Inspiron 17 (5775): Dell hat günstiges 17-Zoll-Notebook mit Ryzen

Mit dem Inspiron 17 (5775) bringt Dell ein großes Notebook mit AMDs Raven Ridge genannten Chips in den Handel. Der Hersteller beschränkt sich auf Ryzen 3/5, weshalb das Gerät mit unter 700 US-Dollar wenig kostet. Dell spart nicht beim Speicher.

Artikel veröffentlicht am ,
Inspiron 17 [5775]
Inspiron 17 [5775] (Bild: Dell)

Dell hat das Inspiron 17 (5775) veröffentlicht, eine aktualisierte Version des 17-Zoll-Notebooks. Das Gerät basiert anders als das Inspiron 17 (5767) genannte Modell nicht auf einem Intel-, sondern auf einem AMD-Chip. Dell verwendet AMDs neuen Ryzen 3 und Ryzen 5, also die beiden günstigeren Baureihen der intern als Raven Ridge bezeichneten Prozessoren mit Grafikeinheit.

Beim Inspiron 17 (5775) handelt es sich um ein günstiges Desktop-Replacement-Gerät für Nutzer, die keine besonderen Ansprüche an die Leistung des Notebooks haben. Dennoch ist das Inspiron nicht langsam: Dell verbaut den Ryzen 3 2200U mit zwei Kernen und Hyperthreading samt Vega-3-Grafikeinheit oder den schnelleren Ryzen 5 2500U mit ebenfalls Hyperthreading und flotterer Vega-8-iGPU. Beide 15-Watt-Chips werden mit 8 GByte oder 16 GByte DDR4-2400 kombiniert, Dell spart also nicht bei der Speichergeschwindigkeit. Bis zu 32 GByte sind möglich, grundsätzlich klappt Dual Channel (siehe PDF).

Im Inneren nutzt Dell eine Sata-Festplatte mit 5.400 Umdrehungen pro Minute mit 1 TByte oder 2 TByte Speicherplatz. SSDs bietet der Hersteller anders als beim Intel-Inspiron nicht an, Windows 10 Home x64 installiert Dell vor. WLAN (ac 1x1) und Bluetooth 4.1 sind vorhanden. Als Display wird ein mattes 1080p-Modell mit 17,3-Zoll-Diagonale genutzt. Touch ist nicht vorhanden oder auswählbar. Wie bei einem 17-Zöller üblich, gibt es einen DVD-Brenner.

KerneL3$TaktiGPUSpeichercTDP
R7 2700U4 + SMT4 MByte2,2 bis 3,8 GHzVega M (10 CUs @ 1,3 GHz)DDR4-2400, DC12 bis 25 Watt
R5 2500U4 + SMT4 MByte2,0 bis 3,6 GHzVega M (8 CUs @ 1,1 GHz)DDR4-2400, DC12 bis 25 Watt
R3 2300U44 MByte2,0 bis 3,4 GHzVega M (6 CUs @ 1,1 GHz)DDR4-2400, DC12 bis 25 Watt
R3 2200U2 + SMT4 MByte2,5 bis 3,5 GHzVega M (3 CUs @ 1,1 GHz)DDR4-2400, DC12 bis 25 Watt
Spezifikationen von Ryzen Mobile 2000 (Raven Ridge)

Anschlussseitig sind zwei USB-3.0- und ein USB-2.0-Port vorhanden, zusätzlich stehen ein HDMI 1.4b und ein SD-Kartenleser zur Verfügung. Der Akku weist eine Kapazität von 42 Wattstunden auf, was weniger als bei vielen Ultrabooks ist.

Dell verkauft das Inspiron 17 (5775) mit Ryzen 3 und 8 GByte RAM sowie 1 TByte HDD für 680 US-Dollar vor Steuern. Die Version mit Ryzen 5 und 16 GByte plus 2 TByte kostet 900 US-Dollar vor Steuern. Preise und Verfügbarkeit für Deutschland liegen uns nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms (Golem.de) 06. Mär 2018

Mobile laut AMD nur DDR4-2400.

TigerPixel.DE 06. Mär 2018

Der Preisvergleich bezieht sich allerdings auf ein Schwestermodell "nur" mit einer Ryzen...

Bigfoo29 05. Mär 2018

Im Prinzip liegen wir da auf einer Wellenlänge. Wobei ich durchaus sage, dass auch...

Bigfoo29 05. Mär 2018

Wäre auch zu lang... Aber wenn sich Golem "dem restlichen Niveau angleichen" will, wäre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /