Games for Windows Live: Drohendes Server-Aus für Spiele

Im Sommer 2014 schaltet Microsoft sein Games for Windows Live möglicherweise vollständig ab. PC-Spiele wie GTA 4 oder einige Halo-Portierungen könnten dann nicht mehr ohne weiteres laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
GTA 4
GTA 4 (Bild: Rockstar Games)

Im August 2013 hatte Microsoft das Aus für Games for Windows Live beschlossen. Die Server für die Authentifizierung, Erfolge und andere Onlinefunktionen laufen aber noch. Vermutlich nicht mehr allzu lange: Laut einem inzwischen gelöschten Dokument von Microsoft selbst droht Ende Juli 2014 die endgültige Deaktivierung der Server.

Nun hat das Fachmagazin Joystiq.com bei Publishern nachgefragt, welche Pläne sie für die Spiele haben, die noch auf Games for Windows Live angewiesen sind. Einige haben ihre Titel inzwischen auf Steam umgestellt. Unter anderem Bioshock 2, Batman Arkham Asylum und Arkham City sowie Fallout 3 laufen inzwischen ohne den Microsoft-Dienst.

Bei einer Reihe von anderen Titel gibt es noch keine Pläne zur Umstellung, so Joystiq - die Redaktion hat eine ausführliche Liste veröffentlicht. Microsoft selbst hat die Anfrage für Spiele wie Fable 3, Halo 2 oder Flight verneint. Bei einer Reihe anderer Programme hat der Publisher auf die Kontaktversuche bislang nicht reagiert, etwa Rockstar Games im Falle von GTA 4 - sogar dessen über Steam verfügbare Downloadversion muss derzeit noch bei Games for Windows Live einmalig aktiviert werden.

Was mit den nicht umgestellten Spielen nach dem Abschalten der Server passiert, hängt vom jeweiligen Titel ab. Bei den meisten dürften im schlimmsten Fall das Installieren von Games for Windows Live etwa von einer älteren Spiele-DVD und der Offlinebetrieb möglich sein. Bei anderen dürften nur inoffizielle Cracks aus dem Netz helfen. Wenn es die überhaupt gibt - derzeit ist das längst nicht bei allen Spielen der Fall.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 25. Jan 2014

Nein, EA's Ruf war eben nicht immer schon schlecht. Leider hat EA Bullfrog und Co...

dEEkAy 24. Jan 2014

also lokal gibt es auch savegames. dokumente / my games etc... allerdings konnte ich...

Anonymer Nutzer 24. Jan 2014

Also haben sie es geändert und sich entschuldigt. Wo siehst du also das Problem? Sollen...

mysimon 24. Jan 2014

Man hätte das Ganze in Xbox Games umbenennen und eine vernünftige Oberfläche entwickeln...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /