hat sein klassisches Convertible mit Drehgelenk mit einem neuen Prozessor ausgestattet. Wie gehabt darf das System grob benutzt werden, da es entsprechend gehärtet wurde, bleibt dabei aber trotzdem vergleichsweise leicht. Leider macht Getac zum Prozessor keine genauen Angaben.

Artikel veröffentlicht am ,
Getac aktualisiert sein klassisches Convertible.
Getac aktualisiert sein klassisches Convertible. (Bild: Getac/Montage: Golem.de)

Getacs V110 bekommt mit der vierten Generation einen neuen Prozessor. Bisher verwendete eines der letzten klassischen Convertibles noch einen Core i der sechsten Generation (Intel Sky Lake). Jetzt wird auf Kaby-Lake-Prozessoren umgestellt. Es bleibt leider unklar, ob es sich um Kaby Lake oder Kaby Lake Refresh handelt. Auf Nachfrage konnte uns Getac bisher kein Datenblatt zur Verfügung stellen. Die Geräte sollen aber ab sofort verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest.

Kunden von Ruggedized-Geräten von Getac können sich aber gewiss sein, dass die alte Drehgelenk-Technik weiter von dem Unternehmen unterstützt wird. Das V110 ist dabei für ein Ruggedized-System sogar sehr leicht. Rund 2 Kilogramm wiegt es und übersteht trotzdem Stürze aus 1,20 Metern. Das System kann zudem auch im Winter noch genutzt werden und arbeitet bis -21 Grad Celsius. Der Schutz gegen Strahlwasser und Staub ist nach IP65 klassifiziert.

Viele Neuerungen kündigt Getac nicht an. Von daher gehen wir von unveränderten Grunddaten aus. Das heißt, das Display wird weiterhin nur 1.366 x 768 Pixel bieten, dafür allerdings sehr hohe Helligkeiten. Das Vorgängersystem liegt bei 800 Candela pro Quadratmeter. Für das vermutlich anvisierte Projektgeschäft ist so eine Auflösung im Feld ausreichend. Unternehmen, die nach einem robusten Convertible suchen, aber eine durchaus zeitgemäße Auflösung brauchen, werden mit dem V110 weiterhin nicht glücklich. Zur Ausstattung gehört ein umfangreiches Anschlussangebot - inklusive Ethernet - und neben WLAN auch WWAN per LTE.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /