Cherry B.Unlimited AES: Drahtloses Tastaturset mit AES-Verschlüsselung

Cherry hat ein drahtlos arbeitendes Eingabegeräte-Set vorgestellt, das seinen Datenverkehr verschlüsselt. Eingaben mit der Tastatur oder der Maus sollen dank der AES-Verschlüsselung nicht einfach abhörbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Dieses Tastaturset verschlüsselt die Eingaben auf dem Weg zum Rechner.
Dieses Tastaturset verschlüsselt die Eingaben auf dem Weg zum Rechner. (Bild: Cherry)

Cherrys Drahtlosset B.Unlimited AES besteht aus einer Tastatur und einer Maus, die ihren Datenverkehr verschlüsseln. Über proprietären 2,4-GHz-Funk wird eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung verwendet, um ein Abhören durch den Nachbarn zu verhindern. Ein kleiner USB-Empfänger wird mitgeliefert.

  • Cherry JD-0400
  • Cherry JD-0400
  • Cherry JD-0400
Cherry JD-0400

Die Tastatur hat flache Tasten, die Anwender von Notebooks kennen. Cherry verbaut nur wenige Sondertasten oberhalb des Nummernblocks. Die Drei-Tasten-Maus mit Scrollrad ist symmetrisch aufgebaut und damit auch für Linkshänder geeignet. Die Auflösung des Maussensors kann zwischen 1.000 und 2.000 dpi umgeschaltet werden.

Ni-MH-Akkus werden für die Energieversorgung verwendet. Um sowohl Tastatur als auch Maus wieder aufzuladen, müssen die Geräte per USB mit einer Energiequelle verbunden werden.

Das Wireless-Desktop-Set (JD-0400) ist bei einzelnen Händlern bereits verfügbar und kostet dort um die 50 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FaLLoC 23. Jan 2013

Handballen auflegen macht man ja eigentlich garnicht. Nagut, ich machs auch ;-P Da muss...

boiii 21. Jan 2013

Bei Logitech hatte ich bis jetzt immer sehr guten Support. Der Empfänger an meiner Maus...

Casandro 21. Jan 2013

Ohne die Klärung dieser Frage ist die Verschlüsselung wertlos.

vergeben 21. Jan 2013

Ok, war ein wenig überspitzt. Beim zweiten mal drüber nachdenken ist es wohl doch eher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /