Microsoft beteuert: Wir rühren das PDF-Format nicht an!

Adobes Stellungnahme ruft Kommentar von Microsoft hervor

In der Auseinandersetzung zwischen Adobe und Microsoft um die Integration des PDF-Exports in Office 2007 wird immer unklarer, mit welcher Handhabe Redmond untersagt wurde, diese Funktion in das kommende Office-Paket zu integrieren. Auf Grund einer Stellungnahme des PDF-Erfinders sah sich Microsoft aus unerfindlichen Gründen veranlasst, zu betonen, das PDF-Format auf keinen Fall erweitern zu wollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nachdem Adobe in der vergangenen Woche versicherte, keine rechtlichen Schritte gegen Microsoft zu planen und die Befürchtung äußerte, dass Microsofts offenes Dateiformat XPS (XML Paper Specification) eine direkte Konkurrenz zu PDF werden könnte, reagierte Microsoft mit einer Stellungnahme. Darin versichert der Softwaregigant, in keinem Fall den PDF-Standard erweitern zu wollen. Diese Beteuerung geschieht erstaunlicherweise, ohne dass entsprechende Vorwürfe erhoben wurden.

Microsoft zeigte sich dann erfreut darüber, dass Adobe die Offenheit des PDF-Standards betont hat. Redmond hofft nun darauf, dass der PDF-Erfinder seinen Bann aufhebt, der Microsoft einen PDF-Export in Office 2007 untersagt. Hierbei wird immer unklarer, mit welchen Druckmitteln Adobe Microsoft dazu zwingen kann, über die Art der PDF-Unterstützung in Office 2007 zu entscheiden. Denn Adobe betont, dass Interessenten das PDF-Format nach Belieben und ohne Zahlung von Lizenzgebühren in ihre Applikationen integrieren können.

Gegenüber US-Medien brachte ein Microsoft-Mitarbeiter die Auseinandersetzung um die PDF-Integration in Office 2007 in die Öffentlichkeit. Demnach hieß es von Microsoft, Adobe erlaube dem Softwaregiganten nicht, Office 2007 mit einem PDF-Export zu versehen. Wolle Redmond eine solche Funktion anbieten, müsse diese separat vom Kunden bezahlt werden, hieß es damals. Ansonsten würde Adobe eine Kartellklage gegen Microsoft erwägen.

Kurz darauf gab sich Microsoft kämpferisch und verkündete, in jedem Fall ein kostenloses Update für Office 2007 anbieten zu wollen, um den PDF-Export nachträglich in das Office-Paket zu integrieren. Zunächst hieß es, dass Adobe selbst das nicht erlauben würde. Allerdings blieb bereits damals unklar, wieso Microsoft dadurch offensichtlich keine Sanktionen befürchtete und die Auflagen Adobes so provokant ignorierte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hae? 21. Jun 2006

so und jetzt sag nochmal was wegen langsam? siehe post eins "ueber mir". ausserdem fehlen...

Tiberius Kirk 20. Jun 2006

Eins nach dem Anderen: erst erweitern, und wenn sich alle Ersteller an die Erweiterung...

notan 19. Jun 2006

- Man behaupte das Adobe verboten habe ein sinnvolles Feature kostenlos einzubauen...

andreasm 19. Jun 2006

Ich glaube, openoffice integriert grundsätzlich alle Schriftarten, daher sind die u.a...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Bundesgesundheitsministerium: Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen
    Bundesgesundheitsministerium
    Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

    Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /