Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Artwork von World of Warcraft (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Snowden-Enthüllung: NSA-Spione in World of Warcraft

Die NSA und die britische GCHQ haben auch in World of Warcraft, Second Life, Xbox Live und weiten Spieleplattformen spioniert. In einem MMO sollen zeitweise so viele Agenten unterwegs gewesen sein, dass eine Gruppe zur Koordination der Aktivitäten gegründet werden musste.
Das Gebäude des Bundespatentgerichts (Bild: Tobias Klenze/Wikipedia/CC BY-3.0) (Tobias Klenze/Wikipedia/CC BY-3.0)

Bundespatentgericht: Vfat-Patent bleibt ungültig

Die Richter am Bundespatentgericht bleiben dabei: Das Vfat-Patent von Microsoft ist wegen mangelnder Technizität ungültig. Microsoft hatte zuvor eine Gegenklage beim Bundesgerichtshof (BGH) für sich entschieden. Motorola hatte Berufung gegen das BGH-Urteil eingelegt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Ryse (Bild: Crytek) (Crytek)

Xbox One: Zwischenstand von der Indie-Front

Tausende von unabhängigen Entwicklern haben sich nach Angaben von Microsoft darum beworben, neue Spiele für die Xbox One zu produzieren. Neben einsamen Hobbyprogrammieren finden sich auch Großstudios wie Crytek (Ryse) in der jetzt veröffentlichten Übersicht.
Intelligenter BH: Essen aus Hunger oder aus Stress (Bild: Microsoft Research) (Microsoft Research)

Wearables: Intelligenter BH erkennt Stress

Kein Stress- oder Frustessen mehr: Ein von Microsoft entwickelter BH misst, ob die Trägerin gestresst ist und schickt ihr entsprechende Daten aufs Smartphone. Das Bewusstmachen von Stress soll helfen, emotional motiviertes Essen zu verhindern.
Controller der Xbox One (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Entwicklermenü entdeckt

Der Zugang zum Dev-Modus der Xbox One ist gefunden - ein paar simple Eingaben per Controller reichen aus. Microsoft weist darauf hin, dass Endkunden in dem versteckten Menü großen Schaden anrichten können.
Playstation 4 und Xbox One gemeinsam auf dem Tisch (Bild: Golem.de) (Golem.de)

IMHO: Stromverschwender im Wohnzimmer

Playstation 4 und Xbox One bieten moderne Technik, die von PCs abstammt - ignorieren dabei aber die Stromsparfunktionen weitgehend. Vor allem im Vergleich zu anderen Unterhaltungsgeräten sind die Unterschiede gravierend - und für den Nutzer letztendlich teuer.
IFixit öffnet die Xbox One. (Bild: iFixit) (iFixit)

Microsoft: Produktion einer Xbox One kostet 471 US-Dollar

Für den Prozessor der Xbox One gibt Microsoft 10 US-Dollar mehr aus als Sony für den in der PS4 - das ist eine Erkenntnis von IHS/iSupply über die Xbox One. Gleichzeitig hat iFixit die Konsole auseinandergenommen und ist zu einer positiven Einschätzung über die Reparaturfreundlichkeit gekommen.
Upload Studio auf der Xbox One (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Xbox One: Fluchen verboten

Wer über die Video-App der Xbox One eigene Filme aufnimmt und ins Netz stellt, sollte besser auf Schimpfwörter verzichten - sonst droht nach offiziellen Angaben von Microsoft eine temporäre Hochlade-Sperre.
Eine Reihe von Prototypen, die Microsoft angefertigt hat. (Bild: Games Beat) (Games Beat)

Xbox One: Controller, die riechen, projizieren und leuchten

Microsoft soll 100 Millionen US-Dollar in die Entwicklung des Xbox-One-Controllers gesteckt haben. Ideen wie Gerüche, Displays, Projektoren sowie Touchpads wurden umgesetzt und wieder verworfen. Die finale Version ähnelt daher stark dem 360-Vorgänger, bietet allerdings diverse Detailverbesserungen.
Xbox-One-Spieler (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Epic Fail und Epic Moment im Video-Upload

Pins, Home und Store: Diese drei Hauptmenüs dürften bald fester Bestandteil des Alltags von Xbox-One-Besitzern sein. Microsoft hat das Dashboard der neuen Konsole ausführlich vorgestellt und auch über die Kompatibilität von Apps mit der Windows-Plattform gesprochen.
Battlefield 4 zwingt die Xbox One zur 720p-Berechnung. (Bild: Dice) (Dice)

Xbox One: Die vermeintliche 720p-Konsole

Die Xbox One berechnet mehr Spiele als Sonys Playstation 4 nicht in 1080p, sondern mit einer geringeren Auflösung. Außer der reinen Rechenleistung ist dies den 32 MByte ESRAM geschuldet. Dennoch ist 1080p mit 60 fps sehr wohl auf der Xbox One möglich.
Xbox One (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Konsole und Cloud: "Xbox, go to Skydrive"

Filme und Bilder im Cloud-Speicher Skydrive stehen auch auf der Xbox One zur Verfügung. Im Video stellt ein Ingenieur von Microsoft das System ausführlich vor. Neues gibt es auch zu Skype sowie den Nutzungsbedingungen der neuen Konsolen.