In einem Upgrade-Dienst von Openwrt hat es eine Schwachstelle gegeben. Sie wurde zwar schnell gefixt; zuvor erstellte Firmware-Images sind aber potenziell kompromittiert.
Tausende von PAN-Firewalls lassen sich über das Internet verwalten. Aufgrund einer Zero-Day-Lücke in der Schnittstelle haben jetzt auch Hacker Zugriff.
Unter den Ländern mit den meisten infizierten Systemen steht Deutschland auf Platz 3. Nur in Vietnam und den USA hat das Botnetz noch mehr Geräte gesteuert.
Das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen sind Netzwerktechnologien wie WLAN. Die wichtigsten Protokolle, Konzepte und Techniken sowie deren Konfiguration werden in diesem fünftägigen Intensivworkshop vermittelt.
Airvine Scientific aus den USA hat eine Technik entwickelt, um Datenraten von knapp 4 GBit/s durch eine dicke Wand zu senden. Auf aufwendige Bohrungen soll verzichtet werden können.
Mesh-Netzwerke sind gut gegen WLAN-Funklöcher. Doch Vorsicht: Ein US-Hersteller überwacht mit seinen Routern und Extendern Nutzer und gibt munter vertrauliche Daten weiter.
Einige Einwohner der ukrainischen Stadt Lwiw haben im Januar für fast 48 Stunden nicht heizen können. Grund dafür ist ein Cyberangriff auf industrielle Kontrollsysteme gewesen.
Eine E-Mail mit einem speziell gestalteten Anhang reicht aus, um ein anfälliges Gateway zu infiltrieren und es zum Absturz zu bringen oder Schadcode auszuführen.
Eine Verbraucherorganisation hat zwei Routermodelle von Linksys getestet. Beide übermitteln wohl sensible Daten an einen Server in den USA. Einen Patch gibt es bisher nicht.
Gamgee arbeitet an einem Wi-Fi-Mesh-System, das gleichzeitig als Alarmanlage dient. Hinsichtlich der Privatsphäre der Nachbarn hinterlässt das System jedoch Fragen.
Durch eine Schwachstelle können Angreifer auf anfälligen Cisco-Geräten Befehle als Root ausführen. Mindestens eine Hackergruppe macht davon schon eine Weile Gebrauch.
Das Bundeskartellamt sieht es als bewiesen an, dass Fritzbox-Hersteller AVM die Preise im Elektronikhandel gesteuert hat. Laut AVM wollte man nur dem stationären Handel gegen Onlineanbieter helfen.
Angreifer können aus der Ferne den Telnet-Dienst betroffener D-Link-Router aktivieren. Auch die Admin-Zugangsdaten sind offenbar in der Firmware hinterlegt.
Auf Fortinet-Gateways lassen sich verschlüsselte Konfigurationsbackups erstellen. Enthalten sind auch Passwörter für VPN-Zugänge. Gut geschützt sind die allerdings nicht.
Die Sicherheitslücke ermöglicht Angreifern einen VPN-Zugriff auf Unternehmensnetzwerke. Auch Betreiber Kritischer Infrastrukturen sollen erfolgreich attackiert worden sein.
Computex 2024 Die Messung des Herzens ist nicht ganz einfach, da Atembewegungen sich viel mehr auf das WLAN-Signal auswirken. Es ist aber nicht unmöglich.
Netzwerktechnologie wie WLAN bildet das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen. Dieser umfassende, fünftägige Online-Workshop vermittelt die essenziellen Protokolle, Konzepte und Techniken sowie deren Konfiguration.
Wer einen TP-Link Archer C5400X besitzt, sollte möglichst zeitnah dessen Firmware aktualisieren. Eine kritische Schwachstelle lässt Angreifer Befehle einschleusen.
Update Bei einigen Besitzern der Fritzbox 7590 fällt die 2,4-GHz-WLAN-Funktionalität nach rund fünf Jahren aus. Ursache ist wohl ein durchgeschmortes Bauteil.
Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 verspricht enorm hohe Datenraten. Wir testen, ob die Angaben in der Praxis haltbar sind - und ob der hohe Aufpreis dafür gerechtfertigt ist.