Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Navigationssystem

Google Maps Mobile erhält vollständige Navigationsfunktion

Betaversion von Google Maps Navigation kommt mit Motorolas Droid. Demnächst wird Google Maps Mobile um vollständige Navigationsfunktionen erweitert. Wie bisher wird Google den Dienst gratis anbieten. Wann die Betaversion von Google Maps Navigation für Mobiltelefone jenseits von Android 2.0 erscheint, ist noch nicht bekannt.

Nümaps Lifetime im Angebot: Aktion bis Jahresende verlängert

Kartenupdates für 30 Jahre zum Preis von 29 Euro. Garmin hat die Aktion für den Kartenupdate-Service Nümaps Lifetime verlängert. Nümaps Lifetime gibt es nun noch bis Ende des Jahres zum Sonderpreis von 29 Euro. Dafür erhalten Kunden bis zu 30 Jahre lang ohne weitere Kosten aktualisiertes Kartenmaterial beim Kauf ausgewählter Navigationsgeräte von Garmin.
undefined

Tomtoms Car Kit für das iPhone kann bestellt werden

Autohalterung mit verbessertem GPS-Empfang und Ladekabel. Tomtom bietet ein Car Kit für das iPhone an. Damit lässt sich das iPhone im Auto sicher befestigen, um Apples Mobiltelefon als Navigationsgerät zu verwenden. Tomtom bietet eine passende Navigationssoftware für das iPhone, aber natürlich lässt sich die Halterung auch mit anderen Applikationen nutzen.

Egnos nimmt Regelbetrieb auf

Genauere Positionsbestimmung als bei GPS. Am heutigen 1. Oktober hat der europäische Navigationsdienst Egnos offiziell seinen Dienst aufgenommen. Bisher befand sich das System im Testbetrieb.

Navigon plant Kartenupdates via Mobilfunkverbindung

Funktionsumfang der Live-Dienste wird erweitert. Für Navigon-Geräte mit Live-Funktion sind Kartenupdates über das Internet geplant. Auch die Datenbank interessanter Orte soll häufiger und via Live-Dienst aktualisiert werden. Damit will Navigon Navigationsgeräte mit möglichst aktuellen Daten versorgen.

Routenplaner für Rollstuhlfahrer auf OSM-Basis

Dreidimensionales Modell der Stadt Rostock für OSM 3D. Die Kartographen der Universität Bonn haben einen Routenplaner für Rollstuhlfahrer eingerichtet. Das Angebot soll Rollstuhlfahrern die Planung ihrer Wege vereinfachen. Es beruht auf Daten der freien Weltkarte OpenStreetMap (OSM). Außerdem haben sie ein 3D-Modell von Rostock für OSM erstellt.
undefined

Navigon Traffic Live: Staumeldungen für iPhone-Nutzer

Aktuelle Verkehrsdaten gelangen per Mobilfunk auf das iPhone. Für die iPhone-Software MobileNavigator von Navigon ist eine Staumeldefunktion geplant. Aus der Navigationssoftware heraus kann der Navigon-Dienst Traffic Live dann dazugebucht werden. Das iPhone empfängt über das Mobilfunknetz Informationen zur aktuellen Verkehrslage.
undefined

Navigons MobileNavigator 1.2 für das iPhone ist fertig

Automatische Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus. Über den App Store gibt es ein Update der Navigationssoftware MobileNavigator von Navigon. Zu den neuen Funktionen gehören Text-to-Speech sowie eine bessere Zusammenarbeit mit anderen iPhone-Applikationen. Bestandskunden können die neue Version kostenlos herunterladen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Offenes Format für Standortdaten

Tomtom stellt OpenLR vor. Navigationsgerätehersteller Tomtom hat eine neue Technik zum Erfassen dynamischer Standortdaten vorgestellt. Damit sollen sich die Daten zwischen Karten verschiedener Hersteller tauschen lassen. Tomtom schlägt die Eigenentwicklung OpenLR als Industriestandard vor.

Easee - ein Navigationssystem für Sehbehinderte

IFA 2009 GPS-Navigationssystem soll Blinden mehr Mobilität ermöglichen. Studenten der Hochschule Darmstadt haben auf der IFA ein Navigationssystem für Blinde vorgestellt. Es läuft auf dem Mobiltelefon und dirigiert den Nutzer per Sprachausgabe an sein Ziel. Die Kommandos sind dabei der Art und Weise, wie Blinde navigieren, angepasst.
undefined

Nüvi 1690: Navigationsgerät mit Internet in ganz Europa

IFA 2009 Mobiler Internetzugang wird über Nülink-Dienste realisiert. Mit dem Nüvi 1690 zeigt Garmin das erste Navigationsgerät des Herstellers, das mit mobilem Internet ausgerüstet ist. Die Internetdienste vereint der Sammelbegriff Nülink. Im ersten Jahr kann das mobile Internet auf dem Nüvi 1690 in Europa gratis genutzt werden.
undefined

Tomtoms neue Geräte helfen Sprit sparen

IFA 2009 Neue Funktion bringt Fahrer kraftstoffsparend ans Ziel. Der niederländische Hersteller Tomtom stellt zwei neue Navigationsgeräte vor. Sie wissen nicht nur, welche Straßen der Fahrer zu seinem Ziel benutzen muss, sondern auch, wie er spritsparend ankommt. Ein Zusatzdienst verrät, wie teuer das Benzin entlang der Route ist.
undefined

Navigationssoftware: TomTom App fürs iPhone veröffentlicht

IQ Routes nutzt Nutzerdaten zum Berechnen der aktuell schnellsten Route. TomToms Navigationssoftware für das iPhone steht ab sofort im App Store zum Download bereit. Sie ist mit Kartenmaterial von Tele Atlas bestückt, nutzt die Funktion IQ Routes und umfasst auch Blitzer in elf europäischen Ländern.
undefined

iGo My way: Navigationssoftware für das iPhone

Zwei Ausführungen der Software mit Kartenmaterial für Europa. Mit iGo My way ist eine weitere Navigationssoftware für das iPhone erschienen. Für den europäischen Markt stehen zwei Ausbaustufen bereit, die 22 oder 40 Länder in Europa abdecken. Die Software kann bei Bedarf über Sprachbefehle bedient werden, um beim Autofahren nicht abgelenkt zu werden.
undefined

Navigon kommt auf das iPhone

Navigationssoftware MobileNavigator ab sofort im App Store erhältlich. Navigon hat seine Navigationssoftware für das iPhone portiert. Ab sofort steht der MobileNavigator für iPhones, auf denen die neue Firmware läuft, im App Store zur Verfügung. Die Software gibt es in zwei Varianten.

Probleme mit neuem GPS-Satelliten

Neue zivile Frequenz stört GPS-Signal. Ein neuer GPS-Satellit, der mit der Ausrüstung für eine neue Frequenz ausgestattet ist, macht Schwierigkeiten: Die Signale der neuen zivilen Frequenz machen das GPS-Signal ungenau. Das Problem kann möglicherweise den für den Herbst 2009 geplanten Start neuer GPS-Satelliten verzögern.
undefined

Navigon plant Navigationssoftware fürs iPhone

MobileNavigator mit Reality View Pro, Fahrspur- und Geschwindigkeitsassistent. Noch im Juni 2009 will Navigon die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone 3G anbieten. Die Software funktioniert auf allen iPhones mit der neuen Firmware iPhoneOS 3.0 und somit auch auf dem neuen iPhone 3GS.

Android-Smartphone von Garmin-Asus kommt vielleicht 2009

Marktstart vor dem ersten Quartal 2010 in Aussicht gestellt. Garmin-Asus will spätestens im ersten Quartal 2010 ein erstes Smartphone auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Der Hersteller meint, dass der Marktstart auch früher und damit noch im laufenden Jahr stattfinden könnte.
undefined

Garmin nüvi 1490T: Navigationsgerät hilft Kraftstoff sparen

Europakarten gehören zum Lieferumfang. Garmin bringt mit dem nüvi 1490T ein weiteres GPS-Navigationsgerät auf den Markt, das helfen soll, weniger Kraftstoff zu verbrauchen. Der Neuling ist mit einem 5 Zoll großen TFT-Touchscreen versehen und besitzt einen Micro-SD-Card-Steckplatz. Gegen Aufpreis gibt es Kartenmaterial für die Fußgängernavigation.
undefined

TomToms Live-Dienst bald nicht mehr nur für Deutschland

Besitzer eines Go-Live-Modells können Dienst auch in anderen Ländern nutzen. Ab Anfang Juni 2009 können Besitzer eines Go-Live-Modells von TomTom den Live-Dienst auch in anderen Ländern nutzen. Bislang war der mobile Internetzugriff vom Navigationsgerät aus nur innerhalb Deutschlands möglich. Mit dem neuen GPS-Navigationsgerät XL Live sollen Live-Funktionen auch für preisbewusste Käufer angeboten werden.

US-Luftwaffe hat GPS-Probleme unter Kontrolle

Zuständiger Offizier nimmt in Onlinefragestunde Stellung zu GAO-Bericht. Die US-Luftwaffe hat einen Bericht der US-Aufsichtsbehörde GAO relativiert, dem zufolge das GPS-System in den kommenden Jahren ausfallen könnte. In einer über Twitter abgehaltenen Onlinefragestunde gestand ein Offizier Probleme ein, sagte aber, die Luftwaffe habe sie unter Kontrolle.
undefined

Ovi Maps von Nokia für die eigene Webseite

Neue Betaversion von Ovi Maps ist da. Mit der Ovi Maps Player API will es Nokia anderen Webseitenbetreibern erlauben, Kartendaten in ihr Angebot zu integrieren. Noch steht die API aber nicht als Download bereit. Außerdem hat Nokia eine neue Betaversion der Karten- und Navigationssoftware Ovi Maps vorgestellt.
undefined

3D-Karten von Tele Atlas für Navigationsgeräte

Höherer Wiederkennungswert durch detaillierte 3D-Gebäude. Tele Atlas bietet Herstellern von Navigationsgeräten in Kürze 3D-Karten zu 40 europäischen Städten. Die detaillierten Gebäude sollen die Orientierung erleichtern. Hilfreich sollen die Karten nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Fußgänger sein.
undefined

Mio Moov Spirit: Navigationsgeräte mit anpassbaren Karten

Topmodelle mit integriertem DVB-T-Empfänger. Mio hat eine neue Modellreihe von Navigationsgeräten vorgestellt, die Moov Spirit heißen. Mitgeliefertes Kartenmaterial kann vom Anwender angepasst werden und spezielles Kartenmaterial für die Fußgängernavigation soll beiliegen. Die beiden Topprodukte sind mit DVB-T-Empfänger ausgestattet.

DLR sucht innovative Satellitennavigationsanwendung

Spezialpreis im Rahmen der sechsten European Satellite Navigation Competition. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht im Rahmen eines europäischen Wettbewerbs für Satellitennavigation nach innovativen Anwendungen für Unternehmen und öffentliche Stellen. Das DLR will den Sieger bei der Umsetzung seiner Idee unterstützen.
undefined

Handy-Stadtplandienst für das iPhone

Offline-Stadtplan mit Haltestelleninformationen. Nachdem der Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte erschienen ist, können nun auch iPhone-Besitzer den Offline-Stadtplan auf ihrem mobilen Begleiter verwenden. Das kostenpflichtige Kartenmaterial steht für einige Städte zur Verfügung, weitere sollen folgen.

US-Behörde befürchtet GPS-Ausfälle

Probleme bei der Modernisierung des Satellitennavigationssystems. Die US-Aufsichtsbehörde Government Accountability Office (GAO) befürchtet Ausfälle im Satellitennavigationssystem GPS. Grund ist, dass die aktuellen Satelliten ab 2010 ausfallen können. Ob die US-Luftwaffe es schafft, rechtzeitig neue Satelliten zu starten, ist laut dem Bericht jedoch fraglich.
undefined

Navigon Starter: Navigationsgerät bei Penny für 90 Euro

GPS-Gerät mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab 23. April 2009 bietet der Discounter Penny das GPS-Navigationsgerät Starter von Navigon zum Preis von 90 Euro an. Damit unterbietet der Discounter auch günstige Angebote bei Onlineshops, bei denen Versandgebühren hinzukommen würden.
undefined

Drei neue Navigationsgeräte von Becker vorgestellt

Z204 und Z205 kommen mit OneShot Sprachsteuerung. Becker hat auf der Kölner Messe Car & Sound 2009 drei neue GPS-Navigationsgeräte für das Auto vorgestellt, von denen zwei eine verbesserte Sprachsteuerung bieten. Dabei bleibt Becker aber hinter dem zurück, was Navigon mit Professional Voice Command bereits bietet.
undefined

Falk F6: Navigationsgerät erhält 3D-Fahrspurassistenten

Echt-Sicht-Funktion nur gegen Aufpreis für M4, M8 oder M9. Das Navigationsgerät F6 2nd Edition von Falk erhält ein Softwareupdate. Ab Anfang Mai 2009 kommen die überarbeiteten Geräte in den Handel. Zu den Neuerungen zählen ein Fahrspurassistent in 3D-Darstellung sowie neue Funktionen für eine verbesserte Ersteinrichtung.

Rollstuhl Xeno kennt den Weg

Cebit 2009 Robotischer Rollstuhl steuert selbstständig. Wissenschaftler am Bremer Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben Assistenzsysteme entwickelt, die älteren Menschen und Rollstuhlfahrern die Navigation erleichtern sollen. Der Rollstuhl Xeno fährt selbstständig durch die Wohnung. Der Rollator iWalker geleitet seinen Nutzer durch Gebäude und hilft, Kollisionen zu vermeiden.

Navigons MyRoutes bringt die Navigation voran

Cebit 2009 Routenberechnung berücksichtigt den Fahrstil des Nutzers. Mit MyRoutes stellt Navigon auf der Cebit 2009 ein System für eine bessere Routenberechnung vor. Das System berücksichtigt den Fahrstil des Fahrzeuglenkers sowie weitere Parameter, um eine optimale Fahrtroute zu errechnen.

Mein Handy weiß, wo ich bin, auch ohne GPS

Fraunhofer Institut hat WLAN-basiertes Lokalisierungssystem entwickelt. Nach einem erfolgreichen Test wird das WLAN-basierte Ortungssystem des Fraunhofer IIS in Nürnberg demnächst freigegeben. Vorteil des Systems ist, dass der Nutzer ortsbezogene Informationen auf seinem mobilen Endgerät nutzen kann, ohne seinen Standort bekanntgeben zu müssen. Derzeit werden vergleichbare Systeme in weiteren deutschen Städten aufgebaut.
undefined

Nüvifone M20: Navigations-Smartphone ausprobiert

Windows-Mobile-Smartphone mit 4 oder 8 GByte Speicher. Das von Garmin-Asus angekündigte Navigations-Smartphone Nüvifone M20 zeigte der Hersteller auf dem Mobile World Congress 2009. Die Neuvorstellung bringt einen speziellen Programmstarter für das Windows-Mobile-Gerät und umfassendes Kartenmaterial vorinstalliert.
undefined

Garmin-Asus: Nüvifone M20 mit Windows Mobile angekündigt

Marktstart im ersten Halbjahr vorgesehen. Garmin-Asus hat mit dem M20 ein zweites Nüvifone angekündigt, das mit Windows Mobile läuft. Damit schwinden die Hoffnungen, dass eine neuartige Gerätegattung auf den Markt kommt, denn Mobiltelefone mit Navigationsfunktionen sind am Markt schon etabliert.
undefined

Das G1 als Navigationsgerät

Zwei Programme nutzen GPS-Funktion des G1-Smartphones. Zwei neue Applikationen nutzen den GPS-Empfänger des Android-Smartphones G1. My Tracks zeichnet zurückgelegte Wege auf und der GPS Navigator von Telenav macht aus dem G1 ein Navigationsgerät.
undefined

Die Bundeswehr baut eine eigene Hackertruppe auf

"Abteilung Informations- und Computernetzwerkoperationen" geschaffen. Die Bundeswehr baut eine eigene, bislang geheime Hackertruppe auf, deren Sitz in der Tomburg-Kaserne in Rheinbach bei Bonn sein soll. Die Cyberwar-Einheit trainiert die Penetration und Zerstörung fremder Netzwerke.
undefined

Navigationshandy Nüvifone: Garmin verbündet sich mit Asus

Vorstellung eines weiteren Nüvifone-Modells angekündigt. Garmin und Asus verbünden sich bei der weiteren Entwicklung und Vermarktung des Navigations-Smartphones Nüvifone. Das vor rund einem Jahr angekündigte Gerät ist bis jetzt nicht auf dem Markt erschienen, da soll bereits ein neues Modell vorgestellt werden.

Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte ist da

Stadtpläne mit hausnummerngenauer Suche und Haltestellenstandorten. Besitzer eines Blackberry-Geräts können nun auch den Handy-Stadtplandienst auf ihrem Gerät nutzen. Die Software benötigt keine bestehende Mobilfunkverbindung, bietet eine hausnummerngenaue Suchfunktion und zeigt Straßenbahn- und Bushaltestellen an.
undefined

Garmin plant Android-Gerät

Marktstart für Garmins Android-Gerät für zweites Halbjahr 2009 vorgesehen. Im zweiten Halbjahr 2009 will Garmin nach einem aktuellen Gerücht ein Gerät auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Vermutlich wird es sich dabei um ein Navigationsgerät mit Mobilfunkfunktionen handeln.
undefined

Navigationssoftware für das iPhone

G-Map steuert durch den Großstadtdschungel. Xroad hat eine Navigationssoftware für das Apple iPhone vorgestellt. Die Software erlaubt mit dem GPS-Modul des Mobiltelefons die hausnummerngenaue Steuerung auf dem eigenes mitgelieferten Kartenmaterial.
undefined

Navigon Starter: GPS-Navigationsgerät für 109 Euro

Navigationsgerät mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Navigon will den Markt für GPS-Navigationsgeräte für den kleinen Geldbeutel aufmischen und hat ein Sondermodell zum Preis von 109 Euro herausgebracht. Das Navigon Starter getaufte Gerät wird mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgeliefert, Komfortfunktionen können gegen Aufpreis nachgerüstet werden.