Spezifikation
Wireless USB 1.1 veröffentlicht
Die Wireless USB Promoter Group hat die Spezifikation für Wireless USB 1.1 veröffentlicht, mit der die drahtlose Funktechnik weiterentwickelt wird. Sie unterstützt einen erweiterten Frequenzbereich und soll Akkulaufzeiten verlängern.

Mit Wireless USB 1.1 wird der Funkstandard in einigen Kernbereichen erweitert. So wurde der verwendbare Frequenzbereich auf einen Bereich um 6 GHz erweitert und bei Einhaltung von Abwärtskompatibilität die Leistungsaufnahme optimiert. Zudem wird Near Field Communication (NFC) unterstützt.
Weiterhin basiert Wireless USB auf der UWB-Spezifikation (Ultra-Wide-Band) der WiMedia-Alliance, die ein ISO-Standard ist. Dem Namen entsprechend belegt UWB Frequenzen von 3,1 bis 10,6 GHz. Der UWB-Funk arbeitet aber mit sehr geringen Signalstärken und kann die verwendeten Frequenzen sehr schnell wechseln, um andere Geräte nicht zu beeinträchtigen. Bei dem darauf basierenden Wireless USB sollen sich über kurze Distanzen von ein bis zwei Metern bei einer Sichtverbindung Übertragungsraten von 480 MBit/s erreichen lassen, was der Bruttorate von USB 2.0 entspricht. Wireless USB ist dabei softwarekompatibel zu verdrahtetem USB, was den Entwicklungsaufwand reduziert. Auf 10 Meter Distanz sollen immerhin noch 110 MBit/s erreicht werden können.
Die Spezifikation für Wireless USB 1.1 steht ab sofort unter usb.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich häng das handy immer mit nem usb kabeln an die steckdose. am pc brauch das ja ne...
Irre ich mich, oder habe ich mit vergoldeten Cinch-Steckern nicht immer noch die beste...
geil super toll hey
Sowas sollte man kennen wenn man länger IT macht. Existieren tut vieles, aber bei...