Bei einem iTunes-Nutzer verschwanden auf einen Schlag rund 120 GByte an Musikdateien - und Apple weiß auch eine Woche später noch nicht, warum. Trotzdem soll in der kommenden Woche ein Update mit Sicherungsmaßnahmen erscheinen.
Youtube verhandelt mit großen US-Fernsehsendern über ein eigenes Fernsehangebot als Streamingdienst. Unplugged könnte über VPN auch aus Deutschland abrufbar sein.
Die Verwertungsgesellschaften erhalten einen neuen Rechtsrahmen. Sorge bereitet dem Bundestag das jüngste BGH-Urteil zur Beteiligung der Verlage an den Einnahmen der Urheber.
Der Schlagzeuger trommelt in München, der Gitarrist spielt in Liverpool und der Sänger bringt seine Nachbarn in New York um den Schlaf: Das Musikspiel Rock Band 4 soll Ende 2016 einen Online-Multiplayer-Modus bekommen.
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Musik aus: Vor allem dank Angeboten wie Spotify und Apple konnte die Musikbranche weiter wachsen. Der Anteil der klassischen CD ist immer noch erstaunlich groß.
Musiker sollen mit Apples neuer, kostenloser App "Musikmemos" künftig Töne mit iPhones und iPads aufzeichnen. Auf Wunsch wird automatisch eine Schlagzeug- und Bassbegleitung eingespielt. Die Aufnahmen lassen sich mit Apples Garageband aber auch weiterverarbeiten.
Kaum ein britischer Krimi oder Sci-Fi-Film wäre ohne dieses Instrument denkbar: Jetzt gibt es ein Theremin als Aufsatz für Arduinos - zum Selberbauen oder Kaufen.
Endlich gemeinfrei: Künftig darf das Geburtstagslied Happy Birthday auch für kommerzielle Zwecke kostenlos genutzt werden. Der Musikverlag Warner hat sich auf einen Vergleich eingelassen.
Die Rechte für Streamingdienste sollen künftig europaweit zentral lizenziert werden. Zudem will die Regierung mit einem neuen Gesetz die Vergütung von Privatkopien vereinfachen und beschleunigen.
Apple-Dienste sind meist für die Nutzer der hauseigenen Geräte ausgelegt, aber es gibt Ausnahmen: Jetzt kommt der neue Streamingdienst des iPhone-Konzerns Apple Music auch auf Smartphones mit Googles Android.
Die Musikspiele sind zurück! Harmonix setzt mit Rock Band 4 auf Altbewährtes und bringt primär harmonische Neuerungen. Guitar Hero Live dagegen wirft alles über den Haufen und präsentiert eine neue Art von Musikspiel, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie wollten. Wir präsentieren die Kontrahenten im Test im Direktvergleich.
Von Michael Wieczorek
Die RIAA hat nur wenige Tage nach dem Start von Aurous, dem Popcorn Time für Musik, eine Schadensersatzklage über 3 Millionen US-Dollar eingereicht. Doch das Aurous-Team reagiert völlig unbeeindruckt.
Es ist das vorläufige Ende eines jahrelangen Streits: Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Time Warner das Urheberrecht auf Happy Birthday zu Unrecht beansprucht.
Die Gründer der C3S wollen ein zeitgemäßes Urheberrecht und das Monopol der Gema bei der Musikverwertung brechen. Jetzt geht das Projekt in den "Endspurt".
Von Jennifer Fraczek
Selbst einem kleinen Gitarrensolo unter Freunden gehen unzählige Stunden Übung voraus. Die App Uberchord soll dabei helfen, zielgerichtet zu üben. Wir haben das Programm ausprobiert und mit den Machern gesprochen.
Von Alexander Merz
Media-Markt und Saturn setzen bei ihrem digitalen Filmangebot erst einmal nur auf Kauf und Verleih. Aber eine Filmflatrate als Konkurrenz zu Netflix ist künftig nicht ausgeschlossen.
Während die Nutzer mehr und mehr auf Streaming setzen, meint Media-Saturn-Chef Kirsch, Downloads ausbauen zu müssen. "Jetzt ist das Thema auf dem Massenmarkt angekommen. Nun wird es interessant", sagt Kirsch.
Das wohl populärste Geburtstagslied der Welt ist immer noch urheberrechtlich geschützt. Ein Prozess in den USA um "Happy Birthday" könnte den Musikverlag Warner/Chappel nun um lukrative Einnahmen bringen.
Digitale Musik soll nach dem Willen der Gema künftig grenzübergreifend und damit schneller abgerechnet werden können. Dazu hat die Verwertungsgesellschaft mit europäischen Partnern ein Joint Venture gegründet, das die riesigen Datenmengen etwa von Streaminganbietern schnell auswerten können soll.
Die Klangqualität ist ihm zu schlecht: Der Rockmusiker Neil Young will sein Werk aus den Katalogen von Spotify, Apple Music und anderen Streaming-Anbietern entfernen lassen. Mit der Erlössituation habe die Entscheidung nichts zu tun.
Nein, Xbox Music setzt keine Xbox voraus - wegen dieser naheliegenden, aber falschen Assoziation benennt Microsoft seinen Streamingdienst mit der Verfügbarkeit von Windows 10 in Groove um. Auch Xbox Videos bekommt einen neuen Namen.
Apple wird mit dem Update auf iOS 8.4 auch seinen Musikstreamingdienst Apple Music starten. Das Update soll ab heute Nachmittag gegen 17 Uhr verfügbar sein, wie der ehemalige Beats-Music-Chef Ian Rogers in seinem Blog schreibt. Auch unter OS X und Windows soll Apples neuer Dienst laufen.
Radiomusik im Wartezimmer einer Arztpraxis wird nicht öffentlich vorgeführt und ist bei der Gema nicht vergütungspflichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden - mit weitreichenden Folgen.
Apple gibt das Risiko für seine Probeabos an die Musiker weiter. Zumindest den unabhängigen Musikunternehmen liegen Verträge vor, die keine Zahlung für die ersten drei Monate vorsehen.
Wer erwartet hat, dass Apple Music den gesamten iTunes-Katalog umfassen wird, wird zumindest zu Beginn enttäuscht sein, denn die Verhandlungen mit kleineren Plattenfirmen sind offenbar noch gar nicht abgeschlossen - etwa 13 Millionen Titel fehlen noch.
Apple Music heißt der Streamingdienst, mit dem das riesige Repertoire aus iTunes gestreamt werden kann. Die Auswahl könnte Nutzer überfordern, weshalb Apple auch personalisierte Playlisten und eine Radiofunktion entwickelt hat. Für Musiker ist auch etwas dabei.
Doug Morris ist Chef des mächtigen Musiklabels Sony Music und hat auf der Midem Konferenz in Cannes über Apples Musikstreaming-Ambitionen gesprochen. Apple Beats soll ihm zufolge auf der Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt werden.
Ein neuartiges elektronisches Musikinstrument findet viele Fans auf Kickstarter: Mit dem Artiphon sollen sich unzählige andere Geräte nachbilden lassen, von der Geige bis zur E-Gitarre. Zumindest im Trailer wirkt das faszinierend.
Vor einigen Jahren haben Publisher Millioneneinnahmen mit Guitar Hero und Rock Band erzielt, dann war das Genre plötzlich tot. Jetzt bereitet Activision offenbar eine neue, realistischere Version von Guitar Hero vor.
Im Namen der Anti-Piraterie-Gruppe Total Wipes sollte Google Webseiten wie Ubuntu, Tor oder das Blog zum Raspberry Pi sperren. Der Grund soll ein Softwarefehler gewesen sein.
Entweder man stellt seine gesamte Musik für das Abo-Modell Music Key bereit oder man wird von Youtube gesperrt. So stellt eine US-Musikerin das neue Geschäftsmodell der Google-Tochter dar, dem sie sich nicht unterordnen will.
Die gute alte Schallplatte aus Vinyl gehört zu den ganz großen Gewinnern im US-Musikmarkt 2014 - aber absolut gesehen bleibt sie ein Nischenprodukt. Beim Großteil der Hörer etablieren sich stattdessen Streamingdienste wie Spotify.
