Spielemaus: Razer Deathadder auf 6.400 dpi aufgerüstet

Razer hat seine Spielemaus Deathadder mit einem neuen Infrarotsensor ausgestattet, mit dem eine Abtastauflösung von 6.400 dpi erzielt werden soll. Eine texturierte Gummifläche an den Mauskanten soll die Griffigkeit erhöhen.

Artikel veröffentlicht am ,
Razer Deathadder
Razer Deathadder (Bild: Razer)

Der Zubehörproduzent Razer hat seine Gamingmaus Deathadder nach sechs Jahren einer Verjüngungskur unterzogen und mit aktueller Sensortechnik ausgerüstet. Die optische Maus soll nun mit ihrem Infrarotsensor der 4. Generation (4G) eine Auflösung von 6.400 dpi erreichen. Bislang lag die Auflösung der Maus, die 2006 vorgestellt wurde, bei 3.500 dpi. Ansonsten hat sich wenig getan: Die Gehäuseform oder die Tastenausstattung wurden nicht geändert.

  • Razer Deathadder (Bild: Razer)
  • Razer Deathadder (Bild: Razer)
  • Razer Deathadder (Bild: Razer)
  • Razer Deathadder (Bild: Razer)
  • Razer Deathadder (Bild: Razer)
Razer Deathadder (Bild: Razer)

Die Maus soll Synapse 2.0 unterstützen. Das ist die Cloud-basierte Treibersoftware von Razer. Das Programm speichert automatisch alle Benutzereinstellungen und Profile der Maus auf einem Server. Diese Einstellungen sind von jedem beliebigen Computer abrufbar.

Ein Gummiüberzug an den Rändern der Maus soll die Griffigkeit erhöhen. Die Maus ist für Rechtshänder konzipiert und mit fünf programmierbaren Tasten sowie einem Mausrad ausgerüstet. Ob auch eine Linkshändervariante folgt, die es bei der alten Deathadder gab, ist ungewiss. Der USB-Anschluss ist vergoldet und das Kabel 2,13 Meter lang.

Die Maus bietet übliche 1.000 Hz Ultrapolling und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Ihr Gewicht liegt bei 105 Gramm. Laut Razer ist die Deathadder 127 x 70 x 44 mm groß und soll ab sofort für rund 70 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SIDESTRE4M 21. Nov 2012

Ich würde sagen, dass man den doppelten Cursor-Speed schon bemerkt. Es sei denn, die...

SIDESTRE4M 21. Nov 2012

Also, den Unterschied von 2000 auf 6000DPI (DOTS(oder Counts) per 25,4mm) merkst du aber...

FaLLoC 21. Nov 2012

Bitte? Normalerweise kann man mit einer herkömmlichen 800 dpi-Büromaus völlig problemlos...

Anonymer Nutzer 21. Nov 2012

Man vergesse nicht die Leute, die das professionell betreiben. Dort werden häufig die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /