Falk Navigator 1.5

Neue Version der iPhone-Navigationssoftware

Die Navigationssoftware Falk Navigator ist für das iPhone in der Version 1.5 erschienen. Zu den Neuerungen zählen eine integrierte lokale Suche, eine Anbindung an Facebook sowie der Zukauf eines Verkehrsinformationsabos. Auf dem iPhone 4 funktioniert die Software noch nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Falk Navigator 1.5: Neue Version der iPhone-Navigationssoftware

In den Falk Navigator werden nun Suchergebnisse aus dem Internet miteinbezogen. Suchtreffer werden auf der Karte angezeigt und können direkt annavigiert werden. Die lokale Suche soll die Falk-Guide-Reiseführer ergänzen. Aus welcher Suchmaschine die Daten stammen, teilte Falk nicht mit. Über die Software kann der Facebook-Status bequem aktualisiert werden.

Die Navigationssoftware mit 3D-Kartenansicht, Fahrspurassistent und Radarwarner steht weiterhin in zwei Ausführungen zur Verfügung. Allerdings heißt die bisherige Regionalvariante mit Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht mehr Falk Navigator DACH, sondern Falk Navigator Country. Beim Programmkauf kann der Kunde eine beliebige Regionalkarte innerhalb Europas wählen. Zudem gibt es die Europaversion mit Kartenmaterial von 43 Ländern Europas.

Regionalversion auf Europa-Fassung aufrüstbar

Als Neuerung kann der Besitzer der Country-Version gegen Aufpreis auf die Europaversion wechseln. Das Upgrade kostet 35 Euro, so dass eine erweiterte Country-Version 5 Euro mehr als die dann identische Europaversion kostet. Als weitere Zukaufoption gibt es für 30 Euro pro Jahr Live Verkehr. Dann erhält der Kunde für ein Jahr aktuelle Verkehrsinformationen, um Staus zu umgehen. Die Daten werden über das Mobilfunknetz bezogen. Wer Navigationsanweisungen samt Straßennamen gesprochen haben will, kann für einmalig 4 Euro eine Text-to-Speech-Funktion nachrüsten.

Der Falk Navigator 1.5 funktioniert mit iOS 4, allerdings ohne Multitasking. Falk arbeitet noch an einem Softwareupdate, das dann Multitasking von iOS 4 unterstützen soll. Dadurch wird die Navigation bei einem Telefonat nicht mehr angehalten und der Anwender erhält auch weiterhin Abbiegehinweise. Wann dieses Update erscheinen wird, hat Falk nicht verraten.

Falk Navigator funktioniert nicht auf dem iPhone 4

Auf dem iPhone 4 funktioniert die Software nicht einwandfrei, weil die veränderte Displayauflösung nicht unterstützt wird. Mit einem Softwareupdate sollen diese Probleme beseitigt werden. Wann dieses Update erscheint, ist nicht bekannt.

Falk Navigator 1.5 steht ab sofort im App Store für das iPhone 3G sowie das iPhone 3GS zur Verfügung. Die Country Edition kostet 20 Euro, für 50 Euro gibt es die Version mit Europakarten. Bestandskunden erhalten die neue Version kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /