Klassische Musik aus dem Katalog des traditionsreichen Schallplattenlabels Deutsche Grammphon im Stream: Das ermöglicht die App DG Discovery, die jetzt für iOS verfügbar ist.
T-Mobile verspricht für einen kleinen Aufpreis die unbeschränkte Nutzung von Spotify auf dem Smartphone. Jetzt zeigt sich: Einige Funktionen gehen offenbar doch zulasten des Datenpakets.
Auch Streaming- und Download-Anbieter müssen mit der neuen EU-Richtlinie ein 14-tägiges Widerrufsrecht bieten. Doch das bedeutet nicht, dass die Inhalte in der Zeit genutzt werden dürfen.
Twitter hat sich für die Übernahme von Spotify für 4 Milliarden US-Dollar und von Pandora im Wert von 5 Milliarden US-Dollar interessiert. Damit will der Kurznachrichtendienst die Verweildauer der Nutzer erhöhen.
Mit Titeln wie Guitar Hero und Rock Band hat sich Harmonix einen Namen als Entwickler kreativer Musikspiele gemacht. Mit Record Run will das Studio nun auch auf Smartphones und Tablets rhythmusbasierte Unterhaltung etablieren - und setzt dabei auf ein bekanntes Spielprinzip.
Nach einem Hacker-Angriff gibt es ein Update der Spotify-App für Android. Außerdem werden einige Spotify-Nutzer aufgefordert, Login-Namen und Passwort erneut einzugeben. Bislang sei nur ein Benutzer von dem Angriff betroffen, heißt es.
Statt eines Arduino verwendet ein Musiker ein Raspberry Pi, um seine Floppys und Festplatten musikalisch zu steuern. Herausgekommen ist die Titelmusik des Films Zurück in die Zukunft.
Spotify hat seine zahlende Nutzerschaft seit dem vergangenen Jahr recht schnell gesteigert. Gewinn macht der Musikstreamingdienst noch nicht.
Der Mikrobloggingdienst Twitter denkt offenbar über den Kauf des Berliner Audio-Sharing-Dienstes Soundcloud nach. Es ist bereits der zweite Versuch von Twitter, in das Geschäft mit Musik einzusteigen.
Viele Streaming-Anbieter können die Preise einseitig ändern und den Dienst jederzeit sperren oder kündigen. Das ergab eine Überprüfung der Nutzungsbestimmungen. Der VZBV beanstandete 30 Klauseln bei Rdio, 25 bei Spotify und 18 bei Napster.
Die experimentelle Elektroband Netcat hat ihr aktuelles Album als Linux-Kernel-Modul im Quellcode und auf Kassette veröffentlicht. Maintainer Greg Kroah-Hartman half beim Codeaufräumen.
Der Petitionsausschuss des Bundestages stellt die Gema-Vermutung infrage. Durch das Internet und die neue Verwertungsgesellschaft C3S sollte die Regelung in nächster Zeit überprüft werden.
Action im Rhythmus der Beats und Musik als Waffe: Harmonix (Guitar Hero) und Hidden Path Entertainment (Counter Strike Global Offensive) stellen ein ungewöhnliches PC-Actionspiel vor.
Wippen, rudern, kreisen, stampfen - mit Nagual Dance bewegen sich Nutzer nicht zu Musik, sondern umgekehrt: Die Musik entsteht durch das Tanzen.
Mit ihrer Installation will Katerina Undo die Grenzen der erträglichen Klänge erreichen. Dabei helfen ihr kleine elektronische Wesen. Gesteuert wird mit Licht, nicht per Software.
Der Absatz von digital vertriebenen Musikalben und Songs in den USA ist erstmals seit dem Start von iTunes zurückgegangen. Ursache ist wohl der Erfolg von Streaming-Angeboten wie Pandora oder Spotify.
30C3 Die neue Verwertungsgesellschaft Cultural Commons Collecting Society (C3S) wird durch ihre reine Existenz wohl dafür sorgen, dass Künstler keine Gema-Befreiung mehr nachweisen müssen. Bis es soweit ist, kann aber noch einige Zeit vergehen.
Der Verband der privaten Rundfunkanbieter hat für seine Portale wie Clipfish und Myvideo.de einen Tarifvertrag mit der Gema abgeschlossen. Wie schon bei früheren Verträgen bekommen die Erstunterzeichner Rabatte bei den Gema-Gebühren.
Spotify erweitert sein kostenloses Streaming-Angebot auf mobile Geräte mit iOS und Android. Zwischen den Versionen für Tablets und Smartphones gibt es aber einen Unterschied.
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify will Berichten zufolge sein mobiles Angebot künftig kostenlos anbieten. Bisher müssen Nutzer für das mobile Angebot 10 Euro zahlen, nur die Nutzung am PC ist dank Werbung kostenlos.
Die neue Version von Ubisofts Programm zum E-Gitarre-Lernen versucht sich nicht mehr als Spiel zu tarnen. Davon profitieren arrivierte Hobbymusiker wie Anfänger, Letztere allerdings nicht sofort.
Mit Capo 3 können Musiker Lieder aus der iTunes-Bibliothek analysieren und langsam abspielen lassen. Neu ist eine Automatik, die Akkorde direkt als Diagramm anzeigt. Ob das zuverlässig funktioniert, hat Golem.de ausprobiert.
Das Konzept ist von Jack inspiriert: Verschiedene virtuelle Instrumente wie Synthesizer oder Effektgeräte lassen sich miteinander verbinden und so kombiniert benutzen. Mit Patchfield steht Musikern nun solch ein Soundserver für Android zur Verfügung.
Im Web ist der Zugriff auf Xbox Music nun kostenfrei, dazu kommen Apps für iOS und Android: Microsoft geht mit seinem Streamingdienst in die Offensive - in den nächsten Monaten sollen auch Radioangebote dazukommen.
Zahlreiche Musiker und andere Rechteinhaber jubilierten schon, als die Gema per Twitter bekanntgegeben hat, auch freie CC-Lizenzen anbieten zu wollen. Inzwischen bezeichnet der Verein das aber als Falschmeldung. Manche Musiker wollen die Gema dennoch beim Wort nehmen.
Eine Million digitale Exemplare vorab: Samsung verschenkt das kommende Album des US-Rappers Jay-Z an seine Kunden. Jetzt regt sich Kritik an der App, mit der das geschieht.
Microsoft hat seinen Musik-Streamingdienst Xbox Music für Nutzer ohne Windows 8 oder eine Xbox eröffnet. Größte Herausforderung beim Zugriff per Browser ist - zumindest derzeit - das Anmeldeprozedere.
Amazon hat die Gespräche mit der Gema abgeschlossen und darf den kostenlosen MP3-Dienst Autorip anbieten. "Die Gespräche dauerten etwas", sagte ein Amazon-Sprecher Golem.de.
Die Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 will Spotify Konkurrenz machen. Das Streaming-Angebot wurde heute gestartet.
Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O wird laut unbestätigten Informationen ein Spotify-Klon vorgestellt. Auch an dem Medien-Streaming-Gerät Nexus Q wird weiter gearbeitet.
Spotify verspricht unbegrenztes Streaming für Musik ab 5 Euro im Monat, der Download der Musik ist dabei nicht vorgesehen. Die Chrome-Erweiterung Downloadify erlaubt aber genau das. Spotify hat seinen Dienst daher nach kurzer Zeit so modifiziert, dass Downloadify nicht mehr funktioniert.
Durch die Vermarktung seiner Songs mit so vielen digitalen Partnern wie möglich habe Universal Music erreicht, dass Konsumenten die Musik nicht mehr "klauen", sagt dessen Europachef Frank Briegmann. Streaming sei dabei eine wichtige Komponente.
Alvaro Mourino hat mit Shiva ein REST-API für die eigene Musiksammlung von Nutzern entwickelt. Der Shiva-Server kann sich dabei mit den Musiksammlungen von Freunden verbinden, und mit dem Shiva-Client gibt es eine passende Web-App, um unterwegs auf die Musik zuzugreifen.
Manche produzieren Waffenteile mit 3D-Druckern, die Physikerin Amanda Ghassaei stellt damit lieber Schallplatten her. Eine Anleitung hat sie im Netz veröffentlicht.
Der Musikdienst Deezer bietet nun auch einen kostenlosen, wenn auch zeitlich beschränkten Zugang. Außerdem gestartet ist Deezer4Artists, eine Plattform, die auch unabhängige Künstler einbinden soll.
Im seit Jahren andauernden Streit um den Song "Nur mir" von Sängerin Sabrina Setlur, der ein Sample der Gruppe Kraftwerk enthält, gibt es nun eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Sampling ja, aber nicht so wie bei Setlur.
Der Streamingservice Napster ist ab sofort auf Xbox 360 verfügbar - und lässt sich mit Kinect auch über Gesten und Sprache steuern.
Die Audioplattform Soundcloud stellt nach mehreren Monaten Betatest ihre bislang als Soundcloud Next bezeichnete Version allen Nutzern zur Verfügung. Damit wird Soundcloud immer mehr zu einer Art sozialem Musiknetzwerk.
Die Konferenz der Wirtschaftsminister der deutschen Bundesländer hat einstimmig beschlossen, die Gema zum Abwarten eines Schlichtungsverfahrens aufzurufen. Wenn der Verein dem nachkommt, treten die umstrittenen Tarife für Kneipen und Diskotheken vorerst nicht in Kraft.
Die Gema hat eine Einigung mit drei kleinen Verbänden im Tarifstreit um Abgaben für Musikkneipen und Diskotheken verkündet und damit die großen der Branche verärgert. In teils scharfen Worten kritisieren die wesentlichen Verbände die Taktik der Gema.
"Jeder kann Gitarre oder Bass spielen", verspricht Ubisoft mit Rocksmith. Im Gegensatz zu Guitar Hero und Rock Band erlaubt das neuartige Musikspiel, statt eines Plastikinstruments eine echte Gitarre an PC oder Konsole anzuschließen.
Microsoft startet mit Xbox Music ein eigenes Musikangebot mit 30 Millionen Songs für Xbox, Windows 8 und RT. Nutzer können die Musik kostenlos hören.
Das seit Juni bekannte Ende von Ping ist nun offiziell. Kritiker warfen ihm seit dem Start vor, kein echtes soziales Netzwerk, sondern ein verlängerter Verkaufskanal für Apples iTunes-Angebote zu sein.
Menschen unter 30 in Deutschland wollen in einer relativen Mehrheit von 46 Prozent überhaupt kein Urheberrecht im Internet. Umfragen der Musik- oder Filmindustrie haben bisher nur manipulativ gefragt.
Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg geht mit der Gema in einem Interview hart ins Gericht. Der Verein habe nur seine "Selbstversorgung perfektioniert" und verlange viel höhere Gebühren als international üblich.
Musik- und Filmindustrie wollen mit einer Studie nachweisen, dass die Mehrheit der Bevölkerung Warnhinweise der Provider gegen Urheberrechtsverletzungen befürwortet. Es lohnt sich aber, die Fragestellung genauer anzusehen.
Die EU-Kommission will die europaweite Lizenzierung von Musik vereinfachen und hat dazu Maßnahmen zur Modernisierung der Verwertungsgesellschaften vorgelegt.
Die britische Rockband Def Leppard hat zwei ihrer alten Stücke als exakte Kopie der Originalversion neu eingespielt und verkauft diese bei iTunes und Amazon. Grund war, dass die Plattenfirma die Musiker ihrer Ansicht nach nicht angemessen an Digitalumsätzen beteiligen wollte.
Tim Cook hatte es schon angedeutet, jetzt haben es unternehmensnahe Kreise bestätigt: Apples Ping ist ein Misserfolg und wird beendet.
Das Samsung Music Hub ist verbessert worden. Der mobile Musikdienst bietet alle wichtigen Funktionen und wird damit zum ernsthaften Konkurrenten für Apples iTunes/iCloud, Sonys Music Unlimited oder Spotify.