Microsoft: Groove statt Xbox Music
Nein, Xbox Music setzt keine Xbox voraus - wegen dieser naheliegenden, aber falschen Assoziation benennt Microsoft seinen Streamingdienst mit der Verfügbarkeit von Windows 10 in Groove um. Auch Xbox Videos bekommt einen neuen Namen.

Mit der Veröffentlichung von Windows 10 am 29. Juli 2015 bekommen einige der Unterhaltungsangebote von Microsoft neue Namen. Der Musikstreamingdienst Xbox Music heißt künftig Groove, das Filmangebot Xbox Video trägt den Titel Movies & TV. Grund für die Umbenennungen ist laut Firmenblog, dass die Angebote so von der "breiten Kundenbasis einfacher zu identifizieren" sind. Tatsächlich dürften nicht wenige Nutzer die Vorstellung haben, dass etwa für Xbox Music eine Xbox nötig sei - dabei gibt es die App sogar für iOS und Android.
Die neuen Namen werden in den überarbeiteten Apps wohl bereits in dieser Woche im neuen Build von Windows 10 erscheinen, auf den allerdings nur Windows-Insider über den Fast Ring Zugriff haben. Endgültig erfolgt die Umbenennung ab Ende Juli 2015 - zuerst auf Windows 10, in den folgenden Monaten über alle Plattformen hinweg.
Neben den Namen soll es kleinere Funktionsänderungen bei den Apps geben, vor allem bei der Bedienung. So soll Groove das einfache Ablegen von Alben als Kacheln per Touch erlauben. Die plattformübergreifende Nutzung von Groove und von Movies & TV soll per Onedrive-Cloud vereinfacht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verstehe da auch nie was MS mit den Namen macht. Ein bisschen Struktur würde da gut tun...
Habe ich soweit ich weiß auch nicht bestritten. Ist jetzt bei Microsoft auch nicht...