Der neue Starlink-Tarif Roam bietet Internetzugang auf Reisen, auch wenn der eigene Kontinent verlassen wird.
Viele Softwareupdates und Probleme bei Stabilität und Leistung brachte der Telekom ihr erstes Open RAN. Der Vorstand ist dennoch begeistert.
Nicht nur in seinem Heimatland in Schweden, auch weltweit will der Netzwerkausrüster Ericsson Tausende Mitarbeiter entlassen.
Es ist nicht sinnvoll, den Router nachts abzuschalten. Golem.de schaltet nur das WLAN ab und schaut, ob es sich in der Stromrechnung lohnt.
Von Oliver Nickel
Cloud-Provider stehen vor großen Herausforderungen im Petabyte-Zeitalter. Riesige Datenmengen benötigen Spezialhardware zur Verarbeitung, die wir in diesem Artikel erklären.
Von Martin Böckmann
Bei Hetzner in Falkenstein konnten wir uns ansehen, wie man eines der größten Rechenzentren Europas effizient betreibt.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Eine Sicherheitslücke in Geräten der Firma Citrix zeigt in erschreckender Weise, wie schlecht es um die IT-Sicherheit in Behörden steht. Es fehlt an den absoluten Grundlagen.
Ein IMHO von Hanno Böck
Bei Hetzner in Falkenstein konnten wir uns ansehen, wie man eines der größten Rechenzentren Europas effizient betreibt.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Es ist nicht sinnvoll, den Router nachts abzuschalten. Golem.de schaltet nur das WLAN ab und schaut, ob es sich in der Stromrechnung lohnt.
Von Oliver Nickel
Starlinks Terminals sind gut gegen Manipulation gesichert. Ein belgischer Forscher verschafft sich mit eigenem Mod-Chip Zugang.
Es ist nicht sinnvoll, den Router nachts abzuschalten. Golem.de schaltet nur das WLAN ab und schaut, ob es sich in der Stromrechnung lohnt.
Von Oliver Nickel
Kaputte Server legen seit der Nacht zum Freitag die Wuppertaler Stadtverwaltung lahm. Die Stadt erklärt, man sei weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar.
Bei Hetzner in Falkenstein konnten wir uns ansehen, wie man eines der größten Rechenzentren Europas effizient betreibt.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher