Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft erweitert Office um Business-Intelligence

Office PerformancePoint Server 2007 soll für Überblick im Unternehmen sorgen. Microsoft hat mit dem Office PerformancePoint Server 2007 eine Softwarelösung vorgestellt, die es Unternehmen erlauben soll, ihre Zahlen systematisch zu analysieren und ihr Geschäft so besser planen und gestalten zu können.

Microsoft muckt auf - Office 2007 doch mit PDF-Export

Office 2007 erhält PDF-Funktionen über kostenlose Erweiterung. Sah es zunächst so aus, als ob Microsoft vor Adobe aus Furcht vor einer möglichen Kartellklage einknickt, steht nun fest, dass Office 2007 doch einen PDF-Export erhalten wird. Adobe konnte sich aber damit durchsetzen, dass die PDF-Funktionen nicht zum Lieferumfang von Office 2007 gehören werden. Stattdessen bringt Microsoft die PDF-Ausgabe nur als Plug-In zum Nachrüsten - kostenlos.

Adobe aggressiv - PDF-Export verschwindet aus Office 2007

Droht Microsoft eine Kartellklage von Adobe? Auf Druck von Adobe schmeißt Microsoft die PDF-Funktionen aus dem kommenden Office-Paket, so dass Office 2007 nicht ohne weiteres Dokumente als PDF-Datei exportieren kann. Der PDF-Export gehörte bisher zu den wesentlichen Neuerungen der geplanten Office-Suite. Adobe befürchtet offenbar, dass der PDF-Export in Office 2007 den Absatz der Acrobat-Software beeinträchtigt.

Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt

Community Technology Preview ab Mitte Juni 2006. Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.

Neue Beta-Version von WinFx veröffentlicht

Erstmals einheitliche Go-Live-Lizenzen einsetzbar. Microsoft hat auf MSDN die Beta 2 der WinFX-API veröffentlicht. Die API des kommenden Windows Vista kombiniert das .Net-Framework mit neuen Werkzeugen für Webapplikationen. Entwickler können durch Einsatz der Beta 2 weitere Erfahrungen mit WinFx sammeln und erstmals einheitliche Go-Live-Lizenzen einsetzen.

Microsoft startet Sicherheitsprodukt Windows Live OneCare

Virenscanner, Personal Firewall, Anti-Spyware und Backup-Funktion im Paket. Überpünktlich hat Microsoft die Verfügbarkeit von Windows Live OneCare bekannt gegeben. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen. Vorerst wird das Produkt nur in den USA angeboten.

Microsoft widerspricht Gängelungsvorwurf von Computerbild

Meinungsfreiheit soll nicht gefährdet worden sein. Microsoft hat mittlerweile dem Bericht der Computerbild widersprochen, wonach der Softwarehersteller per Vertrag in die redaktionelle Berichterstattung über die "Office 2007"-Vorabversion eingegriffen hätte. Die Computerzeitschrift hätte die Vertragszitate im falschen Zusammenhang und verkürzt wiedergegeben.

Internet Explorer - jährlich neue Versionen geplant

Final-Version des Internet Explorer 7 kommt im Dezember 2006. Jahrelang hat Microsoft dem Browser-Markt kaum Beachtung geschenkt und ist erst mit dem Internet Explorer 7 wieder aktiv geworden. Wie bekannt wurde, plant Microsoft neue Hauptversionen seines Browsers im Jahresabstand, so dass der Internet Explorer 8 spätestens Ende 2007 kommen sollte.

c't: Keine Beeinflussung durch Microsoft

Fachmagazin widerspricht Darstellung der Computerbild. Laut eines Berichts der Computerbild versucht Microsoft, Computerzeitschriften zu beeinflussen, welche die Office 2007 Beta 2 auf Datenträgern ihren Lesern zur Verfügung stellen wollen. Den Schilderungen der Computerbild, denen zufolge sich der Softwarehersteller eine Mitsprache bei den redaktionellen Inhalten und eine Prüfung der Veröffentlichungen sichere, widersprach nun der Chefredakteur des renommierten Fachmagazins c't.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Browser-Vielfalt - Internet Explorer 7+ angekündigt

Vista-Variante des Internet Explorer 7 erhält gesonderte Bezeichnung. Wie Microsoft per Weblog bekannt gab, wird der in Windows Vista enthaltene Browser den Namen "Internet Explorer 7+" tragen. Schon lange ist bekannt, dass der Internet Explorer 7 auf Systemen mit Windows Vista mehr Funktionen als auf anderen Plattformen bieten wird. Der Browser macht sich Neuerungen im Windows-XP-Nachfolger zunutze, die Microsoft anderen Windows-Plattformen nicht zur Verfügung stellt.

Microsoft gängelt Berichterstattung über Office-2007-Betas

Vertragsbedingung für "Office 2007 Beta 2" auf Heft-CDs/-DVDs. Die von Microsoft freigegebene Office 2007 Beta 2 ist mit einigen 100 MByte bis zu 1 GByte Größe dazu prädestiniert, auch auf Datenträgern über Computerzeitschriften verteilt zu werden. Microsoft schreibt dazu nach Angaben der Computerbild Vertragsbedingungen vor, mit denen sich der Softwarehersteller eine Mitsprache bei den redaktionellen Inhalten und eine Prüfung der Veröffentlichungen sichert.

Windows Media Photo: Microsoft will JPEG ersetzen

Dateigrößen sollen im Vergleich zu JPEG nur halb so groß sein. Mit dem neuen Dateiformat "Windows Media Photo" (WMP) will Microsoft einen Konkurrenten für das JPEG-Format etablieren. Die Spezifikation 0.9 dazu wurde auf der Entwicklerkonferenz WinHEC vorgestellt.

Microsofts lokale Suche mit Echtzeit-Verkehrsinformationen

Windows Live Local erhält Anbindung an MSN Live Messenger und Outlook. Zumindest in den USA liefert die lokale Suche Windows Live Local ab sofort auch Verkehrsinformationen in Echtzeit. Nutzer sollen damit die Möglichkeit erhalten, Staus zu umfahren. Als weitere Neuerung erlaubt die Microsoft-Suche den Austausch von Suchergebnissen mit anderen. Zudem verzahnt Microsoft die lokale Suche mit dem MSN Live Messenger und Outlook.
undefined

Betas von Vista, Office 2007 und Longhorn Server

Microsoft stellt auf seiner Hausmesse Entwickler-Testversionen vor. Bill Gates hat auf Microsofts Hausmesse WinHEC 2006 drei Beta-2-Versionen neuer Betriebssystem- bzw. Office-Versionen angekündigt bzw. an die anwesenden Entwickler verteilt. Dabei geht es nicht nur um Windows Vista und Microsoft Office 2007, sondern auch um Windows Server "Longhorn", den Nachfolger von Windows Server 2003.

Microsofts Pläne zur Virtualisierung

Virtualisierung für den Server kommt kurz nach Longhorn. Auf seiner Hausmesse WinHEC hat Microsoft seine Virtualisierungspläne konkretisiert. Zwar will Microsoft seine Virtualisierungslösung für Windows Server noch in diesem Jahr fertig stellen, mit einer Auslieferung ist aber nicht vor dem kommenden Server-Betriebssystem alias "Longhorn Server" zu rechnen.

Hintertür durch Word-Sicherheitsloch

Microsoft plant Patch für Mitte Juni 2006. In der Textverarbeitung Word wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. Das Öffnen eines infizierten Word-Dokuments richtet eine Hintertür auf dem betreffenden Rechner ein, worüber Angreifer Kontrolle über ein fremdes System erlangen. Das Sicherheitsloch steckt in Word XP sowie 2003 und wird wohl erst am Juni-Patch-Day geschlossen.

Microsoft FlexGo soll PC-Nutzung billiger machen

PCs werden nach Nutzung bezahlt, Anschaffungskosten sollen sinken. Um die Kosten für die Nutzung von Windows-PCs drastisch zu senken, führt Microsoft eine "Pay-As-You-Go-Anrechnung" ein. Nutzer in ärmeren Ländern sollen die Nutzung von Windows-Rechnern so wie beim Mobiltelefonieren über eine Prepaid-Karte oder eine Monats-Abo bezahlen können.

Flugzeug-Kartographen kreisen für Microsoft über den USA

Pictometry macht Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Kleine einmotorige Cessnas kreisen über den großen Städten der Vereinigten Staaten und machen Luftaufnahmen - die später auf Microsofts Kartendiensten erscheinen sollen. Im Auftrag der Firma Pictometry nehmen die Flugzeuge die Städte und Regionen aus wenigen Hundert Metern Höhe auf - der Fotografierwinkel liegt dabei bei 40 Grad, so dass ein völlig anderer Bildeindruck entsteht als aus den altbekannten Satellitenbildern, die nicht nur Microsoft, sondern auch Google anbietet.

MapCruncher bohrt MSN Virtual Earth auf

Windows-Software kombiniert MSN Virtual Earth mit fremden Kartendaten. Das Forschungslabor von Microsoft hat eine kostenlose Software veröffentlicht, mit der sich Informationen aus MSN Virtual Earth mit anderen Kartendaten kombinieren lassen. Das Microsoft-Pendant zu Google Maps liefert bislang entweder Landkartendaten oder Luftbildaufnahmen. Eine Kombination beider Ansichten bietet der Redmondsche Dienst nicht, weshalb Microsoft-Entwickler die Windows-Software MapCruncher entworfen haben.

SAP-Gründer denkt über Fusion nach

Hasso Plattner: Nur IBM, Microsoft und Google kommen in Frage. In einem Interview gab SAP-Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender Hasso Plattner an, dass er sich einer Übernahme oder Fusion des größten europäischen Softwareherstellers nicht widersetzen wolle.
undefined

Konkretisierte Hardware-Anforderungen für Windows Vista

Klassifizierungsprogramm für Windows-Vista-Tauglichkeit soll Kunden helfen. Mit einer so genannten "Windows Vista Get Ready"-Kampagne informiert Microsoft ab sofort über die Hardware-Voraussetzungen für den Windows-XP-Nachfolger. Erste Details dazu hat der Software-Riese bereits im September 2005 enthüllt. Zum Teil wurden diese Anforderungen nun nach unten korrigiert, so dass die PCs weniger leistungsfähig sein müssen als bisher angenommen. Zudem wurde ein Klassifizierungsprogramm gestartet, um PC-Käufer frühzeitig darüber zu informieren, ob sich Windows Vista mit einem neuen PC verträgt.

Bericht: Symantec verklagt Microsoft und will Vista stoppen

Seattle Times: Microsoft soll Verträge mit Veritas verletzen. Symantec und Microsoft streiten um eine Vertragsauslegung bezüglich Veritas' Volume Manager, nun hat Symantec in diesem Zusammenhang Klage gegen Microsoft eingereicht und versucht, die Auslieferung von Windows Vista damit zu unterbinden. Die Redmonder sollen geistiges Eigentum falsch genutzt und gegen Verträge verstoßen haben.

Microsoft kauft SSL-VPN-Anbieter Whale

Kaufpreis unbekannt. Microsoft hat das US-amerikanische Unternehmen Whale Communications übernommen, das sich mit sicherer Zugangssoftware beschäftigt, darunter SSL-gesicherte "Virtual Private Networks" (VPN) und Webanwendungs-Firewalls.
undefined

Windows Media Player 11 als Download

MTV startet Musik-Download-Portal URGE. Eine erste Beta-Version des Windows Media Player 11 bietet Microsoft ab sofort für Windows XP unter anderem in deutscher Sprache zum Download an. Die neue Version des Media-Players bringt eine überarbeitete Bedienoberfläche, die bei der Verwaltung von Multimediadaten helfen soll. Zeitgleich hat MTV in den USA das Musik-Download-Portal URGE gestartet.

Kaum eine Chance für Microsofts Office-Format bei der ISO?

Gartner: ISO wird wahrscheinlich nicht mehrere XML-Formate zum Standard machen. Nachdem die ISO (International Organization for Standardization) und die International Electrotechnical Commission (IEC) das von der OASIS entwickelte OpenDocument-Format (ODF) als ISO/IEC 26300 standardisiert haben, ist die Tür für Microsoft weitgehend geschlossen. Die ISO werde nicht auch noch Microsofts XML-Formate für Office zu Standard küren, das zumindest vermuten die Analysten von Gartner.

