Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Maus

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple Force Sensing Mouse (Bild: US-Patent- und Markenamt) (US-Patent- und Markenamt)

Patentantrag: Apples Kraftmaus fühlt und vibriert

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, in dem eine Computermaus beschrieben wird, die mit einem Kraftsensor ausgerüstet sein soll. Zudem soll sie ein haptisches Feedback liefern, wenn man beispielsweise mit dem Zeiger über ein Menü oder einen Button fährt.
Myscan (Bild: Hama) (Hama)

Hama Myscan: Die Maus, die scannt

Mit der Lasermaus Myscan von Hama können Rechner gesteuert und Vorlagen eingescannt werden. Dazu muss die Maus nur über das entsprechende Papier geführt werden. Eine Software macht aus den Patchwork-Scans ganze Seiten.
Ohne Raw-Input wird das Zielen in Battlefield 4 unter Windows 8.1 zum Glücksspiel. (Bild: Nightspider/3DC) (Nightspider/3DC)

Windows 8.1: Microsoft arbeitet am Mauslag-Problem

In einem Blogeintrag hat Microsoft Stellung zum Mauslag unter Windows 8.1 genommen. Die Entwickler arbeiten an einer Fehlerbehebung mit unbekanntem Veröffentlichungszeitpunkt. Microsoft zeigt stattdessen neben der Aktivierung von Raw-Input Workarounds für weitere Mausprobleme auf.
GStick (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

GStick: Diese Maus ist ein Stift

Die Spitze des GSticks erinnert an einen Kugelschreiber in Übergröße - doch auf Papier hinterlässt das Gerät keine Spuren. Der Gstick ist vielmehr ein funkender Mausersatz, mit dem auch geschrieben und gemalt werden kann.
Noch sind nur Kuscheltiere in den Käfigen. (Bild: Diginfonews) (Diginfonews)

30.000 Tiere: Mäusezucht per Roboter

In Japan wird ein Robotersystem zur Tierzucht und Pflege entwickelt, das Labormäuse und Ratten in großer Zahl betreuen soll. Damit sollen Infektionsgefahren vermieden werden. Das System kann bis zu 30.000 Tiere beaufsichtigen.
Roccats Gaming-Tastatur Isku (Bild: Roccat) (Roccat)

Roccat: Gaming-Hardware läuft unter Linux

Die meisten Gaming-Mäuse und -Tastaturen des Hamburger Zubehörspezialisten Roccat laufen inzwischen auch unter Linux. Wie das Unternehmen jetzt berichtet, werden die Treiber von der Community mit Unterstützung des Herstellers programmiert.
Genius DX-Eco (Bild: Genius) (Genius)

Akkuersatz: Maus mit Superkondensator

Die optische Maus DX-Eco von Genius arbeitet schnurlos und dennoch ist für ihren Betrieb kein Akku erforderlich. Möglich macht das der Einsatz eines speziellen Kondensators, der zudem noch viel schneller aufgeladen werden kann.
Tastatur G105 (Bild: Logitech) (Logitech)

Modern Warfare 3: Die Lasermaus für Elitesoldaten

Die Auflösung soll sich besonders schnell von Nahkampf- auf Sniperanforderungen umstellen lassen, dazu kommt ein dezent militärischer Hightech-Look: Logitech stellt die offizielle Maus für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Auch eine Tastatur für Schreibtischkämpfer wird erhältlich sein.
Die Maus mit Durchblutungssensor als Prototyp (Bild: diginfo.tv) (diginfo.tv)

Sensor: Computermaus schützt vor Bürostress

Eine an der Tokioter Metropolitan Universität von einer Forschergruppe entwickelte Computermaus erkennt, wie stark ihr Nutzer gestresst ist und warnt vor Überlastungen. So kann der Anwender rechtzeitig Abhilfe schaffen und seinen Stresslevel reduzieren.