Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte ist da
Stadtpläne mit hausnummerngenauer Suche und Haltestellenstandorten
Besitzer eines Blackberry-Geräts können nun auch den Handy-Stadtplandienst auf ihrem Gerät nutzen. Die Software benötigt keine bestehende Mobilfunkverbindung, bietet eine hausnummerngenaue Suchfunktion und zeigt Straßenbahn- und Bushaltestellen an.
Für Geräte mit PalmOS, Windows Mobile und Symbian S60 gibt es den Handy-Stadtplandienst schon länger. Nun bietet der Anbieter envi.con diese Software auch für die Blackberry-Plattform an. Die Software funktioniert auf allen Blackberry-Modellen und soll auch mit dem Blackberry Storm gut funktionieren.
Mit den Blackberry-Geräten lassen sich zwar Kartendienste wie Google Maps nutzen, aber diese zeigen nur bruchstückhafte Informationen zu den Strecken öffentlicher Verkehrsmittel an. Anders ist das mit dem Handy-Stadtplandienst, einem Ableger von Stadtplandienste.de, der alle Bus- und Straßenbahnhaltestellen enthält. Wer sich in einer Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegt, erhält so alle wichtigen Informationen.
Der Handy-Stadtplandienst bietet eine hausnummerngenaue Suche, um Adressen zu finden. Dabei gibt es eine Anbindung an das Blackberry-Adressbuch, um nach darin enthaltenen Anschriften zu suchen, ohne sie erneut eingeben zu müssen. Die Software unterstützt auch GPS-Empfänger, um sich die aktuelle Position anzeigen zu lassen. Ein vollwertiges Navigationssystem stellt der Handy-Stadtplandienst allerdings nicht dar.
Aufgrund der Größe der Stadtplandaten ist eine Installation auf einer Speicherkarte ratsam. Eine Anbindung an das Internet ist nicht erforderlich.
Der Handy-Stadtplandienst für Blackberry ist im Internet verfügbar und kostet je nach Größe der Stadt zwischen 8 Euro und 16 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ey Busparkplatz zu Schichtwechsel, es heißt nicht Handies, es heißt Handys, es ist ja...