Microsofts neuer HTML-Editor gratis als Vorabversion

Expression Web Designer löst Frontpage ab. Unter dem Namen Expression Web Designer arbeitet Microsoft an einem Nachfolger des HTML-Editors Frontpage und will damit stärker in Konkurrenz zu Adobes Dreamweaver treten. Eine erste öffentliche Vorabversion erlaubt nun einen ersten Blick auf den kommenden HTML-Editor.
undefined

Vanguard - Sigil Games und Microsoft trennen sich

Online-Rollenspiel erscheint nun über Sony Online Entertainment. Sony Online Entertainment baut sein Angebot an Online-Rollenspielen weiter aus: Nachdem das Unternehmen zuletzt Matrix Online übernahm, wird es in Zukunft auch als Co-Publisher für Sigils Spiel "Vanguard: Saga of Heroes" auftreten.

US-Justizministerium will Auflagen für Microsoft verlängern

Microsoft stimmt der Verlängerung bis 2009 bzw. 2012 zu. Das US-Justizministerium will einige der Auflagen, die Microsoft im Rahmen des US-Kartellverfahrens auferlegt wurden, um zunächst zwei Jahre verlängern. Die ursprüngliche Frist würde im Herbst 2007 auslaufen und soll bis 2009, ggf. auch bis 2012 verlängert werden.

Yahoo lehnt Microsoft-Beteiligung ab

Übernahme von Yahoo stand nicht zur Diskussion. Yahoo hat Microsofts Interesse an einer Beteiligung von Microsoft an Yahoo bestätigt. Begeistert von dem Angebot ist man am Firmensitz von Yahoo im kalifornischen Santa Clara allerdings nicht.

Microsoft plant Einstieg in den Fernsehmarkt

Neue Einkommensquellen für Microsoft. Nach einem Bericht des Branchenblattes Werben & Verkaufen (W&V) will Microsoft einen neuen Geschäftsbereich starten und Fernsehinhalte vermarkten. Dies könnte für den Softwareriesen nicht nur eine neue Einkommensquelle darstellen, sondern auch die Verbindung der bisherigen Hard- und Softwarelandschaft von Microsoft und neuen Inhalten erlauben.

Gefälschtes Windows XP beschert kostenloses Windows Vista

Kauf von Windows XP umfasst Upgrade auf Windows Vista. Microsoft bietet Besitzern einer gefälschten Version von Windows XP die Möglichkeit, eine lizenzierte Fassung des Betriebssystems zu kaufen. Wer dieses Angebot bis zum 30. Juni 2006 wahrnimmt, erhält kostenlos ein Upgrade auf Windows Vista, sobald dieses Anfang 2007 erscheint.
undefined

Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy

Shadowrun-Shooter wird Xbox-360- und PC-Spieler zusammenbringen. Bei all den Anstrengungen, die Microsoft unternimmt, um die Spielekonsole Xbox 360 erfolgreich zu machen, soll Windows als Spieleplattform nicht untergehen. Im Gegenteil: Microsofts Gründer Bill Gates spricht gar davon, dass Windows Vista das beste Spielebetriebssystem wird - zudem sollen Windows-PCs, Xbox 360 und Mobiltelefone mit einem Xbox-Live-Nachfolger enger verbunden werden.

Patch-Day: Microsoft schließt zwei Windows-Sicherheitslecks

Gefährliche Sicherheitslücke im Exchange Server wird mit Patch korrigiert. Wie angekündigt, hat Microsoft am diesmonatigen Patch-Day insgesamt drei Security Bulletins veröffentlicht. Überraschenderweise behandelt eines dieser Bulletins zwei seit langem geschlossene Sicherheitslücken in Adobes Flash-Player, während nur die beiden anderen Security Bulletins aktuellen Sicherheitslecks in den Microsoft-Produkten Windows und Exchange Server gelten.
undefined

Xbox 360: HD DVD, viele Spiele und spätes Halo 3

Microsoft will Vorsprung bei Next-Generation-Konsolen weiter ausbauen. Die noch erscheinenden Spielekonsolen PlayStation 3 und Nintendo Wii haben im Vorfeld der Spielefachmesse E3 Expo bereits das Augenmerkt auf sich gezogen. Nun ist es an Microsoft, den Blick wieder auf das Heute und damit die Xbox 360 zu lenken. Erreichen soll das "die zweite Generation der Next-Generation-Spiele", wie es Peter Moore von Microsofts Unterhaltungsabteilung ausdrückte.

