Razer Blade Stealth: 13,3- statt 12,5-Zoll-Panel im gleichen Gehäuse
Razer hat dem Blade Stealth genannten Ultrabook ein größeres Display spendiert. Das löst jedoch niedriger auf, die 1440p-Option entfällt und das Gerät wird deutlich teurer. Neu ist außerdem optional eine graue statt einer schwarzen Lackierung.
![Razer Blade Stealth: 13,3- statt 12,5-Zoll-Panel im gleichen Gehäuse Blade Stealth [Mid 2017]](https://www.golem.de/1706/128412-141384-i_rc.jpg)
Razer hat ein neues Blade Stealth vorgestellt. Es kostet weitaus mehr als das seit Herbst 2016 verfügbare Modell des Ultrabooks, da der Hersteller keine günstige Display-Variante mehr anbietet. Bisher konnte das Blade Stealth mit 1440p- oder 4K-UHD-Panel bestellt werden. Dabei handelte es sich um Touch-Displays mit 12,5-Zoll-Diagonale bei Gehäusemaßen von 321 x 206 x 13 mm.
Die neue Generation weist die gleichen Abmessungen auf, dank eines schlankeren Rahmens hat das Panel aber nun eine Diagonale von 13,3 Zoll. Razer setzt erneut auf IPS-Technik und Igzo-Transistoren, die Auflösung liegt aber bei 3.200 x 1.800 Pixeln. Das Display soll 100 Prozent des sRGB-Farbraums abdecken. Neben Quad HD+ ist eine 4K-UHD-Option (3.840 x 2.160 Pixel) verfügbar, die 100 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums erreicht.
An den restlichen Daten des Blade Stealth hat sich nichts geändert: Razer nutzt einen Core i7-7500U mit zwei Kaby-Lake-Kernen und Hyperthreading sowie 16 GByte LPDDR3-1866 und NMVe-SSDs mit 256 GByte bis 1 TByte Kapazität. Die Tastatur ist RBG-hintergrundbeleuchtet. Als Anschlüsse gibt es zwei USB-3.0-Typ-A-Ports, einen USB-Type-C-Anschluss mit Thunderbolt 3 und einen HDMI-2.0a-Ausgang. Hinzu kommen Bluetooth 4.1 und ac-2x2-WLAN. Der Akku weist 53,6 Wattstunden aus und wird per 45-Watt-Type-C-Netzteil geladen.
Razer verkauft das neue Blade Stealth mit 1800p-Touch-Panel ab Juli 2017 für 1.600 Euro (1.400 US-Dollar) - deutlich mehr als bisher. Die ältere Variante mit 1440p ohne Touch kostete 1.100 Euro (900 US-Dollar).
Wie gehabt gibt es die Core genannte Grafikkartenbox für einen geringeren Preis, wenn das eGPU-Gehäuse samt Blade Stealth gekauft wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, ich hatte mal ein Gerät mit HDMI, wo unter UHD nur 30Hz gingen (heute noch meistens...
Eigentlich finde ich sogar 4 Kerne schhon etwas wenig. Genug für heute. Aber ich will...