Apple habe mit seinem Kopierschutz in iTunes und dem iPod nicht gegen Wettbewerbsregeln verstoßen. Das haben die Geschworenen in einem Zivilprozess entschieden. Die Kläger wollen in Berufung gehen.
Er erzählt vom geheimen Krieg: Ein ehemaliger Apple-Ingenieur hat vor Gericht Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber bestätigt. Er hat im Zivilprozess um Apples iPod-Kopierschutz aussagen müssen.
Mit einer neuen Funktion können Videoproduzenten ihren Soundtrack vor dem Hochladen auf Youtube prüfen lassen. Google will so möglichen Sperren vorbeugen und bietet zudem eigene lizenzfreie Musik und Soundeffekte an.
Hat Apple mit seinem Kopierschutz auf iPods Kunden und Konkurrenten geschadet? Diese Frage müssen Geschworene in einem Zivilprozess in den USA beantworten.
Einer der beiden Skype-Gründer versucht es erneut mit Wire. Der Dienst kann VoIP und erlaubt dazu das Teilen von Soundcloud-Musik und Youtube-Videos.
Auf den Britischen Inseln verkaufen sich Schallplatten aus Vinyl so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das liegt aber nicht vorwiegend am neuen Album von Pink Floyd, die Platte einer sehr viel jüngeren Band ist die bisher meistverkaufte des Jahres.
Den günstigen Tarif Spotify Family erlaubt die Deutsche Telekom ihren Mobilfunkkunden nicht, auch wenn sie den Spotify Mobilfunktarif oder die Spotify Option gebucht haben.
Die Indies freuen sich, dass Youtube eine Einigung zu Music Key ermöglicht hat. Ihr Marktanteil von 30 Prozent sei selbst für den Weltmarktführer bei einem Zahlungsdienstleister unverzichtbar.
Googles Videoplattform Youtube baut das Musikangebot aus. Mit besserer Qualität und Zusatzfunktionen will der Dienst zahlende Abonnenten gewinnen.
Mit wenigen Zeilen haben die Macher von Boerse.bz das Forum verabschiedet. Zuvor soll die Seite wegen DDoS-Attacken nicht erreichbar gewesen sein.
Als Beweis gegen mutmaßliche Uploader von Boerse.bz genügten der Staatsanwaltschaft offenbar deren IP-Adressen, die beim Login bei verdächtigen Konten deutscher Webmail-Anbieter ermittelt wurden.
Vermutlich wegen abgelaufener Musiklizenzen verändert Rockstar Games per Patch die bereits gekauften Versionen von GTA San Andreas über Steam. Das ungewollte Update ist offenbar kaum zu vermeiden.
Möglicherweise als Folge der Ermittlungen und Razzien gegen Kinox.to, Movie4k und Boerse.bz ist das illegale Portal Leecher.to offline. Auch Movie4k hatte nach Angaben der GVU Aussetzer.
Warner Music übernimmt einen Anteil an Soundcloud und lizenziert einen Teil seiner Musiktitel. Soundcloud zahlt Abgaben an Warner Music, wenn einer seiner Musiktitel abgerufen wird.
Illegale Downloads: Laut IT-Anwalt Solmecke könnten bei der Strafverfolgung der Plattform Boerse.bz auch die 2,7 Millionen Nutzer belangt werden. Ein weiterer Rechtsanwalt sieht dafür bereits einen Beleg.
Über 400 Polizisten haben bundesweit 121 Wohnungen durchsucht, um Boerse.bz lahmzulegen. Die GVU hatte Anzeige erstattet. Die Plattform ist weiter online.
Thom Yorke hat schon früher mit dem Verkauf von Musik über das Internet experimentiert. Jetzt ist der Radiohead-Sänger der erste Künstler, der ein Werk über das P2P-Angebot Bittorrent kostenpflichtig anbietet.
Bei Musikvideos liegen Porno- und Musikbranche schon länger eng beieinander. Jetzt will die reichweitenstarke Tube-Seite Pornhub ein eigenes Musiklabel starten. Bei einem Song Contest werden 500.000 Views für das Siegervideo garantiert.