Um hohe Übertragungsraten bei VR/AR, Dateidownloads und Clouddiensten zu gewährleisten, bedarf es verbesserter Heimnetzwerke - die neue FTTR-Lösung von Huawei kann hierbei helfen.
Ein Mann aus Florida hat massenhaft gefälschte Cisco-Hardware aus China importiert und an Schulen, Krankenhäuser und sogar das US-Militär verkauft. Nun ist er verurteilt worden.
Eine zuvor unbekannte Hackergruppe nutzt mindestens seit November 2023 zwei Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Firewalls aus, um Netzwerke zu infiltrieren.
Alle haben auf die Fritzbox 5690 Pro gewartet - gekommen ist nun aber die 6670 Cable als Wi-Fi-7-Variante der 6660. Wir haben getestet, ob sich ein Umstieg lohnt.
Mit einem eigens entwickelten Exploit-Toolkit hat er sich auf dem BMC einer Cisco ESA C195 einen Root-Zugriff verschafft. Um Doom zu starten, war aber mehr erforderlich.
Far North Fiber ist ein ungemein teures Seekabel, weil es durch die Arktis führt. Den Initiatoren aus Finnland, Alaska und Japan fehlt weiter Geld für den Bau.
Das neue Seekabel soll Skandinavien und Irland über die Arktis mit Anlandungen in Grönland, Kanada und Alaska mit Japan verbinden. Das Rote Meer als Seekabelschwerpunkt gilt als unsicher.
AVM hat schon vier moderne Fritzboxen mit Wi-Fi 7 in der Pipeline - zumindest steht "Wi-Fi 7" drauf. Doch wie viel davon steckt wirklich in den Boxen drin?
Fritzbox-Hersteller AVM will in Kürze ein SFP-Modul im Handel anbieten. Dies kann man an der Fritzbox 5530 und 5590 Fiber einsetzen und für Tarife mit bis zu 5 GBit/s nutzen.
Der neue DoS-Angriff bedroht schätzungsweise 300.000 Internethosts und Netzwerke. Eine einmal ausgelöste Attacke lässt sich vom Angreifer angeblich nicht mehr stoppen.
Auf der Cebit präsentierte AVM im Jahr 2004 die erste Fritzbox. 20 Jahre später gibt es die Veranstaltung nicht mehr, die Plastik-Router sind hingegen überall.
AVM hat die Fritzbox 6670 Cable angekündigt, die einen Internet-Kabelanschluss ermöglicht, Wi-Fi 7 unterstützt und Smart-Home-Geräte per Zigbee ansteuern kann.
Huawei hat einen großen Patentpool zu Wi-Fi 6. Fritzbox-Hersteller AVM hat die Patente nach eigenen Angaben in seinen Wi-Fi-6-Routern nicht genutzt, will sie aber dennoch für ungültig erklären lassen.
Kann ein starker WLAN-Router eine komplette Wohnung lückenlos mit WLAN versorgen? Wir prüfen, wie gut drei aktuelle Wi-Fi-6-Fritzboxen mit DSL-Modem diese Aufgabe meistern.
Huawei-Vorstand Yang Chaobin hat in seiner Keynote neue Versionen der Speichersysteme Oceanstor Pacific und Oceanstor Dorado vorgestellt. Schwerpunkt war Stromsparen durch Flash.
Google wird die Versorgung zwischen Australien, den USA und den pazifischen Inselstaaten mit mehreren Seekabeln verbessern. Die USA und China wollen dort mehr Einfluss.
In vielen Häusern endet die Glasfaser im Keller. Gebraucht wird das schnelle Internet aber weiter oben, am WLAN-Router, im EG oder OG. Wir zeigen, wie man diese Lücke über ein freies TV-Koax-Kabel schließen kann.
Golem-Erklärbär Bluetooth schien keine große Zukunft zu haben. Zu simpel, zu geringe Datenraten, schlechter als Kabel, hieß es. 25 Jahre später ist es jedoch aktueller denn je - ein Blick auf Technik und Entwicklung des Funkstandards.