Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerkhardware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple: Antenne hinter dem Apfel-Logo

In Patentanträgen sieht man selten Markenlogos, doch bei Apples neuem Antrag spielt das Apfel-Logo die Hauptrolle. Hinter ihm verbirgt sich eine kleine Antenne. Die Konstruktion könnte Apples Ansatz sein, ein zusätzliches Funkprotokoll ins iPhone 5 oder in Macbooks zu implementieren.

Wi-Fi Direct: WLAN-Verbindungen ohne Netzwerk

Unter dem Namen Wi-Fi Direct zertifiziert die Wi-Fi-Alliance WLAN-Geräte, die sich auf einfache Art und Weise über eine Ad-hoc-Verbindung direkt miteinander verbinden lassen. Geräte, die sich normalerweise als WLAN-Client in einem Netzwerk anmelden, werden dabei selbst zu Access-Points, es bedarf also keiner WLAN-Infrastruktur, in der beide Geräte angemeldet sind.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.
undefined

Buffalo: Kleiner WLAN-n-Stick

Buffalos WLI-UC-GNM ist ein winziger WLAN-USB-Stick. In ein Notebook eingesteckt fällt er durch seine Abmessungen nicht auf, allerdings beherrscht der Stick den Standard 802.11n nur auf niedrigem Niveau.

Powerline: Homeplug AV2 soll 1 GBit/s erreichen

Die Homeplug Powerline Alliance macht Fortschritte bei ihrer AV2-Spezifikation, der nächsten Generation des Homeplug-Standards. Der kommende Standard soll Datenübertragungen mit Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s über das häusliche Stromnetz ermöglichen.
undefined

Hole196: Unternehmens-WLANs in Gefahr

Es ist möglich, ein WPA2-geschütztes WLAN von innen zu kompromittieren, ohne den Schlüssel zu knacken. Das Unternehmen Airtight Security will die Hole196 genannte Sicherheitslücke auf den Sicherheitskonferenzen Black Hat und Defcon demonstrieren.
undefined

Stromsparfunk: Bluetooth 4.0 ist fertig

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Kernspezifikation von Bluetooth 4.0 fertiggestellt und nun auch die geplante Stromspartechnik in den Funkstandard integriert. Damit soll Bluetooth in völlig neue Geräteklassen Einzug halten.