Lizenzprüfung: Nutzer wirft Microsoft Spyware-Verteilung vor

Windows-Anwender verklagt Microsoft wegen Lizenzprüfung

In den USA hat ein Windows-Nutzer aus Los Angeles eine Klage gegen Microsoft eingereicht, wonach der Konzern Spyware vertreiben würde. Stein des Anstoßes ist die seit dem gestrigen 28. Juni 2006 der Pilotphase entstiegene Gültigkeitsprüfung einer Windows-Lizenz. Der Spyware-Vorwurf begründet sich damit, dass die über die Update-Funktion von Windows XP eingespielte Software Kontakt zu Redmond-Servern aufnimmt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Kläger Brian Johnson wirft Microsoft vor, die Nutzer nicht ausreichend darüber informiert zu haben, welche Funktionen die Lizenzprüf-Software ausführt, heißt es in einem Bericht der US-Zeitung Seattle Post Intelligencer. So wisse der Nutzer nicht, dass die Software Kontakt zu Microsoft-Servern aufnehme.

Die Klageschrift wirft Microsoft außerdem vor, das Prüfwerkzeug selbsttätig über die Update-Funktion des Betriebssystems zu installieren, worüber eigentlich nur sicherheitsrelevante Software-Aktualisierungen verteilt werden. Vor dem Herunterladen der Prüf-Software muss der Nutzer aber zunächst die EULA bestätigen. Bei Ablehnung der EULA wird die Software weder heruntergeladen noch installiert. Der Kläger will erreichen, dass seine Klage den Status einer Sammelklage erhält.

Gegenüber dem Blatt widersprach ein Microsoft-Anwalt der Auffassung, dass es sich bei der Lizenzprüf-Software um Spyware handele und bezeichnete die Klage als "grundlos". Microsoft behauptet, in der Prüftool-EULA alle notwendigen Informationen anzugeben und auf die Kontaktaufnahme zu Redmonds Servern hinzuweisen. Hierbei würden nur Angaben zum Computerhersteller, der verwendeten Sprache und dem Land übermittelt.

Nachdem am gestrigen 28. Juni 2006 die Testphase des Prüfwerkzeugs abgeschlossen wurde, hat Microsoft die zuvor tägliche Prüfung deaktiviert. Microsoft verspricht, eine Lizenzprüfung nun nur noch einmalig vorzunehmen und diese nur zu wiederholen, sobald das Prüfwerkzeug aktualisiert wird und der Nutzer dieses herunterlädt sowie installiert. Gegenüber dem US-Magazin BetaNews.com gab der Software-Gigant jedoch an, in jedem Fall etwa alle 90 Tage eine erneute Gültigkeitsprüfung vorzunehmen. Derzeit ist unklar, welche Angabe hiervon stimmt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AvalonMr 07. Mai 2009

De Rosa - Prevention

EP Forever 16. Okt 2006

Die Eselpsychos gibt es noch, allerdings wird es wohl keine neue offizielle Eselpsychos...

Myr 09. Jul 2006

Ja wie auch, es ist eine Dienstleistung von Hersteller nicht vom Verkaufer, die machen...

OhMann 03. Jul 2006

Er(n)st denken und dann schreiben :-) Und lies nicht soviel Computerbild - das ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /