Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Navigationssystem

undefined

BMW: iPod-Out-Interface im Bordcomputer

BMW macht seine Bordcomputer kompatibel zu iPod Out. Ein iPhone oder iPod touch mit iPhone OS 4 (iOS4) liefern dabei eine auf Fahrzeuge angepasste Oberfläche, die auf dem Bordbildschirm eingeblendet und mit den Bedienelementen des Fahrzeugs gesteuert wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tomtom Go Live 1000 mit kapazitivem Touchscreen

Navigationsgerät kann mit Software erweitert werden. Das Go Live 1000 ist Tomtoms erstes Navigationsgerät der nächsten Generation des Herstellers. Es besitzt einen kapazitiven Touchscreen, hat eine neue Bedienoberfläche, verbesserte Live-Dienste und eine optimierte Routenberechnung erhalten. Der Neuling kommt im Sommer 2010 und gestattet das nachträgliche Installieren von Applikationen.

Navigon: Enttäuschte iPhone-Besitzer werden entschädigt

MobileNavigator EU10 als Ersatz für Regionalvariante geplant. Mit dem Erscheinen der Navigon select Telekom Edition für das iPhone verschwand auf Druck von Apple die Regionalvariante des MobileNavigator aus dem App Store. Ab sofort ist diese Version mit zusätzlichem Kartenmaterial sechs weiterer europäischer Länder zurück, Bestandskunden können kostenlos wechseln.

Navigon select Telekom Edition für iPhone gratis verfügbar

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen. Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.
undefined

Tomtom Start2: Navigationsgerät für 120 Euro

Navigationsgerät mit Fahrspurassistent und TMC-Empfänger. Tomtom bringt ein neues Navigationsgerät für Einsteiger auf den Markt. Der Start2 genannte Neuling kostet mit Kartenmaterial 120 Euro und bietet einen Fahrspurassistenten, unterstützt Text-to-Speech und wird mit TMC-Verkehrsfunkempfänger ausgeliefert.
undefined

MobileNavigator 1.5 für das iPhone ist fertig

Software erhält Facebook- und Twitter-Anbindung. Navigon hat den MobileNavigator 1.5 für das iPhone im App Store veröffentlicht. Zu den neuen Funktionen gehört eine Anbindung an Facebook und Twitter, um Kontakten Statusinformationen zu einer Route zu übermitteln.
undefined

Tomtom auf dem iPhone: HD Traffic gegen Aufpreis

Googles lokale Suche in Navigationssoftware integriert. Tomtoms Navigationssoftware für iPhone und iPod touch steht in einer neuen Version bereit. Gegen Aufpreis wird auch Tomtoms HD Traffic unterstützt. Googles lokale Suche wurde in die Navigationssoftware integriert.
undefined

Navigons MobileNavigator für Android ist da

Testversion kann 30 Tage ausprobiert werden. Navigon hat den MobileNavigator in einer Version für Android veröffentlicht. Die erste Fassung trägt gleich die Versionsnummer 2.5. Die Software wird mit Kartenmaterial ausgeliefert, so dass für die Navigation keine Internetverbindung erforderlich ist.
undefined

Google Maps bekommt eine Fahrradnavigation

Google Maps zeigt Routen auf Radwegen ohne Steigung. Radfahrer in den USA können ab heute das Angebot Google Maps nutzen, um sich den Weg zu einem Ziel zu suchen. Eine neue Navigation sucht eine Strecke auf wenig befahrenen Straßen und Radwegen, bei der Steigungen vermieden werden. Die Fahrradnavigation steht zunächst in 150 Städten in den USA bereit.
undefined

Sygic Aura - Navigation und Community

Cebit 2010 Navigationssoftware für Fußgänger für mehrere mobile Betriebssysteme. Die Software Aura des slowakischen Unternehmens Sygic ist eine Mischung aus Navigationssoftware und sozialem Netz. Das System ist in erster Linie für Fußgänger gedacht und soll auf den gängigen mobilen Plattformen laufen.

T-Mobile verschenkt Navigons iPhone-Navigationssoftware

Spezielle Version des MobileNavigator nur für T-Mobile-Kunden. Eine spezielle Version von Navigons MobileNavigator für das iPhone erhalten T-Mobile-Kunden in Deutschland demnächst gratis. Die Navigationslösung umfasst Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
undefined

Experten warnen vor Gefahren für GPS

Billige Störsender sind eine ernste Bedrohung für die Satellitennavigation. Satellitennavigationssysteme sind Teil des Alltags geworden. Mobiltelefone sind mit GPS-Chips ausgestattet, Betreiber von Fahrzeugparks orten damit Luxuslimousinen oder Lkw, Autofahrer und Seeleute verlassen sich auf sie. Doch Experten warnen vor den Gefahren, denen GPS und vergleichbare Systeme ausgesetzt sind.

Tomtom-Dienste über Prepaidcard bezahlen

Alternative zu Abonnements. Die Zusatzdienste und Kartenaktualisierungen für Tomtom-Navigationssysteme können nun auch mittels Prepaidkarten freigeschaltet werden. Die Möglichkeit, online oder über das Navi ein Abonnement abzuschließen, gibt es weiterhin.
undefined

Tomtom bringt Go 650 Live für 250 Euro

Einsteigermodell in die Go-Live-Welt. Mit dem Go 650 Live bringt Tomtom ein neues Einsteigermodell der Go-Live-Reihe auf den Markt. Der Neuling kennt alle Live-Dienste und bietet in Deutschland und einigen ausgewählten Ländern Europas mobile Datendienste an.

Nav4all: Kostenlose Navigationslösung wird eingestellt

Lizenzvereinbarung wurde von Navteq nicht verlängert. Nav4all ist eine Offboard-Navigationslösung für Mobiltelefone, die zum 1. Februar 2010 den Dienst einstellt. Damit lässt sich Nav4all auf dem Mobiltelefon nicht mehr für Navigationsfunktionen nutzen, weil das Kartenmaterial per Internetverbindung auf das Mobiltelefon geladen wird.
undefined

Nokia macht Ovi Maps kostenlos

Ab März 2010 erhalten Nokias Symbian-Smartphones ein kostenloses Car-Kit. Nokias hybride Navigationslösung Ovi Maps wird ab sofort kostenlos für Symbian-S60-Smartphones angeboten. Ab März 2010 werden alle von Nokia angebotenen Symbian-S60-Mobiltelefone mit Car-Kits ausgeliefert.

MobileNavigator 1.4 für iPhone mit Fußgängernavigation

Neue Version mit Anbindung an lokale Google-Suche. Navigon hat die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone in der Version 1.4.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt nun eine spezielle Fußgängernavigation, eine Integration der lokalen Google-Suche und unterstützt Geokoordinaten.
undefined

Nokia 2710 Navigation Edition kommt für unter 150 Euro (Upd)

Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera und Speicherkarte mit 2 GByte. Im nächsten Jahr bringt Nokia das 2710 Navigation Edition zum Preis von rund 145 Euro auf den Markt. Damit bietet Nokia nach eigenen Angaben das preiswerteste Mobiltelefon mit vollwertiger Navigationsfunktion im Sortiment der Finnen. Für die Navigation kommt Nokias Ovi Karten zum Einsatz.

Blindaid: Landkarten und Lagepläne für Sehbehinderte

MIT-System ermöglicht Blinden die Nutzung von Karten. Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology haben ein System entwickelt, das es Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, sich vorab über eine Umgebung, die sie besuchen wollen, zu informieren. Mit Hilfe eines Roboterarms und einer digitalen Karte können sie einen Raum oder ein Gebäude erkunden.
undefined

iPod touch mit GPS-Navigation

Dual Electronics XGPS300 macht iPod touch ortskundig. Der Zubehörhersteller Dual Electronics will eine Hülle für Apples iPod touch anbieten, in die ein GPS-Empfänger eingebaut ist. So soll das eigentlich GPS-lose Gerät zur Navigationshilfe werden.
undefined

Aida - der Autoroboter lächelt

Robotisches Navigationssystem kommuniziert mit dem Fahrer. Entwickler von Audi und dem Massachusetts Institute of Technology haben ein neuartiges Navigationssystem für das Auto entwickelt, das wie ein robotischer Beifahrer funktioniert: Es kennt die Gewohnheiten des Fahrers ebenso wie die Umgebung und leitet den Fahrer. Dabei kommuniziert es über ein Robotergesicht auf dem Armaturenbrett mit ihm.