DLR sucht innovative Satellitennavigationsanwendung
Spezialpreis im Rahmen der sechsten European Satellite Navigation Competition
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht im Rahmen eines europäischen Wettbewerbs für Satellitennavigation nach innovativen Anwendungen für Unternehmen und öffentliche Stellen. Das DLR will den Sieger bei der Umsetzung seiner Idee unterstützen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Rahmen der European Satellite Navigation Competition (ESNC) 2009 einen Spezialpreis ausgeschrieben. Das DLR will professionelle Anwendungen für Unternehmen und öffentliche Stellen auszeichnen. Als Prämie winken "Beratungsleistungen im Wert von 150.000 Euro".
Das DLR sucht "kreative Ideen zu Produkten und Dienstleistungen ebenso wie neue Einsatzfelder, für die eines oder mehrere der Qualitätsmerkmale 'hochpräzise, störungsfrei und sicher' ein absolutes 'Muss' sind." Wichtig sei, dass die Beiträge innovativ sind und dass sie den Nutzen einen Mehrwert bieten.
Konkret sind das Anwendungen, die die Qualität von Satellitennavigation verbessern, etwa indem sie die Signalverifikation verbessern und Störungen reduzieren oder indem sie genauere Ortsbestimmung ermöglichen. Außerdem können Anwendungen für das Gesundheitswesen sowie für den öffentlich regulierten Galileo-Dienst (PRS) eingereicht werden. Die Wettbewerbsbeiträge können Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsideen sein.
Als Preis winkt Hilfe bei der Umsetzung der Projekte: Das DLR bietet dem Gewinner Hilfestellungen in Form von Beratung, Geschäftsentwicklung, Machbarkeitsstudie oder Prototypenentwicklung im Wert von 150.000 Euro.
Die ESNC wird vom Anwendungszentrum für Satellitennavigation im bayerischen Oberpfaffenhofen ausgeschrieben. In diesem Wettbewerb, der 2009 zum sechsten Mal stattfindet, werden hervorragende Satellitennavigationsanwendungen ausgezeichnet. Neben dem Hauptpreis gibt es mehrere Spezialpreise, die unter anderem von der europäischen Raumfahrtagentur ESA, der Stadt Madrid sowie verschiedenen Unternehmen, darunter die Deutsche Telekom oder der Kartenanbieter Navteq, ausgelobt worden sind. Die Beiträge für die verschiedenen Wettbewerbe können bis zum 31. Juli 2009 über die ESNC-Website eingereicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich will alle Systeme die es gibt und Sinn geben. Format-WildWuchs/Standard-Wildwuchs...
Ich erinnere mich da an den Spinner der einen Wettbewerb gewonnen hat, in dem er GSM...