Microsofts neuer Instant Messenger zum Download

Windows Live Messenger als öffentliche Beta-Version erschienen. Der bisherige MSN Messenger heißt künftig Windows Live Messenger und steht nun in einer öffentlichen Beta-Version zum Download bereit. Bislang gelangten Nutzer nur auf Einladung an die Beta. Als wesentliche Neuerung bietet der Windows Live Messenger VoIP-Funktionen, um aus der Instant-Messaging-Software heraus auch herkömmliche Telefonanschlüsse anrufen zu können sowie angerufen zu werden.

Microsoft zeigt WindowsCE 6 mit neuem Kernel

Direkte Anbindung an Visual Studio 2005. Auf Microsofts jährlicher "Mobile & Embedded"-Entwicklerkonferenz wurde eine Beta-Version von WindowsCE 6 vorgestellt. Das Embedded Betriebssystem kann nun direkt in Visual Studio 2005 eingebunden werden, um mit vertrauten Werkzeugen arbeiten zu können. Außerdem wurde durch einen neuen Kernel die Anzahl der gleichzeitig laufenden Prozesse drastisch erhöht.

Beta-Version von Microsofts Speech Server 2007

Neue Version soll Kostenreduktion bringen. Der für das Management von Telefonie und anderen Sprachdiensten geeignete Speech Server 2007 steht nun als Beta-Version bereit. Mit der neuen Version verspricht Microsoft eine Kostenreduktion, da sich Applikationen leichter damit entwickeln lassen. Der Speech Server 2007 unterstützt eine Vielzahl an Telefoninfrastrukturen und deckt auch VoIP über SIP ab.

Termin für Windows Vista Beta 2

Beta 2 von Windows Vista für 22. Mai 2006 erwartet. Nach Informationen des Windows-Insiders Paul Thurrott wird die Beta 2 von Windows Vista am 22. Mai 2006 veröffentlicht. Die Beta 2 stellt den letzten großen Schritt bis zur Final-Version von Windows Vista dar und soll nach Microsoft-Willen von vielen Testern auf Herz und Nieren geprüft werden.

Hybrid-Festplatte soll Boot-Zeiten verringern

Bericht: Samsung zeigt marktreifes Modell auf der WinHEC. Zusammen mit Microsoft wird Samsung Ende Mai 2006 eine Hybrid-Festplatte alias "Hybrid Hard Drive" (HHD) vorstellen, mit der die Boot-Zeit von PCs und Notebooks mit Windows Vista drastisch schrumpfen soll, berichtet die Korea Times. Das "Windows ReadyDrive" werde auf der WinHEC gezeigt.

Patch-Day: Microsoft schließt Windows-Sicherheitslücken

Vorabinformation zu Microsofts Patch-Day am 10. Mai 2006. Microsofts allmonatlicher Patch-Day steht wieder einmal bevor, an dem diesmal Sicherheitslecks in Windows und Exchange geschlossen werden. Während für die Windows-Plattform zwei Security Bulletins geplant sind, wird es am 10. Mai 2006 eines für Exchange geben. Die betreffenden Sicherheitslecks stuft Microsoft als kritisch ein.

adCenter - Microsofts Antwort auf Google

Auch klassische Zielgruppen sollen sich über Keywords erreichen lassen. Google stellt mit seinem Geschäftsmodell zunehmend eine Gefahr für Microsoft dar. Mit dem "adCenter" enthüllte Microsoft-Chef Steve Ballmer nun aber den Kern von Microsofts Anwort auf Googles kostenlose Angebote. Wie der vergleichsweise junge Konkurrent will auch Microsoft stärker auf werbefinanzierte Dienste setzen.
undefined

Internet Explorer 7 Beta 2 in deutscher Sprache fertig

Microsoft bietet kostenlose Telefon-Hotline für Tester der Beta 2. Früher als erwartet steht die Beta 2 des Internet Explorer 7 ab sofort in deutscher Sprache zum Download bereit. Vor rund 1,5 Wochen erschien die Beta 2 in englischer Sprache und die deutschsprachige Ausführung sollte bis Mitte Mai 2006 fertig werden. Die Beta 2 bringt kaum große Neuerungen im Vergleich zu den letzten beiden Vorabversionen des Browsers, da vor allem Optimierungen unter der Haube vorgenommen wurden.

Microsoft und Yahoo gegen Google

Googles Desktop-Suche und Mail-Angebot gefährden MS-Software-Imperium. Wieder einmal gibt es Spekulationen über eine Zusammenarbeit von Microsoft und Yahoo, auch eine Beteiligung von Microsoft an Yahoo stehe in der Diskussion, berichtet das Wall Street Journal. Google habe einige Anwendungen im Portfolio, die Microsoft langfristig gesehen gefährlich werden könnten.

Gartner: Windows Vista verspätet sich weiter

Microsoft sieht sich im Plan, Gartner rechnet mit Vista im 2. Quartal 2007. Windows Vista wird sich weiter verspäten, das zumindest meinen die Analysten von Gartner. Microsoft verpasse ständig seine Termine bei großen Betriebssystemversionen und bei Gartner rechnet man mit einer breiten Verfügbarkeit von Windows Vista nicht vor dem zweiten Quartal 2007.

SAP und Microsoft im "Duet"

Unternehmen stellen gemeinsames Produkt namens Duet vor. Mit dem Projekt "Mendocino" begannen SAP und Microsoft vor rund einem Jahr die Arbeiten an einem ersten gemeinsamen Produkt. Nun ist die Software fertig, sie erlaubt einen direkten Zugriff auf SAP-Geschäftsprozesse aus Microsoft Office. Ausgeliefert wird "Duet", so der offizielle Name, ab Juni 2006.

Amazon zeigt Google die kalte Schulter

Suchmaschine von Amazon setzt auf Microsoft-Suche. Amazons Suchmaschine A9 sowie die Suchsoftware Alexa greifen nicht mehr länger auf die Suchergebnisse von Google zurück. Stattdessen kommt nun Microsofts Websuche Windows Live Search zum Zuge, die alle Suchanfragen von A9 und Alexa verarbeitet.

Google rügt Suchfunktion im Internet Explorer 7

Suche im Internet Explorer auf Microsofts Suchmaschine voreingestellt. Bei den Wettbewerbshütern in den USA und der EU hat Google Beschwerde gegen Microsoft eingereicht. Der Suchmaschinenprimus fürchtet, Microsoft wolle seine Vormachtstellung auf dem Browser-Markt ausnutzen, um mehr Marktanteile im Suchmaschinenmarkt zu erreichen.

Lesbarkeit auf mobilen Endgeräten lässt zu wünschen übrig

Bessere Schriften und neue Techniken gefragt. Optiker rechnen damit, dass auf Grund der derzeit steigenden Verbreitung von mobilen Endgeräten in Zukunft immer mehr Menschen immer früher kurzsichtig werden. Beleuchtete Displays, die dazu führen, dass das Auge seltener blinzelt, und kleine Schriften, die anstrengend zu lesen sind, sollen die Sehfähigkeit verschlechtern. Herstellern von Mobiltelefonen und Handhelds ist diese Problematik bewusst und so versuchen sie, die Lesbarkeit auf kleinen Bildschirmen zu optimieren.

Apache überholt Microsoft bei SSL-Webservern

Microsoft IIS war jahrelang unangefochtener Marktführer. Apache ist nun auch in Sachen SSL-Webserver Marktführer. Laut Netcraft hat Apache hier Microsofts IIS mit einem Marktanteil von 44 Prozent überholt, Microsoft kommt demnach auf 43,8 Prozent.