Update 1: Windows 8.1 startet standardmäßig mit Windows-Desktop
Mit dem kommenden Update 1 für Windows 8.1 wird das Betriebssystem standardmäßig in den Windows-Desktop starten. Bisher war noch immer der Windows-Startbildschirm voreingestellt. Damit soll sich das Betriebssystem stärker an Mausnutzer richten.

Bisher war es auch mit Windows 8.1 so voreingestellt, dass Microsofts aktuelles Betriebssystem nach dem Start den Windows-Startbildschirm zeigt. Seit Windows 8.1 ist es möglich, in den Einstellungen festzulegen, dass das Betriebssystem nach dem Start zunächst den Windows-Desktop anzeigt. Mit dem Windows 8.1 Update 1 wird das möglicherweise die neue Voreinstellung, wie The Verge mit Verweis auf vertrauliche Quellen berichtet.
Diese neue Voreinstellung ist in einer aktuellen Vorabversion von Windows 8.1 Update 1 enthalten. Laut The Verge könnte es aber bis zum Erscheinen des Update 1 auch passieren, dass diese Vorgabe wieder geändert wird. Microsoft wollte sich auf Nachfrage dazu nicht äußern.
Die neue Standardvorgabe würde zu den anderen geplanten Änderungen passen, die darauf abzielen, den klassischen Windows-Desktop wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Damit soll das Windows-Betriebssystem für Unternehmenskunden einfacher benutzbar werden. Diese verwenden üblicherweise keinen Touchscreen, so dass die Bedienung im Wesentlichen mit Maus und Tastatur erfolgt.
Kontextmenü auf dem Windows-Startbildschirm
Der Windows-Startbildschirm erhält für Mausnutzer nun Kontextmenüs. Bisher musste der Anwender auch mit der Maus erst in die App-Bar gehen, um Änderungen vorzunehmen. Bei der Fingerbedienung stellt sich das nicht als Problem dar, aber mit der Maus sind die Wege unnötig lang.
In Zukunft soll in einem solchen Fall bei einem Rechtsklick das Kontextmenü direkt da erscheinen, wo der Mauspfeil ist. Damit lassen sich also Einstellungen am Windows-Startbildschirm mit der Maus bequemer als bisher vornehmen. Bei der Fingerbedienung bleibt wohl alles wie bisher, so dass sich die Bedienung des Windows-Startbildschirms mit der Maus oder dem Finger unterscheidet.
Windows-Startbildschirm mit Suchen- und Beenden-Knopf
Für eine einfachere Mausbedienung erhält der Windows-Startbildschirm zudem einen Suchen- und einen Beenden-Knopf. Beide Funktionen waren für Mausnutzer bisher nur vergleichsweise umständlich erreichbar. Auch das Verändern der Kachelgröße wurde anders implementiert. Die Kachelgröße lässt sich in Zukunft per Kontextmenü einstellen.
Künftig sollen sich Metro-Apps respektive Windows-Store-Apps in der Windows-Taskleiste ablegen und von dort aus starten lassen. Der Weg über den Metro-Startbildschirm ist dann nicht mehr erforderlich. Metro-Apps werden einen Schließen-Knopf erhalten. Ähnlich wie klassische Windows-Programme sollen sich dann auch Metro-Apps bequem mit einem Mausklick beenden lassen.
Derzeit wird das Windows 8.1 Update 1 für den 11. März 2014 erwartet, als weiterer möglicher Termin ist April 2014 im Gespräch. Die Betriebssystemaktualisierung wird dann über Microsofts Windows-Update-Funktion verteilt, Besitzer von Windows 8.1 erhalten es also kostenlos.
Bislang hat Microsoft das Windows 8.1 Update 1 nicht offiziell angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und ich kenne niemanden der sich mit Win 8.1 beschäftigt hat und noch zurück auf Win 7...
Ist schonmal sympathisch dass du Modern-API und Startmenü trennst. dieses sinnvolle...
Müssen muss man gar nichts. Du kannst dir immer noch ein PC kaufen und 3.1/95/98SE/2000...
Man hätte es noch einfacher machen können. Bei der Installation kein Touchscreen? Dann...